Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Triglav (2864 m)

Bergtour | Julische Alpen | Mojstrana
1900 Hm | insg. 10:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Jeder Slowene, so heißt es, muss einmal im Leben auf dem Triglav gewesen sein. Der höchste Berg des Landes ist ein Nationalheiligtum – und natürlich auch für ausländische Alpinisten ein attraktives Ziel. Eine anspruchsvolle und anstrengend lange Runde führt von Norden über den Bamberg-Weg (Plemenice) zum Gipfel und über den Tominšek-Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die Route verbindet also die beiden anspruchsvollsten Normalwege am Triglav miteinander - eine Alpine Bergtour mit anspruchsvollen Klettersteigpassagen.

Tristkogel (2095 m) - Saalkogel (2007 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kitzbühel
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die hufeisenförmig angeordneten Gipfel im Tal der Kelchalm lassen sich zu einigen schönen Rundtouren kombinieren. Eine dieser Rundwanderungen führt über das Tor zum Tristkogel und anschließend über Saalkogel und Rauber zur Kelchalm, wo man wunderbar einkehren kann. 3 Gipfel an einem Tag, das klingt anstrengend, doch so lange ist diese Unternehmung gar nicht. Schwierig ist sie auch nicht, nur im Übergang vom Tristkogel zum Saalkogel ist Trittsicherheit gefragt. Schön ist diese typisch Kitzbüheler Bergtour aber auf jeden Fall, denn sie bietet herrliche Ausblicke auf z.B. die Hohen Tauern und den Wilden Kaiser.

Tristkopf (2361 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
600+600 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die herrlichen Gipfelhänge des Tristkopf (auch Dristkopf) bieten aufgrund ihrer nordwestlichen Exposition häufig guten Pulverschnee. Die breiten, ideal geneigten Hänge eröffnen dem Skibergsteiger zudem tolle Abfahrtsmöglichkeiten. Besonders lohnend in Verbindung mit einem Aufenthalt auf der gemütlichen Bamberger Hütte.

Tristmahlnschneid (1452 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Priental
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Während der Spitzstein wohl zum beliebtesten Massenskitourenziel der Chiemgauer Alpen geworden ist, geht es an der Tristmahlnschneid deutlich ruhiger zu. Der Gipfel versteckt sich hinter seinem berühmten Nachbarn und wird von Kennern oft mit der Spitzsteintour kombiniert, denn die erste Hälfte ist mit dieser Tour identisch. Der freie Gipfelhang der Tristmahlnschneid kann mit nur 150 Höhenmetern natürlich nicht mit dem Spitzstein konkurrieren; dafür kann man hier ein bisschen Idylle einfangen.

Tristmahlnschneid (1452 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
720 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Schatten des viel begangenen Spitzstein findet man diesen kleinen ruhigen Chiemgauer Gipfel mit erstaunlich schöner Aussicht. Den Rummel rund um das Spitzsteinhaus berührt diese wunderbare Bergwanderung gar nicht und so wandert man beschaulich auf kleinen Wegen durch Mischwald, Almgelände und einen felsigen Grat zur Tristmahlnschneid. Bei dieser technisch mittelschweren, nicht allzu langen Bergwanderung ist ein Minimum an Trittsicherheit angenehm.

Tristner (2767 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Zillertal
1800 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Tristner ist der nördlichste Gipfel des Zillertales Floitenkammes. Er erhebt sich fast 1800 m über dem Ausgangspunkt Ginzling im Zemmgrund; die Besteigung ist schon wegen des enormen Höhenunterschiedes recht anstrengend, hinzu kommen vor allem in der oberen Hälfte steile Grashänge. Oft ist man daher alleine unterwegs. Die Mühen werden durch großartige Aussicht in alle Richtungen belohnt.

Trojer (666 m) – via Gießenbachklamm

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kiefersfelden
200 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese kleine Rundwanderung bei Kiefersfelden ist eine schöne abwechslungsreiche Familienwanderung ohne Gipfelbesteigung und auch ideal für die Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr. Neben einer kleinen Klamm erfreut einen hier ein großes Wasserrad, ein munterer Bach (im Sommer auch zum Plantschen geeignet) eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz und ein uralter Bergbauernhof. Bei der Almwiese vom Trojerhof hat man zudem auch eine schöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge.

Tsanteleina (3601 m)

Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes
600+1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Tsanteleina ist der höchste und anspruchsvollste Gipfel im Rund der Benevolo Hütte. Der über 400 Meter hohe Steilhang verlangt absolute Sicherheit bei der Abfahrt und im Aufstieg. Für erfahrene Skibergsteiger ist die Skiabfahrt über die nordseitige Riesenflanke jedoch ein äußerst reizvolles Abenteuer. Allein der Anblick dieser Gipfelflanke lässt jedes Skifahrerherz höher schlagen.

Tschachaun (2334 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1150 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wilde, imposante Gipfelszenerie und wunderbar breite, ideal-steile, Skihänge machen den Tschachaun attraktiv – und das, obwohl man dafür zuerst einmal einen langen Talanstieg hinter sich bringen muss. Doch auch dieser ist landschaftlich nicht ohne Reiz. Gleich zwei Aufstiegsvarianten gibt es, die man zu einer Runde zusammenfügen kann. Oft ist jedoch nur die Route durchs Faselfeiltal gespurt.

Tscheischhorn (3019 m) - Südgipfel

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
1000 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das aussichtsreiche Tscheischhorn kann sowohl von Pürd als auch von Juppa aus bestiegen werden. Der Anstieg von Juppa aus ist bei weitem leichter und weniger von Lawinen bedroht. Einziger kleiner Wermutstropfen ist der Umstand, dass man beim hier beschriebenen Anstieg auf dem knapp 40 Meter tieferen Südgipfel (2981 m) endet. Wer trittsicher ist und ganz hinauf will, kann dem Nordgrat zu Fuß zum höchsten Punkt folgen.