Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Eiskögele (3228 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
800+500 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Route hat bereits den Charakter einer Skihochtour, führt aber nur über Dauerfirnfelder, so dass man Gurt und Seil zu Hause lassen kann. Mit Liftunterstützung eignet sie sich sowohl als Tagestour, wie auch als Zustiegs- oder Abfahrtsvariante zu, bzw. von der Langtalereckhütte.

Einachtspitze (2303 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
955 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Bei der Fahrt ins Ridnauntal begeistert die Kulisse der Stubaier Alpen mit den Gipfeln rund um den Wilden Freiger, doch im Hochwinter richtet sich der Blick der Skitourengeher auf die nach Süden ziehenden Seitentäler. Mit dem alternativen Anstieg aus dem Valtigltal ein eher ruhiges Ziel ist die Einachtpitze, deren Normalroute direkt von Entholz heraufführt; hier wäre aber zunächst ein dichter Waldgürtel zu überwinden. Die Route aus dem Valtigltal punktet dagegen mit wunderschönen Hängen und vielen Varianten – bei sicherem Pulverschnee ein skifahrerischer Höhepunkt des Ridnaun.

Eiger (3970 m)

Hochtour | Berner Oberland | Grindelwald
850 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Die Überschreitung des Eiger über den Mittellegigrat im Aufstieg und im Abstieg über den Südgrat zum Südlichen Eigerjoch sowie weiter zur Mönchsjochhütte gehört zu den eindrucksvollsten Hochtouren der Alpen – eine ebenso grandiose wie luftige Route in exponiertem Fels und Eis. Ein tolles Abenteuer für gute Alpinisten.

Eibelkopf (1317 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
600 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein kleiner Berg in den Bayerischen Voralpen, den nicht jeder kennt, der leicht zu erklimmen ist und auf dem man eine beachtliche Aussicht genießt? Das ist der grasige Eibelkopf, der Dank seiner bekannten Nachbarn, den Breitenstein und den Wendelstein, ein Mauerblümchendasein fristet. Zugegeben, mit der Höhe kann er nicht protzen, anstatt eines Gipfelkreuzes findet man nur einen Steinmann und die letzten Aufstiegsmeter sind sogar weglos. Ein Berg für Individualisten? Vielleicht sogar ein kleiner Geheimtipp.

Ehrwalder Sonnenspitze (2417 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1400 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Wer trittsicher ist und ein wenig "Felskontakt" liebt, für den ist die Ehrwalder Sonnenspitze genau das Richtige. Für den Gipfelanstieg sollte man einer leichten Klettereinlage (UIAA bis II) gewachsen sein. Wunderschöne Bergtour auf einen markanten, exponierten Gipfel.

Eggberg (2202 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
550 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer einfach nur ein bißchen Wandern und dabei eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Rätikon genießen will, ist hier genau richtig. Die Tour ist nicht überlaufen und führt großteils über Almgelände.

Eggberg (2202 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine echte Genuss-Skitour über schattseitige, freie, gegliederte Hänge. Dazu stellt die Route weder an die Kondition, noch an die Skitechnik große Ansprüche. Der Eggberg eignet sich als Familienunternehmung ebenso, wie als Eingehtour für den ersten Tag. Zudem kann man sich von seinem Gipfel einen tollen Überblick über das Gebiet von St. Antönien verschaffen. Auf den schattseitigen Hängen findet man häufig guten Pulver. Die Länge der Tour ist variabel, da man sowohl unten in St. Antönien, wie auch oben im Gafiertal starten kann.

Ederkanzel (1208 m)

Bergtour | Wetterstein | Mittenwald
260 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Manchmal muss es gar nicht die lange anstrengende Wanderung sein, manchmal möchte man einfach ein wenig die Berge genießen und dann ist so ein Bergspaziergang genau das Richtige. Diese Rundtour ist ganz kurz, sehr einfach und dennoch schön. Sie bietet sich also als Familientour mit Kindern geradezu an, zumal sie noch mit zwei weiteren Pluspunkten aufwarten kann: Erstens gibt es am Gipfel eine Einkehrmöglichkeit und zweitens kann man im Hochsommer im Lautersee baden.

Edelsberg (1630 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Pfronten
730 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Als kleine, aber feine Rundwanderung macht der Edelsberg seinem Namen alle Ehre! Dass man mit der Gundhütte noch eine wirklich gute Einkehrmöglichkeit am Weg findet, veredelt die Tour erst recht. Die leichte Wanderung weist nur kurze Forststraßen-Intermezzi auf, und führt lange durch schattigen Wald. Besonders schön ist die Wanderung im Frühsommer, wenn um die Gundhütte viel Arnika blüht.

Ebnerjoch (1957 m)

Bergtour | Rofan | Maurach am Achensee
1000 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese wunderschöne Bergwanderung ist bis zum Gasthaus Astenau eine nette Familienunternehmung, also auch mit kleineren Kindern zu machen. Dann lockt noch ein schöner, unschwieriger Gipfel. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke auf Inn- und Zillertal, den Achensee und das Kaisergebirge, die Tuxer Alpen und weit hinein ins Karwendel.