Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 626 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schafkopf (1380 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Farchant
710 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese südseitige Bergwanderung führt überwiegend auf schmalen Pfaden und Wegen durch reizvollen Bergwald. Dennoch bietet sie immer wieder eine überraschend schöne Aussicht über Garmisch hinweg zum Wettersteingebirge. Ein kaskadenartiger kleiner Bachlauf, Quellen am Weg, knorrige alte Bäume und ein Spielplatz am Ausgangspunkt machen die Tour auch für Familien zum Hit.

Scheibenkogel (1611 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kössen
1030 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der lange grüne Rücken des Scheibenkogels ist schon von weitem sichtbar. Er ist ein idealer Aussichtsbalkon in alle Richtungen vor allem hinüber zum Wilden Kaiser. Auf sanften Wegen geht es dahin, nur am Schluss, da wird der zahme Scheibenkogel wild.

Scheinbergspitze (1926 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
860 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine nicht allzu lange, mittelschwere und hübsche Familienbergtour auf einen aussichtsreichen Gipfel in den Ammergauer Alpen. Die beliebte Route auf die Scheinbergspitze verzichtet fast ganz auf langweilige Forstwege, sondern führt auf einem Pfad durch wunderschönen Bergwald und anschließend auf einen aussichtsreichen Gipfel. Da die Route südseitig exponiert ist, wird sie gerne im späten Frühjahr oder Herbst unternommen.

Schildenstein (1613 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Hat man die langweilige Forstweg-Passage erst einmal hinter sich gebracht, wird es wahrhaft königlich! Die Buckelwiesen und die tolle Kulisse an der Königsalm sind einzigartig schön. Anschließend geht es über einen schmalen, aber nie schwierigen Steig hinauf. Erst der kurze Gipfelanstieg über Schrofen erfordert Trittsicherheit. Doch auch diese Mühe lohnt sich, denn die Aussicht vom Schildenstein auf Karwendel, Zugspitze, das Rofan, den Achensee und die schneebedeckte Reichenspitzgruppe sind an klaren Tagen einfach toll!

Schlern - Petz (2563 m) - via Seiser Alm

Bergtour | Dolomiten | Seiser Alm
1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Schlern bietet mit seinem Gipfel, dem Petz einen Aussichtspunkt allererster Güte. Überhaupt ist die beliebte Route landschaftlich wunderschön, bietet sie doch mit der idyllischen Seiser Alm einen herrlichen Kontrast zu den schroffen Felsgipfeln der Dolomiten. Die technisch ganz einfache Route zieht sich allerdings richtig in die Länge. Zur physischen wie moralischen Stärkung liegen jedoch 3 sehr schöne Einkehrmöglichkeiten am Weg.

Schlern - Petz (2564 m) - Rundtour von Völs

Bergtour | Dolomiten | Bozen
1700 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das gewaltige Schlern-Massiv im Westen der Dolomiten wird meist von der bekannten Seiser Alm aus begangen. Es gibt aber auch einen interessanten, sehr abwechslungsreichen und zudem viel einsameren Aufstieg von Westen her! Und wer etwas Zeit mitbringt, kann aus dieser Bergwanderung einen wirklich spannenden Rundweg machen. Zweitagestour mit Hüttenübernachtung.

Schlicker Seespitze (2804 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Kematen
1150 Hm | insg. 05:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Kalkkögel bilden eine markante Felskette südwestlich von Innsbruck. Sie werden daher nicht ganz zu Unrecht auch „Nordtiroler Dolomiten“ genannt. Die Schlicker Seespitze ist der höchste Gipfel dieser Kette und somit ein grandioser Aussichtsberg. Über die brüchige, felsdurchsetzte Nordwestflanke kann man den Gipfel besteigen. Für dieses Schrofengelände mit ganz leichter Blockkletterei  ist unbedingt Trittsicherheit erforderlich. Der Zustieg führt jedoch über landschaftlich äußerst reizvolles Almgelände unter der gesamten Kalkkögel-Kette entlang.

Schliersberg – Rohnberg (1264 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee
480 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Schliersberg ist ein touristisch sehr gut erschlossener Voralpenberg mit einem Ausflugslokal in Traumlage über dem Schliersee. Neben dem stark frequentierten Direktanstieg von Schliersee herauf, gibt es aber eine ruhige Alternative von Hausham aus über die Westseite zum sogenannten Rohnberg, dem Gipfel des Schliersberg. Die beschriebene Rundtour führt über einen breiten Forstweg zum bewaldeten Gipfel und über den aussichtsreichen, aber eben viel begangenen Normalweg hinunter nach Schliersee.

Schmalegger Joch (1633 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
530 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Landschaftlich wunderschöne, kleine und ruhige Bergwanderung mit großartiger Aussicht sowie einem kleinen „Schönheitsfehler“. Beim Anstieg schenkt man nämlich ca. 120 Hm wieder her und hat beim Rückweg auch den entsprechenden Gegenanstieg. Die Route durchs Fuchsloch ist landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich; langweilige Wirtschaftsweg stehen nur anfangs ganz kurz auf dem Programm. Die Tour erfordert ein Minimum an Trittsicherheit und führt teilweise weglos, jedoch gut markiert zum Gipfel.

Schneidjoch (1811 m)

Bergtour | Rofan | Steinberg am Rofan
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Schneidjoch ist wegen des über 5 km langen Talhatschers vor allem als Bike & Hike-Tour zu empfehlen. Oben wird es dann aber schön und ruhig, am Ende geht es gar weglos – jedoch ohne Orientierungsprobleme - zum Gipfel. Die Etruskischen Inschriften sind ein kulturelles Highlight im Nordalpenraum, das noch viele Geheimnisse birgt.