Eine leichte Bergwanderung unter dem Motto der Weg ist das Ziel. Denn die Tour bietet kein großes Gipfelerlebnis, sondern viele, schöne, kleine, landschaftliche Details. Erst am Ende der Kammüberschreitung, am dritten Höhepunkt der Route weitet sich der Blick und der Roßkopf bietet dann auch ein ganz nettes Panorama.
Auch wenn man das Strahlhorn wohl lohnender mit Skiern angeht, so ist es doch auch im Sommer ein reizvolles Ziel. Der Normalweg von der Britanniahütte führt dabei über zum Teil spaltige Gletscher und die stark vergletscherte Nordseite.
Vom Streicher hat man einen herrlichen Blick auf den Inzeller Talkessel, die Berchtesgadener Alpen, das Kaisergebirge und die Steinberge. Der Aufstieg zu diesem Gipfel des Inzeller Kienberg, führt ausschließlich über schmale, meist steile Bergwege durch hübsches Gelände, überwiegend jedoch durch Wald. Er ist etwas mühsam, jedoch nie schwierig.
Die Überschreitung des Stripsenkopf-Feldberg-Kammes ist ein Klassiker unter den Bergwandertouren im Kaisergebirge, denn von keinen anderen Gipfeln aus kann man einen derart informativen Einblick in die Steinerne Rinne und ins Griesnerkar genießen. Wie von einer Tribüne aus erlebt man ein Felsentheater, das in den Ostalpen seinesgleichen sucht. Doch auch der kecke Hundskopf (da kann man optional hochkraxeln) und die kuriose Frankenländer Nadel sind landschaftliche Highlights.
Skihochtour | Hohe Tauern | Uttendorf 900 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Der Stubacher Sonnblick ist der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe und zugleich „die“ Modeskitour von der Rudolfshütte aus. Es spricht auch einiges dafür, dass die Tour so beliebt ist. Denn als echter 3000er besticht er mit einem phänomenalen Gipfelpanorama, hat keinen all zu langen Anstieg und bietet eine schöne und lange Genussabfahrt. Und ein bisschen Abenteuer am Gipfelfinale gibt’s obendrein. Was will man mehr?
Dieser ehemalige Geheimtipp hoch über dem Achensee erfreut sich Jahr für Jahr zunehmender Beliebtheit, obwohl der erste Teil des Anstiegs über eine lange Forststraße verläuft. Oberhalb der Kotalm-Mittelleger warten dann schöne Hänge inmitten eines großartigen Amphitheaters des bizzaren Gebirgsstockes Rofans
Der höchste Wasserfall Tirols ist ein überaus beliebtes Ausflugsziel und kann von fünf Aussichtsplattformen, die durch einen leichten Wanderweg verbunden sind, bequem erkundet werden. Bestens im Blick hat man dabei auch den Klettersteig, der im Schlussteil direkt neben dem 159 Meter hohen Wasserfall verläuft. Nervenkitzel pur ist der Abschluss des maximal mittelschweren Klettersteigs: Mutige queren direkt oberhalb des Wasserfalls überaus luftig den Bach, der gleich unterhalb in die Tiefe stürzt – anerkennende Blicke der vielen Schaulustigen sind einem dabei sicher.
Der Anstieg zum Stuibenkopf ist eine kurze und leichte Spritztour aus dem Osterfelder Skizirkus von Garmisch-Partenkirchen. Ideal geeignet, wenn in tieferen Lagen Schneemangel herrscht und richtige Touren nicht möglich sind. Denn hier kann man nach der netten Tiefschneeabfahrt über die freien Gipfelhänge anschließend genüsslich auf der gut präparierten Piste zu Tal schwingen.
Seit dem ersten Tag erfreut sich der Klettersteig entlang des Stuller-Wasserfalls großer Beliebtheit. Die im Frühjahr 2019 eröffnete Via Ferrata durch eine südseitige Wandstufe oberhalb der Straße zwischen Leonhard und Moos in Passeier verzeichnete in den ersten drei Monaten bereits rund 4000 Begehungen. Eine stolze Zahl, die sich wohl auf hohem Niveau einpendeln wird – der Zustieg ist kurz und der Steig fast das ganze Jahr über begehbar.
Waldtour auf einen unbekannten, unbedeutenden Gipfel mit jedoch überraschend schönem Ausblick auf den Kochelsee und das Estergebirge. Die einfache Wanderung (jedoch Orientierungssinn erforderlich!) ist auch zu anderen Jahreszeiten schön, aber im Hochsommer lockt sie mit viel Schatten, munteren Bächen und Wasserfällen sowie Bademöglichkeiten nach der kurzen Tour. Außerdem könnte man direkt am Ausgangspunkt im Gastgarten eines Bauerncafés frühstücken. Das wäre doch einmal ein etwas anderer Tourbeginn…