Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Zendleser Kofel (2422 m)

Skitour | Dolomiten | Villnößtal
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine leichte Skitour inmitten großartiger Dolomitenlandschaft. Dabei ziehen die wuchtigen Zähne des Geislermassivs in nächster Nähe immer wieder den Blick auf sich. Die Tour im Nationalpark Puez-Geisler bietet schöne, mäßig steile Abfahrtsmöglichkeiten und ist wegen ihre Vorzüge recht beliebt.

Zendleser Kofel (2422 m)

Bergtour | Dolomiten | Villnösstal
750 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine einfache Tour für Genießer. Nicht nur die idyllischen Almwiesen und der großartige Blick auf die Geislergruppe tragen dazu bei, sondern auch die schönen Einkehrmöglichkeiten. Wer die Südtiroler Gastlichkeit schätzt, wird auf dieser Route an den netten Hütten nicht vorbeikommen und dabei voll auf seine Kosten kommen. Die landschaftlichen Eindrücke sind bei dieser herrlichen Wanderung wirklich vom Allerfeinsten.

Zifferalm am Sattelberg (820 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Samerberg
150 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die meisten Bergwanderer lassen den unbekannten Sattelberg auf ihrem Weg zu höheren Gipfeln rechts liegen. Dabei bietet das freie Gelände auf dieser Rundtour tolle Ausblicke ins Inntal und zum Alpenhauptkamm. Allerdings ist die Gehzeit dieser Wanderung etwas kurz. Ideal also für Familien, als schnelle Trainings- oder Auftakt-Tour am Freitag-Nachmittag, wenn man ein ganzes Wanderwochenende am Samerberg verbringen will.

Zinnenberg (1556 m) - Brandelberg

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
950 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Während sich am benachbarten Spitzstein die Leute auf die Füße treten, geht es hier vergleichsweise beschaulich zu. Die Rundtour über Zinnen- und Brandelberg führt außerdem großteils über kleine Wege und Pfade und ist überhaupt nicht schwierig. Die Aussicht lässt keine Wünsche offen, nur die Brotzeit muss man sich auf dieser Route selbst mitnehmen.

Zirmkogel (2215 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Niedernsill
1050 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Parade-Skitour mit weiten, sonnseitigen Traumhängen und großartigem Ausblick auf die Hohen Tauern. Allein der 200-Höhenmeter-Gipfelhang wäre die Aufstiegsmühen wert, aber auch das folgende Almgelände lockt mit Skigenuss vom Allerfeinsten – wenn…. ja wenn der Schnee passt. Denn wegen der südseitigen Exposition ist das nicht immer der Fall und so sollte man die Tour am besten bei sicherem Neuschnee oder Firn angehen.

Zirmkogel (3281 m)

Hochtour | Ötztaler Alpen | Obergurgl
1560 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wer Einsamkeit sucht, der findet sie am Zirmkogel (auch Stockkogel genannt), einem traumhaften Aussichtsgipfel im Kamm zwischen Venter und Gurgler Tal. Nur die Wanderung über die Gurgler Seenplatte wird häufiger begangen, den Gipfel lassen die meisten rechts liegen. Aufgrund der Länge der Tour und dem teils mühsamen Blockwerk einerseits verständlich, andererseits auch wieder nicht: Wo sonst geht ein stolzer Dreitausender mit Minigletscher so leicht her und bietet eine so umfassende Rundsicht auf die Ötztaler Dreitausender?

Zischgeles (3005 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
1300 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Zischgeles gehört zu den beliebtesten Skitouren in den Stubaier Alpen, ja in Tirol. Eine ziemlich direkte nicht allzu schwierige Route führt auf diesen 3000 Meter hohen Gipfel. Dabei gibt es kaum Flachstücke, aber auch nur wenige sehr steile Passagen (zumindest bei richtiger Spurwahl). Beim Gipfelanstieg zu Fuß darf man ein wenig alpines Ambiente schnuppern; man sollte trittsicher sein, schwierig ist dieses Finale für Geübte aber nicht. Eine tolle Aussicht kann dieser 3000er-Gipfel zudem bieten. Kein Wunder also, dass diese Skitour im Sellrain die Massen anlockt.

Zischgeles (3005 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1300 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Zischgeles ist ein berühmter Skiberg; entsprechend überbevölkert ist er auch in der kalten Jahreszeit. Viel ruhiger ist es dagegen während der Sommermonate. Die Besteigung des Zischgeles ist dann eine leichte und schöne Bergtour. Bei guten Verhältnissen können hier auch weniger versierte, jedoch ausdauernde Bergsteiger etwas Höhenluft schnuppern, geht es doch immerhin auf einen 3000er.

Zuckerhütl (3505 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Stubaital
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der höchste Stubaier Berg ist das berühmte und formschöne Zuckerhütl. Ein riesiger Firnhut, der durch Lifthilfe schnell zu erreichen ist, aber nicht unterschätzt werden darf. Der sehr steile Gipfelanstieg erfordert absolute Trittsicherheit und häufig den Einsatz von Steigeisen und Pickel.

Zugspitze (2962 m)

Hochtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
2300 Hm | Aufstieg 07:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf Deutschlands höchsten Berg via Höllental - das ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Touren in ganz Bayern. Eine wilde Klamm, ein kleiner Gletscher und einfache Kletterei stehen auf dem Programm. Ob man diese anstrengende Tour nun wegen der langen Drahtseilpassagen als Klettersteig, oder wegen der Höhe und dem Gletscher als Hochtour einstuft, ist Geschmackssache; unbestritten bleibt ihr Reiz. Da 2300 Höhenmeter bewältigt werden müssen, ist die Route als Tagestour extrem fordernd und wird gerne mit einer Übernachtung auf der Höllentalangerhütte etwas entschärft.