Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Gedererwand (1399 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser kleine Berg hat es in sich: imposant steht der Felskamm der Gedererwand mit dem bei Kletterern berühmten Zwölferturm vor der Kampenwand. Traumhaft ist dann auch der Ausblick auf den Chiemsee und die umliegenden Berge. Die hier vorgeschlagene Rundtour ist etwas für den geübten Wanderer; wer sich nicht dazu zählt, sollte über die Westseite an- und absteigen.

Gassler Berg (1180 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kaum zu glauben, aber auch am so beliebten Tegernsee, in unmittelbarer Nähe zur stark frequentierten Neureuth gibt es ruhige Wanderungen. Allerdings hat diese kurze Rundtour ihren Preis: Man sollte Trittsicherheit und Orientierungssinn, also Erfahrung im unmarkierten, weglosen Geländen mitbringen. Auf Indianerart geht es entlang des Westrückens über den Buchberg zum Gassler Berg – nette Ausblicke gibt es dabei nur während des Anstieges, denn der Gipfel selbst ist bewaldet. Wer noch Lust auf eine Einkehr und großes Panorama hat, kann zusätzlich noch zum vielbesuchten Berggasthof Neureuth aufsteigen.

Gamswand (1592 m)

Mountainbiketour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
680 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wie „Klein-Kanada“ wirkt die Landschaft rund um den idyllischen Soinsee, der sich gut mit dem Mountainbike erreichen lässt. Wer zu Fuß einen nahen, aber ruhigen Gipfel dranhängen mag: Zur Gamswand ist es nicht mehr weit. Weil ca. 80% der Strecke über eine Forststraße verläuft, ist die Route als Bike & Hike-Tour prädestiniert. Die Strecke ist unschwierig, jedoch steil und daher durchaus anstrengend.

Gamsspitzl (3052 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Stubaital
650+890 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Gamsspitzl bietet nicht nur grandiose Ausblicke auf die Stubaier Gletscher, es gehört auch zu den leichteren 3000ern der Alpen. Schlüsselstelle ist der Wegabschnitt über das Schneefeld des ehemaligen Grünauferners, im Schlussanstieg führt die Route über steiles Blockwerk und erfordert Trittsicherheit. Sogar für vernünftige und bergtüchtige Kinder ist das Gamsspitzl durchaus als erster Dreitausender geeignet.

Gamskopf (2205 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbachtal
1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Stand-, Tapen- und Gamskopf bilden das Dreigestirn der Sagtaler Spitzen über Inneralpbach. Den herrlichen Kessel über dem Greiter Graben komplettieren der wilde Tristkopf sowie der Kleine und der Große Galtenberg. Sie alle sorgen für die grandiose Kulisse bei dieser tollen Skitour, die auch noch wunderschöne, teils steile Hänge zu bieten hat. Das herrliche Skigelände muss man sich allerdings mit einem gut 2 km langen Zustieg durch das Tal verdienen.

Gamskogel (2206 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Westendorf
1320 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Sicher kein klassicher Geheimtipp, aber dennoch ein eher ruhige Angelegenheit! Wer den langen Talhatscher am Beginn dieser Skitour auf sich nimmt, wird mit sehr schönen Skihängen, einem tollen Ausblick und meist mit etwas Ruhe belohnt. Jedoch sollte man für diese Skitour die entsprechende Kondition wie auch eine Portion Gespür fürs Gelände und die richtige Route mitbringen. Neben der hier empfohlenen Route über die Foisingalmen, gibt es auch eine alternative Route über das sog. Tagweidl und so kann man die beiden Möglichkeiten auch zu einer Runde verknüpfen.

Gamsknogel (1750 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Inzell
1000 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wunderschöne Überschreitung mit herrlichen Ausblicken und einer wunderschönen Gratwanderung. Lange verläuft der schmale Steig auf der Nordseite des Berges durch schattigen Wald, doch dann wird die Aussicht zunehmend schöner und die Route immer interessanter. Die Krönung ist dabei der technisch einfache Grat, an dem ganz leichte Felsstufen überwunden werden und das Panorama wirklich großartig ist. Auch beim Abstieg ist der Forstweganteil sehr gering und am Ende landet man im vielleicht schönsten Gastgarten Bayerns direkt am Fuße des Berges.

Gamskarkogel (2467 m)

Bergtour | Ankogelgruppe | Bad Hofgastein
1550 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine der ältesten Schutzhütten der Alpen steht auf dem Gamskarkogel hoch über dem Gasteiner Tal. Bereits im Jahr 1828 hat Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, die Hütte direkt auf dem Gipfel des „höchsten Grasbergs Europas“ errichten lassen. Aus dem Großarltal und dem Gasteiner Tal gibt es mehrere wunderschöne Wiesensteige, die auf die Hütte führen. Am schönsten ist der Anstieg von der Rastötzenalm über den Wiesenkamm des Frauenkarkogels – mit einem Abstieg über den Rauchkogel ergibt das eine überaus genussreiche Wanderrunde.

Gamskar (2200 m)

Skitour | Wetterstein | Ehrwald
1000 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine ehemalige Piste, traumhaft schöne, breite Idealhänge, ein steiles Finale und das alles unter den mächtig beeindruckenden Felsfluchten des Zugspitzmassivs. So die Kurzbeschreibung der Skitour ins Gamskar. Im Kar kann man recht individuell einen Endpunkt wählen. Und so ist es - je nach Variante - eine zahme bis anspruchsvolle Skitour mit fantastischem Ausblick auf die Mieminger und Ammergauer Berge.

Gamsjoch (2452 m)

Skitour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1250 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich das Gamsjoch als Skitour und bietet eine rassige Alternative zum benachbarten Hochglückkar. Ohne Flachstücke führt der Anstieg direkt vom Auto aus zum Gipfel. Aber erst, wenn die Mautstraße Anfang Mai in die Eng offen ist.