Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Birnbachloch (1291 m)

Bergtour | Leoganger Steinberge | Leogang
500 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Wanderung von Leogang-Ullach hinauf zum Birnbachloch ist lehrreich (Schautafeln über Wald und Flur und den früheren Eisabbau am Birnhorngletscher) und kurzweilig bis spannend, sprich: eine ideale Familientour. Man geht praktisch bis hinauf zum Einstieg der gigantischen Birnhorn-Südostwand.

Birkkarspitze (2749 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
800+1000 Hm | insg. 12:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Den höchsten Karwendelgipfel muss sich der Bergsteiger hart erarbeiten: Einem 18 Kilometer langen Forststraßen-Anmarsch - am besten per Mountainbike - folgen 1000 Höhenmeter in alpinem, steilem Gelände. Für erfahren Bergsteiger ist die Kraxelei mehr Genuss als Herausforderung, erfordert aber in jedem Fall absolute Trittsicherheit und Konzentration. Die Mühe wird belohnt mit einem herrlichen Gipfelblick in sämtliche Regionen des Karwendels, denn die Birkkarspitze liegt ziemlich im Zentrum dieses Gebirges. Aber bereits im Schlauchkar darf man tolle Impressionen in wilder Felslandschaft sammeln. Mit Übernachtung im herrlich gelegenen Karwendelhaus kann man aus der Route eine schöne Zweitagestour machen.

Bettlerkarspitze (2268 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau am Achensee
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Wer vor Hinterriss in die Eng fährt, schaut bei den Haglhütten auf ein markantes Dreigestirn: Sonnjoch, Schaufelspitze und Bettlerkarspitze – auf letztere führt diese mit leichter Kletterei verbundene, großartige Karwendeltour. Nur für geübte Bergsteiger.

Berlingersköpfle (1994 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
730 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Steinmandl und Hählekopf kennt (fast) jeder Skitourenfreund, denn sie sind die Standardgipfel von der beliebten Schwarzwasserhütte aus. Eine stille Alternative dagegen ist das Berlingersköpfle, welches sich als weiße runde Kuppe im Kammverlauf zwischen Hählekopf und Hoher Ifen präsentiert.

Bergüner Furgga (2741 m)

Skitour | Albula Alpen | Davos
880 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Gipfel wird bei dieser Tour nicht erreicht, dafür gibt es aber meist unverspurte Skihänge in einem versteckten Hochkar. Wegen der nordostseitigen Exposition und des hohen Ausgangspunktes im hintersten Sertigtal bei Davos ist die Furgga ein Ziel für die ganze Tourensaison.

Bergköpfl (1480 m)

Skitour | Salzburger Voralpen | Hintersee
730 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine kleine, nette Skitour, zur Hälfte über Forstwege, am Ende Almgelände, Wald und Schneisen. Wer nur wenig Zeit oder Kondition hat, sich erst eingehen muss oder einfach nur einmal die Gegend ein bisschen beschnuppern will, ist hier genau richtig. Neben ein paar netten Abfahrtsmetern bietet der Gipfel auch eine schöne Aussicht.

Bergköpfl (1480 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Hintersee
730 Hm | insg. 03:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Genusstour mit einem kurzen, etwas abenteuerlichen Gipfelfinale. Bis zur Bergalm ist es eine populäre Genusswanderung mit einer schönen Einkehrmöglichkeit - zwei gemütliche Hütten erwarten uns hier. Dass man jetzt noch über einen Jägersteig aufs Köpfl gehen kann, wissen viele gar nicht. Probieren sollte es auch nur, wer wirklich trittsicher ist, die anderen umrunden lieber den Gipfel.

Berchtesgadener Hochthronsteig - Hochthron Klettersteig (1972 m)

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1200 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Das nördlichste Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen hat bei konditionsstarken Wanderern einen exzellenten Ruf – schließlich hat man vom Untersberg-Gipfelplateau tatsächlich eine fantastische Aussicht.  Vor allem Watzmann, Hochkalter, Hochkönig  und Hoher Göll ziehen die Blicke auf sich. Seit 2007 hat der Untersberg eine Attraktion mehr: Den Hochthronsteig - ein schwerer, exponierter Klettersteig für Geübte.

Berchtesgadener Hochthron (1972 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1300 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Berchtesgadener oder auch Bayerische Hochthron bricht gegen Süden und Osten mit wilden Felswänden ab, doch lässt er sich angesichts dieser Felswände über den Stöhr-Weg landschaftlich prächtig und vor allem unschwierig ersteigen. Wenn man über den Scheibenkaser absteigt, kann man die Kletterer in den Steilwänden gut beobachten. Die Tour verlangt Trittsicherheit, ist aber nicht schwierig, sie erfordert aber aufgrund der Länge eine gewisse Ausdauer.

Benediktenwand (1801 m) Südanstieg

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
1150 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Benewand kann man fast von jeder Seite aus angehen. Während man von Norden her sehr lange auf der Forststraße wandert, bietet der Südanstieg etwas mehr Abwechslung. Zwar ist auch hier der erste Teil ein breiter, wenn auch hübscher Forstweg, doch das Finale, sowie die Abstiegsvariante durch den Glasbach-Graben, am Wasserfall vorbei, nach Jachenau ist wirklich sehr schön.