Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Ettaler Manndl (1633 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Oberammergau
760 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine schöne, aussichtsreiche und spritzige Halbtagestour. Bis zum Gipfelanstieg handelt es sich um eine sehr einfache Bergwanderung. Der Klettersteig zum höchsten Punkt hinauf verlangt dagegen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein schöner Blick bietet sich nicht nur auf das Werdenfelser Land, sondern auch auf die Seenkette des Voralpengebiets.

Erlbergkopf (1134 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau im Chiemgau
300 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese eher unbekannte Spritztour, dieser kurze, ruhige und vor allem hübsche Bergspaziergang führt auf einen unscheinbaren kleinen Gipfel im Schatten von Gederer- und Kampenwand. Weglos geht es über den sonnigen Wiesenhang hinauf zum kleinen Holzkreuz und hier wird man staunen, denn das Panorama ist prächtig für so einen kleinen Berg. Ideal für Familien, und auch zum Ende bzw. zum Beginn der Saison, wenn höhere Ziele nicht möglich sind.

Erlbergkopf (1134 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Aschau im Chiemgau
310 Hm | Aufstieg 01:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wunderschöne, kurze und ganz einfache Spritztour, die auch für Kinder oder Skitouren-Anfänger gut geeignet ist. Über einen sonnigen Wiesenhang erreicht man den kleinen Voralpen-Gipfel, der eine überraschend schöne Aussicht bietet. Die Abfahrt über den Osthang zur Erlberg-Alm ist auch skifahrerisch ein Genuss. Allerdings sollte man für die Durchführung dieser kleinen Unternehmung unbedingt ausreichende Schneeverhältnisse abwarten.

Entschenkopf (2045 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang
1250 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Entschenkopf bietet eine wunderbare, nicht allzu schwere Unternehmung fürs Frühjahr. In beinahe idealer Weise kann man hier eine Ski- und Biketour miteinander kombinieren. Denn die schönen Hänge im oberen Bereich erreicht man erst über eine lange, flache Talstrecke. Sie sollte großteils aper sein, damit auch der radsportliche Teil dieser Skitour Vergnügen bereitet.

Engelspitze (2291 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1070 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Bergziel mit dem verlockenden Namen Engelspitze hält was es verspricht. Selbst an strahlend schönen Tagen ist die Tour nicht überlaufen. Zügig ohne Talhatscher geht’s auf schmalen Wanderwegen über einen aussichtsreichen Wiesenrücken und später über einen Kamm zum Vorgipfel mit Gipfelkreuz. Wem das fantastische Panorama allein nicht reicht, erklimmt über Steilgrashänge auch noch den kreuzlosen Hauptgipfel.

Engelspitze (2291 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1000 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Engelspitze gehört zu den ganz wenigen Skitouren im Lechtal, die auch bei ungünstigen Verhältnissen unternommen werden können. Allerdings gilt dies nur, wenn man sich an die ideale, sicherste Route hält. Die Tour über dem kleinen Dorf Namlos zeichnet sich durch schöne Abfahrtsmöglichkeiten und einen tollen Blick auf die Namloser Wetterspitze aus und ist daher recht beliebt.

Ellmauer Tor - Ht. Goinger Halt (2192m)

Skitour | Kaisergebirge | Ellmau
900+200 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die mittelschwere, etwas steilere, spritzige Tour durchs sogenannte Kübelkar bietet landschaftlich eine großartige Szenerie und skifahrerisch eine bärige Abfahrt und ist daher recht beliebt. Die südseitige Exposition sorgt häufig schon früh im Jahr für gute Verhältnissen - und bei Firn ist diese Skitour auch am schönsten. Optional kann man aus dem Ellmauer Tor noch zu Fuß in einer guten halben Stunde zur Hinteren Goinger Halt aufsteigen; das ist dann aber eine ganz Nummer anspruchsvoller.

Ellmauer Halt (2344 m) - via Gamsängersteig

Klettersteig | Kaisergebirge | Ellmau
1260 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Gamsängersteig ist die südseitige Normalroute auf den höchsten Kaisergipfel. Interessant und kurzweilig führt die Steiganlage zuerst unterhalb des Kopftörlgrats und zuletzt von Westen her an steilem Fels zum aussichtsreichen höchsten Punkt.

Eisseespitze (3230 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Martelltal
200+1000 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Eisseespitze muss oft bei weniger günstigen Verhältnissen herhalten, bewegt man sich doch überwiegend in sehr flachem Gelände. Neben einem wirklich schönen, mäßig bis ideal geneigten Gipfelhang hat diese einfache Skihochtour einen fantastischen Ausblick auf eine geradezu zauberhafte Gletscherwelt zu bieten.

Eiskönigspitze (1873 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1100 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die absolute Bergeinsamkeit und die herrliche Gipfel-Rundumschau auf der Eiskönigspitze müssen hart erarbeitet werden: Zunächst sind 15 Kilometer auf Forststraßen (am besten per Fahrrad) zu bewältigen, dann schließt sich zum Teil wegloses Gelände an. Eine Mühe, die sich wegen der landschaftlichen Eindrücke auf jeden Fall lohnt.