Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Brunnbergkamm Überschreitung zum Zahn

Bergtour | Ammergauer Alpen | Oberammergau
950 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die aussichtsreiche Überschreitung des Brunnbergkammes zum Zahn ist eine Tour für eigenverantwortlich handelnde Bergsteiger, die einmal abseits der ausgetretenen, markierten Pfade unterwegs sein wollen. Allerdings fordert diese Bergtour absolut sicheren Tritt; das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber eben auch nicht ganz ungefährlich – und es erfordert Orientierungssinn und Gespür fürs Gelände.

Brennkopf (1353 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Walchsee
680 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Charakteristisch für den Brennkopf ist ein ca. 1 Kilometer langer, landschaftlich herrlicher, sehr aussichtreicher Höhenrücken und ein richtig schöner 200 Hm-Skihang auf der Abfahrtsroute. Allerdings gewinnt man das so idyllische Almgelände mit grandiosem Kaiser- und Inntalblick über eine etwas hakelige, ziemlich steile, jedoch kurze Waldstufe. Das ist nicht jedermanns Sache und daher gehört die Route auch nicht zu den Mode-Skitouren in den Chiemgauer Alpen. Weil die Abfahrt eher kurz ist, kann man sich gut ein paar Variante einfallen lassen oder auch den Wandberg noch dranhängen.

Brennkopf (1353 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Walchsee
680 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Von der bewirtschafteten Hitscheralm bis zum Gipfel zieht sich ein ca. 1 km langer Höhenrücken und der bietet so viele wunderschöne Ausblicke, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommt. Hinter dem grünen Auge des Walchsee zeigt sich das beeindruckende Kaisergebirge, aber auch der Blick ins Inntal ist nicht von schlechten Eltern. Eine idyllische, nicht allzu anstrengende kleine Wanderung in toller, eher sanfter Berglandschaft.

Brendlkar - Tajatörl / Tajakopf (2408 m)

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
800 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das weite Brendlkar bietet wunderschöne Hänge und eine wirklich starke Felskulisse. In dem nach Norden ausgerichteten Kar findet man lange guten Pulver. Mit Lifthilfe ist es recht schnell zu erreichen und bietet so für 800 Hm Aufstieg etwa 1200 Hm Abfahrt.

Breithorn (2504 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Saalfelden
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Steinerne Meer ist eine felsige Traumlandschaft mit einer riesigen Karstfläche von hohem landschaftlichen Reiz. Und für trittsichere Bergsteiger stellt das Breithorn eine lohnende Tour ohne größere Schwierigkeiten dar - mit tollem Gipfelpanorama. Das Riemannhaus dient bei dieser Route als Stützpunkt oder Einkehrmöglichkeit.

Breiter Grieskogel (3287 m) von Süden

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
760+930 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.

Breiter Grießkogel (3284 m) von Norden

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1350 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Über die Guben-Schweinfurter-Hütte führt der wohl leichteste Anstieg auf diesen hoch über dem Ötztal aufragenden Aussichtsberg. Die Aufstiegroute geht zwar über einen kleinen Gletscher, jedoch kann man bei gewissenhafter Spurwahl die Gletscherausrüstung zu Hause liegen lassen, da die Spaltengefahr überwiegend gering ist.

Breitenstein (1622 m) über Fensterl

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Breitensteiner Fensterl ist in der Karte als Naturdenkmal verzeichnet. Und in der Tat ist der Blick durch das Tor ins Leitzachtal einfach ein Traum! Allerdings ist diese Route auf den Breitenstein eine etwas abenteuerliche Variante. Sie ist weder ausgeschildert noch markiert und führt über teilweise schwer erkennbare Pfade durch steilen Wald. Daher kann man sie nur erfahrenen Bergwanderern mit gutem Orientierungssinn empfehlen. Wer zusätzlich den Gipfel des Fensterls erklimmen will, sollte auch klettertechnisch fit sein.

Breitenstein (1622 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
845 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Breitenstein gehört zu den Klassikern der Münchner und Rosenheimer Skitourenberge. Bei ausreichender Schneelage ist er wie geschaffen für genussfreudige Skitourengeher. Die schönen Wiesen und die weiten Lichtungen garantieren dann große Abfahrtsfreuden. Dazu schmückt ein felsiger Rahmen sehr wirkungsvoll den Gipfelbereich. Das alles ist aber natürlich kein Geheimtipp und so ist der Breitenstein gerade an Wochenenden stark frequentiert.

Breitenstein (1622 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Breitenstein ist ein beliebter Münchner Hausberg. Und seine Popularität kommt nicht von ungefähr: die leichte und schöne Bergwanderung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wendelstein, bietet zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten und eine tolle Aussicht.