Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schmalegger Joch (1633 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
530 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Landschaftlich wunderschöne, kleine und ruhige Bergwanderung mit großartiger Aussicht sowie einem kleinen „Schönheitsfehler“. Beim Anstieg schenkt man nämlich ca. 120 Hm wieder her und hat beim Rückweg auch den entsprechenden Gegenanstieg. Die Route durchs Fuchsloch ist landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich; langweilige Wirtschaftsweg stehen nur anfangs ganz kurz auf dem Programm. Die Tour erfordert ein Minimum an Trittsicherheit und führt teilweise weglos, jedoch gut markiert zum Gipfel.

Schneegrubenspitze (2237 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Schneegrubenspitze im Kurzen Grund bietet eine ganz gemütliche und eine wirklich rassige Variante! Außerdem steht ein landschaftlich sehr reizvoller Kammaufstieg mit einer großartigen Aussicht auf dem Programm. In den schattseitigen Hängen findet man häufig guten Pulverschnee; und wer will, kann die Skitour Richtung Steinbergstein erweitern.

Schneibstein (2276 m) - Kleine Berchtesgadener Reibn

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
700+600 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Berühmt ist diese Reibe als Skitour. Doch auch im Sommer ist die "Kleine Berchtesgadener Reibe" eine sehr lohnende, landschaftlich ganz beeindruckende Rundtour. Das riesige Gipfelplateau des Schneibstein bietet eine Aussicht vom Allerfeinsten. Doch auch die restliche Route, durch Karstgelände und am idyllischen Seeleinsee vorbei, ist sehr abwechslungsreich und hinterlässt bleibende Eindrücke. Geübte Bergwanderer sollten mit dieser Tour durchs Hagengebirge keine Probleme haben.

Schneidjoch (1811 m)

Skitour | Rofan | Achenkirch
900 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen einmal eine Skitour machen? Am Schneidjoch ist das möglich, scheuen doch viele den wirklich langen Talhatscher von ca. 2 Stunden. Doch mit der richtigen Einstellung erkennt man auch hier den landschaftlichen Reiz. Bis Höhe Gufferthütte sind noch relativ häufig die Winterwanderer unterwegs, doch beim skifahrerisch netten Finale wird es dann ganz ruhig.

Schneidjoch (1811 m)

Bergtour | Rofan | Steinberg am Rofan
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Schneidjoch ist wegen des über 5 km langen Talhatschers vor allem als Bike & Hike-Tour zu empfehlen. Oben wird es dann aber schön und ruhig, am Ende geht es gar weglos – jedoch ohne Orientierungsprobleme - zum Gipfel. Die Etruskischen Inschriften sind ein kulturelles Highlight im Nordalpenraum, das noch viele Geheimnisse birgt.

Schnippenkopf (1833 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Oberstdorf
1000 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Tour zum Schnippenkopf wird idealer Weise bei frischem Neuschnee begangen. Dabei sind zahlreiche Varianten möglich. Der Berg liegt genau im Übergang zwischen den sanften Vorbergen und dem felsstarrenden Hochgebirge. Er bietet eine abwechslungsreiche Route über Wald- und Wiesen-Passagen. Eine Einkehrmöglichkeit rundet die Skitour ab.

Schoberriegel - Gruft - Kaserhöhe (2318 m)

Bergtour | Gurktaler Alpen | Turracher Höhe
500 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Zwei Varianten gibt es für diese Rundtour: die kurze überschreitet zwei Gipfel, die längere gar drei. Beides sind einfache Wanderung und führen über einen wunderschönen aussichtsreichen Grat. Und wer die längere Runde dreht, kommt gleich an vier Bergseen vorbei (Turrachsee, Schwarzsee, Grünsee, Kasersee).

Schollenhorn (2732 m)

Skitour | Adula Alpen | Splügen
1270 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Bei genauerer Betrachtungsweise des langgezogenen und geschwungenen Bergrückens ist eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Scholle nicht abzustreiten. Auf der Nordostseite verbergen sich fantastische und endlos breite Traumhänge. Ein baumfreier Abfahrtsspaß vom Gipfel bis hinunter in den alten Ortskern von Splügen ist einem gewiss. Eine feine, mittelschwere Genuss-Skitour!

Schönalmjoch (1986 m)

Skitour | Karwendel | Hinterriß
1070 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Skifahrerisch gibt es sicher interessantere Touren im Karwendel, doch landschaftlich handelt es sich zumindest im oberen Bereich um eine sehr reizvolle Route. Die Lawinengefahr hält sich an diesem Berg ebenso in Grenzen, wie der Andrang. Schönheitsfehler: Etwa die Hälfte des Anstiegs geht über einen Forstweg, der allerdings häufig für Rodler präpariert wird und daher gut zum Fahren ist. Die Route ist sonnseitig exponiert, so dass der Schnee hier schnell einen Stich bekommt. Richtiges Timing ist für den Ski-Spaß hier also unerlässlich. Die Skitour führt überwiegend über ganz leichtes Gelände, nur im oberen Bereich der Waldschneise wird es eng, steil und hakelig.

Schönalmjoch (1986 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1030 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Alternativgipfel zur benachbarten Fleischbank. Bis in die Gipfelregion ist die Route identisch, dann trennen sich die Wege. Die landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel bietet einen weglosen Schlussanstieg auf einen ruhigen, breiten Grasgipfel. Zuvor geht es auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig durch hübschen Bergwald und Latschen empor. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm.