Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Zugspitze (2962 m) - Tiroler Weg

Bergtour | Wetterstein | Ehrwald
1750 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine schöne Alternative zur überlaufenen Höllentalroute auf die Zugspitze. Die Tour von der Tiroler Seite auf Deutschlands höchsten Berg ist zwar nicht ganz so abwechslungsreich, dafür aber weniger anspruchsvoll und kürzer als die durchs Höllental. Doch auch der Tiroler Weg überwindet stattliche 1750 Höhenmeter und führt von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte durch den Stopselzieher hinauf zum Gipfel. Neben einer guten Kondition und sicherem Wetter braucht es auch etwas Trittsicherheit auf einfachen und sehr gut gesicherten Felspassagen. Da es sich mit Ausnahme des Stopselziehers überwiegend um Gehgelände handelt, kann man hier jedoch nicht von einem klassischen Klettersteig sprechen. Geübte Bergwanderer dürfen sich die Tour also schon zutrauen. Den konditionellen Anspruch kann man durch eine Hüttenübernachtung und auch durch die Rückfahrt mit der Seilbahn verkleinern.

Zum Hirschbichl durchs Klausbachtal

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
350 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Klausbachtal südlich von der Ramsau ist ein ideales Ziel wenn man keinen Gipfel anstrebt, aber dennoch etwas in herrlicher Bergwelt unternehmen möchte. Egal ob man eine Familientour plant oder wenn schon erste Schneeflocken gefallen sein sollten, diese leichte Talwanderung ist immer eine Empfehlung. Die Tour ist seit Herbst 2010 noch schöner geworden, da ein ehemals vermurtes Wegstück unter anderem durch den Bau einer Hängebrücke wieder begehbar ist. Ein uriges Gasthaus ist Ziel dieser schönen Talwanderung.

Zunderspitze (2381 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
1050 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während man auf der Normalroute zur Zunderspitze erst einen dichten Waldgürtel überwinden muss, kann man auf der Nordwestroute aus dem Staudenbergtal via Forststraße die freien Traumhänge meist recht bequem erreichen. Doch egal über welche Variante man aufsteigt, oben warten in beiden Fällen fantastische Abfahrtsmöglichkeiten. Und wer mag, kann die beiden Routen auch individuell zu einer sehr schönen Runde kombinieren.

Zunterköpfl (1635 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Wörgl
1050 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Zunterköpfl ist ein großartiger Aussichtsberg über dem Inntal. Die ruhige und eher einfache Bergwanderung ist zudem landschaftlich sehr reizvoll. Die südseitige Tour ist besonders für die Übergangszeiten zu empfehlen. Die Route führt über stellenweise steile Bergwege und nur ganz kurz über eine Almstraße.

Zur Schönen Aussicht (612 m)

Bergtour | Bayerisches Alpenvorland | Bruckmühl
140 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Wanderweg der Sinne von Maxhofen zum kleinen Bergerl namens Schöne Aussicht ist eine beschauliche, landschaftlich sehr schöne kleine Wanderung im Mangfalltal. Schon beim Hinweg wird man vom Alpenpanorama absolut fasziniert sein. Wenn man dieses dann noch im Gasthaus neben der Kirche genießen darf, ist das Glück vollkommen. Eine ideale Familientour über Felder, Wiesen und durch Wald; am schönsten in der Übergangszeit im Frühling oder Herbst.

Zweitages-Skitour um die Frederic Simms Hütte

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1400+900 Hm | insg. 12:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Alples-Pleisspitze und die Feuerspitze sind zwei tolle Lechtaler Skigipfel, die als Tagestour allerdings einen Nachteil haben. Von Kaisers aus muss man einen sehr langen Talhatscher in Kauf nehmen. Deswegen empfiehlt es sich, die beiden Berge im Rahmen einer Zweitagestour mit Übernachtung im Winterraum der Frederic Simms Hütte zu besteigen. Man bekommt so eine großartige Abfahrt zur Hütte und absolute Bergeinsamkeit geschenkt: Denn der Winterraum der absolut entlegenen Bergsteigerunterkunft wird (unverständlicherweise) höchst selten aufgesucht.

Zwerchloch (1030 m)

Bergtour | Karwendel | Vomp
250 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Es muss nicht zwingend ein Gipfel sein, um von der Schönheit der Natur in den Bergen gefangen zu sein. Das beste Beispiel hierfür ist eine Wanderung ins Zwerchloch, ein Seitenarm des Vomper Lochs im südlichen Karwendelgebirge.  Ein schmaler Weg führt an bewaldeten, teils abschüssigen Bergflanken entlang. Die Tour ist geprägt vom rauen Charakter der Landschaft und von einer Besonderheit, dem Rastplatz an der Stupbachquelle mit dem angeblich heilkräftigen Wasser.

Zwiesel (1782 m) - Zennokopf

Skitour | Chiemgauer Alpen | Inzell
920 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese sonnseitige Skitour ist durch ausgedehnte, steile Waldpassagen gekennzeichnet und durch eine super Aussicht oberhalb der Baumgrenze. Hat es gerade so viel Neuschnee, dass die Querung unter der Zwieselalm im Hinblick auf Lawinen noch möglich ist, ist die Tour wohl am lohnendsten.

Zwiesel (1782 m) – Zennokopf

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Inzell
1000 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine abwechslungsreiche, landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung. Die Route führt praktisch durchgehend über kleine Steigen, langweilige Forstwege sind tabu. Zunächst geht es lange durch schattigen Wald, doch bereits in Gratnähe wird die Aussicht immer besser. Beim Gipfelanstieg über den Kamm darf man dann schon ein faszinierendes Panorama genießen. Schön auch, dass man nach der Tour direkt am Ausgangspunkt in einer echten Traditionsgaststätte einkehren kann.

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1450 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese Skitour im Sellrain ist besonders abwechslungsreich: flache Böden und Steilstufen, Enge und Weite folgen kurz hintereinander. Die landschaftlich beeindruckende Skitour auf diesen Stubaier 3000er bietet aber auch sehr skifreundliches Gelände auf überwiegend mäßig bis mittelsteiler Route. Da die Schwierigkeiten mit der ersten Zwing bei guten Verhältnissen überschaubar sind, gehört sie auch zu den beliebtesten Skitouren der Gegend.