Wer vom Fuschlsee kommt, hat bereits kurz vor St. Gilgen einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf einen markanten, ja herausragenden Gipfel im Südosten. Es ist der Sparber, der hier bei Strobl wie ein Wächter ziemlich freistehend über dem See thront. Daher nennen ihn die Einheimischen gerne „den schlafenden Löwen“. Umgekehrt hat man natürlich auch vom Gipfel des Sparber einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf die umliegenden Gemeinden. Dass der finale Gipfelanstieg steil und ein wenig anspruchsvoller ist, macht die Sache zudem spannend. Geübte, trittsichere Bergwanderer meistern die Tour aber völlig ohne Probleme.
Bergtour | Karwendel | Hall in Tirol 1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)
Die Speckkarspitze bietet eine wunderschöne Überschreitungsmöglichkeit für trittsichere Bergsteiger: Über den Südwestgrat klettert man im Schwierigkeitsgrad I+ auf diesen schönen Aussichtsberg. Der anschließende Abstieg über die schottrigen Felsen am Nordwestgrat ist dann versichert. Eine wirklich lohnende Karwendeltour ohne langen Talhatscher!
Die Bergwanderung auf das Spielberghorn ist eine wirklich lohnende, landschaftlich reizvolle und einfache Familientour. Das Panorama gibt bei gutem Wetter Einblick in die Hohen Tauern, die Berchtesgadener, die Loferer und Leoganger Steinberge und den Wilden Kaiser.
Bergtour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang 650 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)
Dank des hochgelegenen Ausgangspunktes von knapp 1200 Metern bietet der Spieser ein extrem günstiges „Preis-Leistungs-Verhältnis“ was den grandiosen Bergblick in Bezug auf die zu bewältigenden Aufstiegsmeter angeht. Davon einmal abgesehen, wandert man die meiste Zeit auf sehr schönen Bergwegen und so ist es fast Ehrensache auf dieser Rundtour nach der Gipfelbesteigung noch den Aussichtspunkt am Hirschberg mitzunehmen.
Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kirchberg in Tirol Schwierigkeit (1 von 6)
Diese lohnende Bergwanderung ist geprägt von einem kurzen, jedoch idyllischen Waldaufstieg, dem für die Kitzbüheler typischen Almgelände und ganz beeindruckenden Ausblicken. Vor allem das Panorama bei der hier empfohlenen Kammüberschreitung ist zu würdigen. Die einfache Tour kann auch mit Kindern unternommen werden, ist also für Familien geeignet.
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kirchberg in Tirol 900 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Diese Tour wird nicht so häufig begangen, wie viele andere in den Kitzbüheler Alpen, hat aber einen ganz besonderen Charme durch die Möglichkeit einer fast 3 km langen Gratwanderung. Der Aufstiegsweg lädt einen nicht zum hinunterfahren ein, dafür bieten sich aber zwei prachtvolle Abfahrtsvarianten.
Eine eigenartige Tour im besten Sinn des Wortes. Denn überwiegend handelt es sich hierbei um eine einfache Wanderung durch eine urwaldähnliche, wildromantische Schlucht. An heißen Tagen ist man also viel im Schatten. Das Salz in der Suppe sind aber 2 ganz kurze Klettersteige, wobei vor allem die zweite Via Ferrata richtig knackig ist (D/E). Beide Klettersteige könnte man aber auch auslassen und einfach so zur Hütte hochwandern, wo man hervorragend einkehren kann. Und der Monte Spino bietet als Wandergipfel eine nette Alternative.
Skitour | Rätikon | St. Antönien 550 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)
Die sonnige (südseitige) Alternative zum gegenüberliegenden Eggberg. Der Spitzenbüel ist zwar nur eine unbedeutende, kleine Schneekuppe. Doch die Kulisse des Schollbergs und die Aussicht vom höchsten Punkt sowie die herrlichen Idealhänge machen ihn zu einem lohnenden Ziel. Wer mehr will, kann den Eggberg noch an die Tour dranhängen. Im Idealfall kann man so eine Pulver- und eine Firntour am selben Tag machen.
Eine Einstunden-Tour mit Gipfelbesteigung und fantastischer Aussicht auf den Chiemsee. Eine echte Familientour, die sogar mit dem Kinderwagen machbar ist. Ein Geheimtipp ist diese kleine Wanderung am Fuße des Hochfelln natürlich nicht.
Meist wird der Spitzkamp im Rahmen der Kampen-Überschreitung nur mitgenommen, doch lohnt dieser Zacken durchaus als eigenständige Tour, zumal diese sich perfekt für die Kombination Bergradeln und Wandern eignet.