Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Wendelstein (1838 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der wegen seiner markanten Form weithin erkennbare Wendelstein ist von zwei Seiten mit Bergbahnen und Skipisten erschlossen. Für Skitourengeher eignet sich besonders der südseitige Anstieg von Osterhofen aus. Die meist präparierten Hänge sind nicht immer für den Pistenbetrieb freigegeben, sodass die Skitourengeher oft unter sich sind.

Wendelstein (1838 m) - Nordroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Feilnbach
1000 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Wendelstein gilt zwar allgemein als der Seilbahngipfel in den Bayerischen Vorbergen, doch wer den Anstieg aus dem Jenbachtal unternimmt, wird angenehm überrascht sein von der relativen Abgeschiedenheit und dem Abwechslungsreichtum der Tour. Und am Gipfel warten ein paar Überraschungen: ein Kircherl, eine Eishöhle und eine Wetterstation.

Wendelstein (1838 m) - Südroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
720 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Anstiege von Süden auf dieses Wahrzeichen der Bayerischen Voralpen sind sonnenverwöhnt und führen überwiegend über landschaftlich reizvolles Gelände – schöne Almwiesen und ein imposanter Gipfelaufbau stehen auf dem Programm. Da auch zwei Bahnen hinauf zum Wendelsteinhaus führen, ist der Gipfelbereich vor allem an schönen Wochenendtagen stark überlaufen. Ganz ohne Frage bietet der Wendelstein jedoch eine grandiose Aussicht.

Wengahorn (2849 m)

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Juf ist mit 2126 m das höchstgelegenste ganzjährig bewohnte Dorf in den Alpen und das Wengahorn ist der dazugehörige Hausberg. Dieser bietet eine rassige Skitour über durchgehend steile Hänge. Wegen ihrer Kürze lässt sich die Tour ohne weiteres am Nachmittag nach der Anreise noch angehen.

Wertacher Hörnle (1684 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Wertach
650 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Wertacher Hörnle ist ein beliebter Skiberg für Anfänger, Genießer und auch bei unsicheren Verhältnissen - eine kurze Skitour auf einen kleinen Voralpengipfel. Doch auf Grund seiner breiten Waldschneise bietet das Hörnle schöne und freie Abfahrtsmöglichkeiten.

Westliche Dremelspitze (2733 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1100 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Während der Aufstieg zur Dremelscharte nur geringe bis mittlere Ansprüche an den Skibergsteiger stellt, fordert die Dremelspitze, einer der schönsten Gipfel der Lechtaler Alpen, den wirklich erfahrenen Bergsteiger.

Wetterkreuzkogel (2587 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
850 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Abgesehen von der steilen Waldpassage eine wirklich schöne und einfache Genusstour. Die meist vorhandene Spur hilft bei der Orientierung durch den lichten Wald. Die Tour aufs Wetterkreuz ist landschaftlich reizvoll und daher recht beliebt. Sie bietet – vor allem im oberen Bereich – sehr schöne, sonnige Abfahrtsmöglichkeiten.

Wildalpjoch (1720 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Wildalpjoch bietet eine der schönsten Skitouren-Abfahrten in den Bayerischen Voralpen. Die kurze, spritzige und stellenweise durchaus steile Tour über dem Sudelfeld präsentiert sich mit baumfreien Hängen und das in einer Länge von über 700 Höhenmetern. Sichere Verhältnisse sollte man dafür jedoch abwarten können, in jedem Fall sollte man für die Spuranlage zum Gipfel etwas Geländekönnen mitbringen. Die südseitige Tour ist am schönsten bei frischem, sicherem Pulver; oder man wartet bis es Firn gibt.

Wildalpjoch (1720 m) - Käserwand

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Bergtour auf das Wildalpjoch lässt sich zu einer sehr schönen, aber nicht allzu langen Rundtour ausbauen. Besonders reizvoll ist der Weg entlang des Grates. Beim Übergang zur Käserwand entlang des Kammes hat man nämlich eine großartige Aussicht auf den Chiemsee und ein tolles Berg-Panorama. Weil diese Bergwanderung von Beginn an über südseitige Almwiesen führt, ist sie sonnenverwöhnt und besonders gut für den Herbst geeignet. Langweilige Forststraßen gibt es kaum auf dieser Runde, dafür ist bei den beiden Gipfelanstiegen ein Minimum an Trittsicherheit und alpiner Erfahrung gefragt. Während der erste Teil der Runde meist stark frequentiert ist, wird es im zweiten Teil ruhig.

Wildbarren (1448 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberaudorf
500 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Es müssen nicht immer die spektakulären Gipfel sein, die einem Freude machen. Manchmal schafft dies auch ein Buckel von bescheidenerer Höhe - zumal, wenn zu seinen Füßen ein wildromantischer Bergsee liegt, der nach der Tour zu einem Sprung ins Wasser einlädt. Die schöne, kurze, familientaugliche Rundtour führt großteils durch Wald und ist daher auch gut im Hochsommer machbar.