Eigentlich wollt ich da meinen Senf nicht dazu geben, weil es mich nicht betrifft - bin nie am Brauneck, aber ein bisserl nervt mich das hier zu lesende Verständnis für die Liftbetreiber/PP-Besitzer. Ich empfinde viele PP-Gebühren gerade in den heimischen Bergen teilweise einfach als Frechheit. In den letzten Jahren schießen die Parkautomaten wie Pilze aus der Erde und plötzlich soll man 5-10 Euro bezahlen, wo es früher gratis war. Am besten wird das Ganze dann noch mit Klimaschutz begründet (, weil die Leute ja nicht mehr Autofahren sollen). Ich finde, dass wir (gemeint die Bürger, nicht nur die Tourengeher) uns in fast allen Bereichen viel zu viel gefallen lassen und sehe es wie Bernhard: Wer so viel Geld von mir für einen lumpigen PP will, der hat mich zum letzten Mal gesehen.
Hier mal ein paar Tipps für Pistentouren (, die übrigens alle in meinen Augen viel lohnender sind als Brauneck oder Spitzing).
Alpbach: Widersberghorn. Vom Greiter Graben aus kann man über die Skiroute 66 zur Baumgartenalm und dann im freien Gelände weiter fast ohne Skigebietskontakt zum Gipfel.
Wildschönau: Schatzberg. Auf den Schatzberg führt zwar ein extra präparierter Skitourenaufstieg, den ich aber landschaftlich unschön finde (teils direkt unter der Lifttrasse). Viel lohnender ist es, den Normalweg auf den benachbarten Gern zu machen und dann zum Schatzberg rüberzuqueren. Auch von Alpbach kann man ohne Skigebietskontakt zum Schatzberg aufsteigen.
Schwaz/Kellerjochbahn: Arbeserkogel/Hecherhaus. Aufstieg über die Rodelbahn. Donnerstag Tourengeherabend bis 24 Uhr.
Ich bin ja grundsätzlich kein Pistentourengeher, aber wenn ich mit meiner Freundin auf Skitour bin (sie fährt erst seit einem Jahr Ski), dann steigen wir meist im Gelände auf und fahren über die Piste runter.
Noch eine kleine Anmerkung: Natürlich können private PP-Besitzer verlangen was sie wollen; viel mehr ärgere ich mich eigentlich über öffentliche PP, die ja mit Steuergeld gebaut werden. Mir ist da nicht so recht einsichtig, warum man da überhaupt nochmal bezahlen soll. Und nein - das Argument "den muss die Gemeinde bezahlen und der Parkende ist ja woanders her" zieht nicht, weil es am Ende immer das Geld des Bürgers ist...