Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 626 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Tristkogel (2095 m) - Saalkogel (2007 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kitzbühel
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die hufeisenförmig angeordneten Gipfel im Tal der Kelchalm lassen sich zu einigen schönen Rundtouren kombinieren. Eine dieser Rundwanderungen führt über das Tor zum Tristkogel und anschließend über Saalkogel und Rauber zur Kelchalm, wo man wunderbar einkehren kann. 3 Gipfel an einem Tag, das klingt anstrengend, doch so lange ist diese Unternehmung gar nicht. Schwierig ist sie auch nicht, nur im Übergang vom Tristkogel zum Saalkogel ist Trittsicherheit gefragt. Schön ist diese typisch Kitzbüheler Bergtour aber auf jeden Fall, denn sie bietet herrliche Ausblicke auf z.B. die Hohen Tauern und den Wilden Kaiser.

Tristmahlnschneid (1452 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
720 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Schatten des viel begangenen Spitzstein findet man diesen kleinen ruhigen Chiemgauer Gipfel mit erstaunlich schöner Aussicht. Den Rummel rund um das Spitzsteinhaus berührt diese wunderbare Bergwanderung gar nicht und so wandert man beschaulich auf kleinen Wegen durch Mischwald, Almgelände und einen felsigen Grat zur Tristmahlnschneid. Bei dieser technisch mittelschweren, nicht allzu langen Bergwanderung ist ein Minimum an Trittsicherheit angenehm.

Tristner (2767 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Zillertal
1800 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Tristner ist der nördlichste Gipfel des Zillertales Floitenkammes. Er erhebt sich fast 1800 m über dem Ausgangspunkt Ginzling im Zemmgrund; die Besteigung ist schon wegen des enormen Höhenunterschiedes recht anstrengend, hinzu kommen vor allem in der oberen Hälfte steile Grashänge. Oft ist man daher alleine unterwegs. Die Mühen werden durch großartige Aussicht in alle Richtungen belohnt.

Türkenköpfl (1512 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
660 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Zwischen den überlaufenen Gipfeln Wendelstein und Breitenstein gibt es doch tatsächlich noch ruhige Ziele - kleine Oasen. Das Türkenköpfl (auch Elbacher Kreuz genannt) war früher nicht einmal namentlich nicht auf allen Karten erwähnt. Die Beschilderung vor Ort weist es daher auch nicht als Gipfelziel aus. Mittlerweile ist das Türkenköpfl jedoch auf allen amtlichen Karten namentlich verzeichnet. Nichtsdestotrotz ist dieses kleine beschauliche Felsköpferl mit seinem Holzkreuz ein wunderbarer und ruhiger Aussichtspunkt. Die Route ist im oberen Bereich landschaftlich wirklich reizvoll. Auch die Erweiterung der Tour mit Überschreitung vom Schweinsberg ist sehr lohnend. Die untere Hälfte der Route führt allerdings jeweils über etwas eintönige Forststraßen.

Valeppalm-Runde

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Bergspaziergang, der sehr gut auch mit der ganzen Familie zu machen ist. Eine Kinderwagen taugliche, kurze Rundwanderung über Almgelände, durch Wald und an zwei urgemütlichen Einkehrmöglichkeiten vorbei. Ein Gipfelziel wird dabei nicht anvisiert.

Velika Kosa (1622 m)

Bergtour | Velebit | Gornja Klada
1400 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese sehr reizvolle, selten begangene und ausgedehnte Bergwanderung führt von der Küstenstraße bei Gornja Klada auf den Hauptkamm des Velebit Gebirges hinauf. Von dort bietet sich eine grandiose Aussicht auf die Inseln der Kvarner Bucht und die Adria. Die Tour ist nicht schwer, jedoch konditionell anspruchsvoll und im Sommer sehr heiß.

Vidova Gora (780 m)

Bergtour | Adria | Split
700 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Zugegeben: Ein Gipfel mit der Marke 780 m über dem Meeresspiegel ist nicht das, was ein Bergsteigerherz auf Anhieb höher schlagen lässt. Aber richtig spannend wird das Ganze, wenn man weiß, dass die Angabe über dem Meeresspiegel hier äußerst wörtlich aufzufassen ist. Denn die Vidova Gora auf der Insel Brac ist der höchste Punkt der kroatischen Inselwelt.

Vogelkarspitze (2522 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1600 Hm | insg. 12:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Einsamer Gipfel für Karwendel-Liebhaber: Während vom Rohntalboden aus die wilden Nordabstürze der Vogelkarspitze unbezwingbar wirken, zieht von Süden her ein machbarer, aber nicht einfach zu findender Steig auf diesen laut Gipfelbuch nicht allzu stark frequentierten Berg.

Vordere Grinbergspitze (2765 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Zillertal
1820 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Vom ersten bis zum letzten Meter gleichmäßig stramm bergauf führt dieser Anstieg auf die primär von Einheimischen besuchte Vordere Grinbergspitze. Eine ruhige und lange Bergtour in alpiner Landschaft mit schönen Blicken auf die Zillertaler Alpen und insbesondere auf den Ort Mayrhofen.

Wagendrischelhorn (2251 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
1640 Hm | insg. 09:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Reiter Alm (auch Reiter Alpe) ist ein mächtiger Gebirgsstock in den Berchtesgadener Alpen. Zu den markantesten Gipfeln dieses Massivs gehört das Wagendrischelhorn. Dieses lässt sich aus dem Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden als ausgedehnte Rundtour (insgesamt 1640 Höhenmeter) über Bösl- und Schaflsteig besteigen. Eine fantastische, anspruchsvolle Bergtour mit IIer-Stellen und Klettersteigpassagen, die teilweise die Schwierigkeit C erreichen. Die Landschaft wechselt zwischen Bergwald, karstartigen Hochplateaus und steilem Fels. Die Runde ist in beiden Richtungen machbar – hier wird die Tour gegen den Uhrzeigersinn beschrieben.