Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Dürrnbachhorn (1776 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Reit im Winkl
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Dürrnbachhorn hat einen genialen Gipfelhang. Früher gehörte er den Pistlern, doch seit der Lift dort nicht mehr läuft, haben die Skitourengeher wieder ihre Freude daran. Zudem erwartet einen ein landschaftlich schöner Kessel auf Höhe der Dürrnbachalmen. Doch bis dorthin geht es leider über Forstwege (im Aufstieg) oder Piste (bei der Abfahrt). Wer sich den langen Ziehweg durch den Wald sparen will, kann mit dem Lift zur Winklmoosalm auffahren und so eine nette Spritztour unternehmen.

Dürrenstein (2839 m)

Bergtour | Dolomiten | Prags
900 Hm | insg. 03:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Mit Superlativen soll man bekanntlich vorsichtig sein, aber der Dürrenstein (Picco di Vallandro) ist mit ziemlicher Sicherheit der beste Aussichtsberg dieser Gegend. Hohe Gaisl, Cristallo- und Fanesgruppe sowie die Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen liegen da wie auf dem Präsentierteller! Doch auch nach Norden gewährt der Berg lohnende Ausblicke. Beliebt ist der Dürrenstein auch wegen seiner leichten Erreichbarkeit und aufgrund seines hohen Ausgangspunktes. Der südseitige Anstieg ist besonders im Herbst zu empfehlen.

Dürrenstein (2839 m)

Skitour | Dolomiten | Prags
900 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine grandiose, mittelschwere Genuss-Skitour mit sonnseitigen, freien XXL-Hängen in idealer Steilheit. Der hohe Ausgangspunkt der Tour verspricht eine relative hohe Schneesicherheit und die Aussicht vom Dürrenstein ist einfach gigantisch. Die Tour ist sonnseitig ausgerichtet, das sollte man bei der Tourenplanung berücksichtigen. Wer dann den richtigen Schnee für den Dürrenstein erwischt, erntet höchstes Ski-Vergnügen.

Dürntalsattel (1230 m)

Skitour | Salzburger Voralpen | Strobl
550 Hm | Aufstieg 01:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine sehr kleine, etwas versteckte Skitour, die man gerne mal als Ausweich-, Schlechtwetter- oder Anfängertour einstuft. Dabei ist diese Unternehmung wirklich reizvoll und auch skifahrerisch lohnend – nur halt recht kurz. Doch keiner hält uns davon ab, den wunderschönen 250 Hm-Hang bei der Dürntalalm zweimal anzugehen.

Drusenfluh-Rundtour - Drusentor

Bergtour | Rätikon | Montafon
930 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wenn für die hohen Gipfel oberhalb der Lindauer Hütte noch zu viel Schnee liegt oder man sich Drusen- und Sulzfluh nicht zutraut, ist diese Tour geradezu ideal. Aber auch versierte Bergsteiger sollten die ausgedehnte Rundwanderung um die drei Türme unbedingt einmal unternehmen. Denn sie ist landschaftlich extrem abwechslungsreich. Nach dem Anstieg zum Drusentor folgt auf der Schweizer Seite ein herrlicher Höhenweg, bevor es über das spektakuläre Schweizer Tor auf Schmuggler-Spuren wieder zurück auf die Montafoner Seite geht. Inklusive Hüttenanstieg sollte man für diese landschaftlich beeindruckende Bergtour zwei Tage einplanen.

Dreisesselberg (1680 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bayerisch Gmain
Schwierigkeit (2 von 6)

Wer schmale, gut angelegte Steige inmitten einer wilden, ursprünglichen Berglandschaft sucht, der ist im Lattengebirge im Bereich des Alpgartens perfekt aufgehoben. Statt eintöniger Forstautobahnen finden Wanderer hier abwechslungsreiche Pfade, die teils aufwändig angelegt durch die Hänge führen und kurzweilige Bergtouren ermöglichen. Nur auf eine Einkehrmöglichkeit muss man hier verzichten, dafür gibt es immer wieder Bänke zum Rasten an wirklich schönen Aussichtspunkten.

Dreiländerspitze (3197 m)

Skihochtour | Silvretta | Galtür
580+1070 Hm | insg. 06:45 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Dreiländerspitze erhebt sich genau an der Grenze von Tirol, Vorarlberg und Graubünden. Dieser markante Felsgipfel ist ein begehrtes Ziel für jeden ambitionierten Skibergsteiger. Während skitechnisch nicht allzu viel verlangt wird, geht’s am ausgesetzten Gipfelgrat voll zur Sache. Gerade bei vereistem Gelände ist der Alpinist gefragt. Zur Belohnung darf man sich anschließend nach einer herrlichen Abfahrt zur Jamtal Hütte hinunter auf eine „Hopfenkaltschale“ freuen.

Dreifingerspitze (2479 m)

Skitour | Dolomiten | Pustertal
1200 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf dieser Skitour wird es landschaftlich besonders beeindruckend ab dem Lapaduresjoch: Schon im weiten Sattel darf man staunen über den tollen Kontrast der sanften Rücken und Buckel, während im Hintergrund die raue Felslandschaft der Dolomiten dominiert. Bis auf eine kurze, steile Waldstufe ist die Dreifingerspitze aber auch skifahrerisch eine wirklich lohnende und wenig schwierige Tour.

Drachenwand (1060 m) - Klettersteig

Klettersteig | Salzburger Voralpen | St. Lorenz
650 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Vielleicht einer der schönsten Klettersteige überhaupt. Die wunderschöne, gut gesicherte und sorgfältig gepflegte Route führt über guten Fels im mittleren Schwierigkeitsgrad zum Teil recht luftig, dafür aber auch mit einer Top-Aussicht und einem atemberaubend schönen Tiefblick zum Gipfel. Am Kreuz hat man dann ein einmaliges Panorama! Allerdings folgt mit dem langen und steilen Abstieg die späte „Rache des Drachens“. Hier ist nämlich auch ein lästiger Gegenanstieg zu bewältigen. Insgesamt braucht es also schon eine ganz gute Kondition für diese nur auf dem Papier kurze Route. (Wintersperre von 1. November bis 1. Mai.)

Dosso Piemp (1212 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Tignale
330 Hm | insg. 01:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein ganz kurze, hübsche Spritztour, die sich hervorragend mit anderen Unternehmungen kombinieren lässt, denn im Sommer wird man gerne den Rest des Tages beim Baden am Lago di Garda verbringen. Der kleine Gipfel mit Kreuz bietet einen traumhaften Blick auf den Gardasee, Tignale und den gegenüberliegenden Monte Baldo. Die ebenfalls aussichtsreiche Hütte ist seit 2021 häufiger geöffnet und bietet eine schöne Einkehrmöglichkeit. Die Route ist kurz, aber stellenweise recht steil.