Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Laliderer Spitze (2588 m) - Dreizinkenspitze (2603 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
2000 Hm | insg. 15:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Fast wie ein Mars-Mobil sieht die Biwakschachtel an der Laliderer Spitze aus. Und beinahe so einsam wie auf dem roten Planeten geht es auch zu in diesem Teil des Karwendels über dem Rossloch. Wer 45 Kilometer Distanz, 2000 Höhenmeter und leichte Kletterei nicht scheut, wird mit einer grandiosen Bergtour und mit zwei Gipfelerlebnissen belohnt. Da das Tal zum Rossloch sehr lang ist, empfiehlt es sich unbedingt dafür das Mountainbike zu benutzen. Außerdem ist die Tour nur von konditionell extrem starken Bergsteigern an einem Tag zu bewältigen. Das Karl-Schuster-Biwak ist trotz der komfortablen Ausstattung ein Notbiwak und keine Selbstversorgerhütte.

Lahnerkopf (1621 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
700 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine weitgehend unbekannte und einsame Überschreitung in den Tegernseer Bergen? – doch das gibt es! Dieses kleine Abenteuer ist jedoch nur etwas für trittsichere, erfahrene und selbständige Bergwanderer, denn die Überschreitung der Lahnerschneid mit dem Lahnerkopf führt gänzlich über wegloses, unmarkiertes Gratgelände.

Lahnenkopf (1415 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Schliersee
600 Hm | Aufstieg 01:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die kleine und relativ unbekannte Skitour in den Schlierseer Bergen ist natürlich am schönsten bei Pulverschnee. Denn dann ist die Abfahrt über die steilen breiten Wiesen des Gipfelhanges pures Vergnügen. Malerisches Almgelände und der längere Anmarsch über eine Forstraße sind die typischen Merkmale dieser reizenden Voralpentour.

Lago di Lares (2655 m)

Bergtour | Adamello-Presanella-Brenta | Madonna di Campiglio
1600 Hm | insg. 09:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Trentino ist bekannt für seine einmalige Bergwelt. Die technisch einfache, jedoch lange und anstrengende Bergwanderung aus dem Val Genova zum Lago di Lares ist einsam und führt durch ursprüngliche, südalpine Landschaft bis zum Beginn eines riesigen Gletschers. Wasserfälle, Gletscherblick und zum Teil urwaldartige Vegetation machen die Route - auch wenn kein Gipfel erreicht wird - zu einem großen Erlebnis.

Lagginhorn (4010 m)

Hochtour | Walliser Alpen | Saastal
1280 Hm | insg. 06:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Lagginhorn erhebt sich nur knapp über die magische Viertausendergrenze und ist bei guten Verhältnissen ohne größere Schwierigkeiten zu ersteigen. Es bietet zudem die Möglichkeit eines gänzlich gletscherfreien Aufstiegs, der am Gipfel von einer traumhaften Aussicht auf u.a. Allalin- und Mischabelgruppe gekrönt wird.

Lagazuoi Klettersteig Kaiserjägersteig

Klettersteig | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
755 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Ersten Weltkrieg verlief direkt über das Felsmassiv des Lagazuoi die Frontlinie zwischen der österreichisch-ungarischen Monarchie und dem Königreich Italien. Über den Kaiserjägersteig wurden einst Lebensmittel, Wasser und Munition auf den Lagazuoi gebracht, den die Österreicher sicherten und der eine exzellente Rundsicht bot. Quasi in Sichtweite waren die Italiener, die unter anderem das Martini-Felsband auf halber Wandhöhe als Stellung ausbauten. Die ehemaligen Verbindungswege und Stollen erlauben heute eine spannende Runde auf nur teilweise versichertem Klettersteig über und durch den Berg.

Lackenkarkopf (2416 m)

Bergtour | Karwendel | HInterriß
1600 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Unter den Karwendeltouren rund um den Hochalmsattel gehört der Lackenkarkopf zu den selten besuchten Gipfeln. Eine einsame, nicht markierte Route, bei der die Hauptschwierigkeit darin liegt, den richtigen Einstieg zu finden. Eine anstrengende Bergtour mit sehr langem Zustieg (Zufahrt mit MTB möglich), eine Unternehmung für trittsichere, selbständige Bergsteiger.

Lacherspitze (1724 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
680 Hm | insg. 03:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Gut lachen hat man bei der Rundtour auf und um die Lacherspitze! Denn diese einfache Bergwanderung führt fast ausschließlich über kleine Pfade und bietet landschaftlich viele schöne Eindrücke. Gerade beim Abstieg unterhalb des Wendelsteins wird man einer imposanten Felsszenerie gewahr. Außerdem wartet die Lacherspitze mit einem sehr schönen Panorama auf. Die Route ist sonnenverwöhnt, was speziell im Herbst ein Vorteil ist, im Sommer jedoch recht heiß wird.

Lacherspitze (1724 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
700 Hm | Aufstieg 01:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine sonnseitige Spritztour über freie Almwiesen und durch einen landschaftlich reizvollen Karkessel auf einen kleinen, felsigen Gipfel in unmittelbarer Nachbarschaft zum markanten Wendelstein. Die kurzen, steilen Hänge sind bei entsprechender Schneelage ein Hochgenuss. Oft kann man im Kar – je nach Abfahrtsvariante - zwischen Pulver und Firn und zwischen steil und mäßig steil wählen. Die Route ist ansich nicht schwierig, ist jedoch in den steileren Latschenpassagen in Aufstieg und Abfahrt etwas hakelig - insbesondere bei ungünstigen Verhältnissen.

La Rosta (1837 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Trento
900 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nördlich von Riva del Garda entdeckt man, verstreut in der mediterranen Landschaft, geheimnisvolle Burgen und zauberhafte Seen. Einer davon ist der kleine Lago di Lagolo, auf halber Strecke zum Monte Bondone gelegen und Startpunkt der Tour zum aussichtsreichen Gipfel La Rosta. Obwohl der beliebte Gardasee in der Nähe ist, führt einen diese Wanderung weit weg vom touristischen Mainstream.