Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Colodri Klettersteig

Klettersteig | Gardaseeberge | Arco
300 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine idealer Route um einmal ins Klettersteiggehen hineinzuschmecken. Die bestens gesicherte, kurze und einfache Via Ferrata ist also durchaus für Anfänger und kletter-affine Kinder geeignet. Aber auch die sogenannten Geübten werden an der netten Spritztour mit tollen Ausblicken auf Arco, die Burg und den Gardasee ihre Freude haben. Genuss pur! – der Colodri-Klettersteig gehört daher zu den Klassikern am Gardasee.

Colodri (400 m) - Cima Colt (430 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Arco
450 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine äußerst abwechslungsreiche und genussvolle Rundwanderung in den Gardaseebergen hoch über Arco. Auf diesem Weg erlebt man die typischen Gegensätze dieser Landschaft. Einerseits die hohen, abweisenden Felswände anderseits die liebliche mediterrane Pflanzenwelt. Während der Gipfel des Colodri viel besucht wird, gestaltet sich der Weiterweg zum Croce di Ceniga zunehmend ruhiger und spannender.

Col Toronn (2655 m)

Skitour | Dolomiten | Grödnertal
500 Hm | Aufstieg 01:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese großartige Dolomiten-Skitour kann man entweder als lange Variante vom Tal aus, oder als Rundtour mit kurzem Aufstieg (durch Lifthilfe) und langer Abfahrt gestalten. In jedem Fall genießt man dabei ein tolles landschaftliches Erlebnis, denn das Chedultal ist wirklich imposant. Vor allem die Felswände des Monte Sëura sind äußerst beeindruckend. Doch auch die Skiabfahrt kann bei guten Verhältnissen überzeugen.

Col di Lana (2462 m)

Bergtour | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
450 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer den Col di Lana besucht, lässt sich auf eine Tour voller Gegensätze ein. Auf der einen Seite die gigantische Aussicht auf die Prachtberge der Dolomiten wie Marmolada, Sellastock, Lagazuoi, Monte Pelmo, Civetta etc. und auf der anderen Seite der Blick in die Abgründe der menschlichen Natur. Denn an diesem Berg zeigt sich noch heute der ganze Wahnsinn des Krieges.

Col des Grangettes (2584 m)

Bergtour | Dauphiné | Briancon
970 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Umgeben vom Duft wilder Narzissen geht es zum Glanzstück dieser Hochgebirgswanderung, dem blauen Auge des Lac de l'Eychauda, hinauf. Ein stiller Bergsee, der nur 3 bis 4 Monate im Jahr vollständig schnee- und eisfrei ist, aber eine Tour Coups de Cour während des ganzen Sommers darstellt.

Col de Vallonpierre (2607 m)

Bergtour | Dauphiné | Gap
1050 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Tour im Parc National des Écrins führt durch eine überwältigende Bilderbuchlandschaft. Umgeben von den hohen Gipfeln der Dauphiné mit ihren glänzenden Gletscherflanken wandert man durch blühende Alpenrosenfelder und an Wasserfällen vorbei zum Col hinauf.

Col Becchei (2794 m)

Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Schöne, sonnseitige und steile Skitour in durchwegs interessantem Skigelände. Für gute Skitourengeher ohne Schwierigkeit. Toller Aussichtsberg mit Blick über das gesamte Fanes-Gebiet!

Col Becchei (2794 m)

Bergtour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
750 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Col Becchei ist sommers wie winters eine der populärsten Touren in der Fanesregion. Der kurze, direkte und überwiegend einfache Anstieg führt über die Sonnenseite des Berges zum ungeheuer aussichtsreichen Gipfel. Hier kann man sich nicht nur einen perfekten Gebietsüberblick verschaffen, sondern schaut auch in entfernte Regionen.

Clariden (3267 m)

Skihochtour | Glarner Alpen | Glarus
1300 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Skitour zum Clariden ist eine der beliebtesten ihrer Art in der gesamt Schweiz. Allerdings erst nach Öffnung der Klausenpass-Straße im späten Frühjahr. Dann aber stellt sie eine fantastische, bei guten Verhältnissen mittelschwere Skihochtour dar.

Cima Valdritta (2218 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Ferrara di Monte Baldo
700 Hm | insg. 03:25 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Cima Valdritta ist der höchste Gipfel im etwa 30 km langen Gebirgskamm des Monte Baldo. Die Route über die Ostseite auf den pittoresken Felsgipfel ist weder konditionell noch technisch anspruchsvoll, erfordert aber dennoch etwas Trittsicherheit. Die Tour ist kurz, abwechslungsreich und bietet ein tolles Panorama.