Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 626 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Walchseer Heuberg (1603 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Walchsee
870 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Walchseer Heuberg (nicht zu verwechseln mit dem Inntaler Heuberg) liegt dem Zahmen Kaiser vorgelagert über Durchholzen am Walchsee und bietet einem eine imposante Aussicht in das Winkelkar und auf den Wilden Kaiser. Mit knapp 900 Hm ist diese einfache Wanderung sogar für konditionsstarke Kinder gut zu bewältigen.

Wallberg (1722 m) - Setzberg (1706 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
950 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Massig erhebt sich der Wallberg wie ein Bollwerk im Süden vom Tegernsee. Weil man von seinem Gipfel einen traumhaften Blick auf den See hat und natürlich auch weil man mit der Seilbahn den Anstieg stark verkürzen kann, ist dieser Berg sehr beliebt als Ausflugsziel. Deutlich ruhiger geht es am benachbarten Setzberg zu. Ihn kann man von der Wallbergmoosalm herauf auf kleinen Pfaden erwandern. Wer in die Route den Wallberg mit einbaut, macht eine lohnende 2-Gipfelrunde.

Wandberg (1454 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
830 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine einfache Bergwanderung mittlerer Länge für Genießer. Wandberg und Karspitze sind typische, kleine Chiemgauer Wandergipfel inmitten von idyllischem Wald- und Wiesengelände. Die Route führt an lieblichen Almen mit fantastischen Ausblicken vorbei und bietet dazu noch ein paar richtig gemütliche Einkehrmöglichkeiten.

Wankspitze (2208 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Fernpass
1060 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Wankspitze ist ein zahmer Vorposten der wilden Mieminger und bekannt für eine wunderschöne Aussicht. Vom Gipfel aus kann sich der Gruselfan einen ungefährlichen Blick nach Norden in die zerklüftete Hölle gönnen. Der Romantiker schaut eher nach Süden und erfreut sich an der ästhetischen Gipfelparade der Stubaier und Ötztaler Alpen.

Waxenstein (1310 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
580 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

„Waxenstein“, so heißt doch dieser anspruchsvolle Felszahn im Wettersteingebirge? Stimmt, aber in Wegscheid bei Lenggries gibt es einen Namensvetter. Dieser misst zwar nur knapp 1310 Meter, doch um sein Gipfelkreuz zu erreichen, sollte man auch die Hände aus der Hosentasche nehmen. Auf dem relativ geräumigen felsigen Gipfel ist die Überraschung dann groß: mit so einem Panorama hat wirklich niemand gerechnet.

Weißspitz (3300 m)

Bergtour | Hohe Tauern | Prägraten
850+900 Hm | insg. 09:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Im Süden der Venediger Gruppe gelegen ist die Weißspitz ein großartiger Dreitausender, der ohne jegliche Gletscherausrüstung zu erreichen ist. Im Jahr 2017 wurde von Markus Islitzer, dem netten Wirt Eisseehütte ein neuer Anstieg angelegt, wodurch der extrem aussichtreiche Gipfel im Rahmen einer abwechslungsreichen Rundtour bestiegen werden kann. Eine Übernachtung auf der Eisseehütte bietet sich an, um den langen Aufstieg auf zwei Etappen aufzuteilen … zumal das ganze Hüttenteam super nett ist!

Weitlahnerkopf (1615 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
1000 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein nettes Felsköpferl beschließt den Kamm der Aschentaler Wände im Osten – der Weitlahnerkopf. Die mittelschwere Bergwanderung führt durch den schattigen Klausgraben am munteren Bach entlang und hinauf ins wunderschöne Almgelände. Dann geht es durch die Nordflanke zügig empor zum felsigen Gipfel. Wer im Abstieg die Variante über Rossalm und Priener Hütte dranhängt, sammelt nicht nur landschaftlich wunderschöne Eindrücke, sondern auch viele Kilometer.

Wendelstein (1838 m) - Nordroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Feilnbach
1000 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Wendelstein gilt zwar allgemein als der Seilbahngipfel in den Bayerischen Vorbergen, doch wer den Anstieg aus dem Jenbachtal unternimmt, wird angenehm überrascht sein von der relativen Abgeschiedenheit und dem Abwechslungsreichtum der Tour. Und am Gipfel warten ein paar Überraschungen: ein Kircherl, eine Eishöhle und eine Wetterstation.

Wendelstein (1838 m) - Südroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
720 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Anstiege von Süden auf dieses Wahrzeichen der Bayerischen Voralpen sind sonnenverwöhnt und führen überwiegend über landschaftlich reizvolles Gelände – schöne Almwiesen und ein imposanter Gipfelaufbau stehen auf dem Programm. Da auch zwei Bahnen hinauf zum Wendelsteinhaus führen, ist der Gipfelbereich vor allem an schönen Wochenendtagen stark überlaufen. Ganz ohne Frage bietet der Wendelstein jedoch eine grandiose Aussicht.

Wildbarren (1448 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberaudorf
500 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Es müssen nicht immer die spektakulären Gipfel sein, die einem Freude machen. Manchmal schafft dies auch ein Buckel von bescheidenerer Höhe - zumal, wenn zu seinen Füßen ein wildromantischer Bergsee liegt, der nach der Tour zu einem Sprung ins Wasser einlädt. Die schöne, kurze, familientaugliche Rundtour führt großteils durch Wald und ist daher auch gut im Hochsommer machbar.