Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Kleine Fermeda (2814 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
500 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Eine herrliche Genuss-Klettertour - eine fantastische, jedoch schwierige Bergtour! Beides wird man bereits beim Zustieg bemerken – sowohl die landschaftliche Großartigkeit als auch die Ernsthaftigkeit der Unternehmung. Die Bergtour auf die Kleine Fermeda führt über wegloses Klettergelände in wunderbarem Fels und weist den Schwierigkeitsgrad II und II+, stellenweise auch III auf. Abgesehen von einigen Schlingen findet man keine Sicherungen. Obwohl viele Sanduhren gute Sicherungsmöglichkeiten bieten, wird die Route von den meisten Bergsteigern seilfrei begangen, was definitiv entsprechendes Können voraussetzt, denn das Gelände verzeiht keinen Fehler.

Kleine Cirspitze (2520 m)

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
400 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein wirklich hübscher, sehr luftiger und sehr kurzer Klettersteig mit tollem Panorama. Von den klettertechnischen Schwierigkeiten ist diese Ferrata eher einfach, doch wegen der Ausgesetztheit der Route ist absolute Schwindelfreiheit erforderlich. Die Route ist so kurz, dass man sie gerne mit der Großen Cirspitze verbinden wird.

Kleine Berchtesgadener Reibn

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1400 Hm | Aufstieg 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Große landschaftliche Eindrücke hinterlässt die Kleine Reibn im Berchtesgadener Hagengebirge. Außerdem bietet diese insgesamt mittelschwere Rundtour, bei eher einfachen Aufstiegen, steile Abfahrtsmöglichkeiten. Sie ist nur bei guten Verhältnissen machbar und erfordert Orientierungssinn und etwas alpines Gespür. Sie ist ungeheuer abwechslungsreich und daher sehr beliebt.

Klausenberg (1554 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schöne, eher ruhige und unschwierige Bergwanderung auf einen aussichtsreichen, kleinen Chiemgauer Berg. Diese Bergtour zwischen Priental und Hochries lebt von einem sehr hübschen Waldanstieg, wobei es meist über kleine Wanderwege und Pfade geht, die Passagen über Forstwege sind recht kurz. Schon beim Sattel nahe der Klausenhütte eröffnet sich dann eine großartige Aussicht und man wähnt sich in einer Bilderbuchlandschaft. Hier gibt es traumhaft schöne Rastplätze. Einziger Wermutstropfen: Die Klausenhütte, ehemals eine Institution in den Chiemgauer Bergen, musste wegen behördlicher Auflagen vor Jahren schließen und verfällt nun zusehends. Die Brotzeit muss man also selbst mitbringen.

Klamml Klettersteig

Klettersteig | Kaisergebirge | Ellmau
540 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Felsen gibt es im Wilden Kaiser mehr als genug, nur Klettersteige gab es bisher im Reich der Kletterer kaum. Und die wenigen waren nur mit langen Zustiegen zu erreichen. Ganz bequem ist dagegen der gut einstündige Anstieg von der Wochenbrunner Alm zum im September 2013 eröffneten Klettersteig Klamml, der quasi parallel zum bereits bestehenden Klammlsteig gebaut wurde und aus zwei Sektionen besteht. Das Ziel ist hier allerdings kein Gipfel, sondern die Sonnenterrasse der Gruttenhütte, die vom Ausstieg in wenigen Minuten zu erreichen ist.

Kitzbüheler Horn Klettersteig

Klettersteig | Kitzbüheler Alpen | St. Johann
440 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Kitzbüheler Alpen sind berühmt für ihre skifreundlichen Wiesenhänge. Felsen gibt es nur vereinzelt, etwa am Großen Rettenstein. Oder auf der Nordseite des Kitzbüheler Horns, wie ein im Frühsommer 2015 neu eröffneter Klettersteig eindrucksvoll beweist. Ekkehard Wimmer, einer der Erbauer, bringt es auf den Punkt: „Der Fels ist besser als erwartet“. Und überaus griffig, so dass beim Bau nur wenige Trittbügel verwendet werden mussten.

Kilnprein (2408 m)

Bergtour | Gurktaler Alpen | Turrach
700 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Kilnprein gehört zu den Nockbergen (in den Gurktaler Alpen) und präsentiert sich von der Turracher Höhe als formschöner Gipfel. Besonders reizvoll ist eine Überschreitung mit Anstieg über den Südost-Rücken und Abstieg über die Südwest-Flanke. Dabei geht es häufig nur über Pfadspuren in unmarkiertem Gelände. Natur pur also und schöne Ausblicke dazu!

Kienjoch (1953 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
1250 Hm | insg. 05:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine vergleichsweise wenig begangene Tour in den Ammergauer Bergen. Wildromantisch ist diese nicht ganz einfache Bergwanderung außerdem über weite Strecken. Die hier ebenfalls beschriebene Überschreitung ist besonders lohnend.

Kienberg (1786 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Brandenberg
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wunderbare 3-Gipfel-Rundtour über Heuberg, Plessenberg und Kienberg in den Brandenberger Alpen. Dabei ist die Wanderung über das Gipfeltrio gar nicht mal lange. Weil es hier keine bewirtschafteten Hütten gibt und die Gegend nicht gerade zu den Münchner Hausbergen zählt, geht es hier noch ruhig und beschaulich zu. Nur ganz kurz führt der Aufstieg über eine Forststraße, ansonsten über kleine Wege und Pfade durch zauberhaften Bergwald und idyllisches Almgelände. Dabei ist die Route an keiner Stelle schwierig, höchstens mal etwas steiler.

Kesselkogel (3002 m)

Klettersteig | Dolomiten | Fassatal
1000+870 Hm | insg. 11:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Nur knapp ragt der Kesselkogel über die 3000-Meter-Marke, doch damit ist der burgartige Felsklotz der höchste Gipfel der Rosengartengruppe. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit: Der Klettersteig (B), der von der Grasleitenpasshütte auf den großartigen Aussichtsgipfel im Zentrum des Rosengartens führt. Wer es jedoch etwas einsamer liebt, der wählt für den Aufstieg besser die Ostseite – auch dort führt ein gesicherter, wenn auch deutlich einsamerer Steig (A) durch die Abstürze. Mit Abstieg in den Grasleitenpass ergibt das eine spannende Überschreitung des Gipfels. Am besten als Zweitagestour mit Hüttenübernachtung.