Beiträge von Reinhold

    Höchster Punkt: Hirschberg 1670 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 3.1.


    Gebirge: Tegernseer Berge/Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Scharling/Point 770 m


    Exposition der Tour: Ost und Nord


    Tourenverhältnisse: 20 cm Pulver, bis zur Piste


    Sonstiges: nette Ausweichtour, wenn man nicht viel Zeit hat

    Höchster Punkt: Sonntagshorn


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 2.1.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: Heutal


    Exposition der Tour: Ost, West, Süd


    Tourenverhältnisse: Abfahrt vom Sonntagshorn trotz Neuschnee sehr ruppig. 20cm Neuschnee auf gefrorenen, durchpflügtem Harschdeckel. Abfahrt vom Peitingköpfl Superpulververhältnisse.


    Sonstiges: Aufstieg bei Schneetreiben und Nebel, dann gegen Mittag hat es etwas aufgeklart und untem am Auto schien sogar die Sonne. Hätten vielleicht etwas später starten sollen.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Trainsjoch 1707m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 1.1.


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: kurz hinterm Ursprungsattel


    Exposition der Tour: Süd, West und Nord


    Tourenverhältnisse: Gipfelhang teilweise Bruchharsch, die Nordhänge vom Ascherjoch Superpulver, Forststraße noch passabel, aber nicht mehr lange.


    Höchster Punkt: Gipfel 2032m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 30.12.


    Gebirge: Kitzbühler Alpen


    Ausgangspunkt: Aschau bei Kirchberg


    Exposition der Tour: Ost, Süd


    Tourenverhältnisse: Teilweise Pulver in Schattenlagen, schwerer Schnee, dort wo die Sonne lange reinscheint,


    Sonstiges: Für die derzeitige Schneelage gute Verhältnisse, und man kann vom Auto mit Skiern weggehen. Heute überraschend wenig Leute unterwegs.



    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Spitzstein


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 29.12.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: Sachrang


    Exposition der Tour: Süd und West


    Tourenverhältnisse: 15 cm Neuschnee auf tragendem Harschdeckel, unten im Wald und im Bach ist öfters Skiabschnallen angesagt. Besser unten gleich rechts zum Mitterlehen hochgehen. Wird aber ohne Neuschnee in den tieferen Lagen sehr bald schlechter.


    Gefahreneinschätzung: gering


    Sonstiges: Wir waren früh dran und hatten so eine Traumabfahrt.
    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1808m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 26.12.12


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: Sachrang


    Exposition der Tour: West und Süd


    Tourenverhältnisse: Schneetreiben,Teilweise Pulver,- Geigelstein, harter Firn, sehr abgeblasen


    Sonstiges: Unter 1200m sehr schlechte Schneeverhältnisse, aber dank der Forststrasse hinnehmbar. Aufstieg zum Mühlhornwandl gespurt (ca. 15cm Neuschnee am 26.12.). Abfahrt zur Priener Hütte und kurze Einkehr. Aufstieg zum Geigelstein bei starkem Wind, aber herrlichen Lichtstimmungen kurz vor Sonnen-untergang. Sehr harter Harschdeckel bis zum Gipfel. Wenn beide Gipfel gemacht werden, eine schöne und lohnende Unternehmung.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1884m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 4.4.12


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Spitzingsee, PP-Taubensteinbahn


    Exposition der Tour: alle Hangrichtungen


    Tourenverhältnisse: Firn


    Gefahreneinschätzung: gering (LLB beachten)


    Prognose: geht noch einige Zeit, bei fallenden Temperaturen und vielleicht Neuschnee


    Sonstiges: Gestern wider Erwarten fast nur Sonnenschein und wir waren die einzigen unterwegs.
    Taubenstein-Lämpersberg-Rotwandkopf(zu Fuß)-Rotwandgipfel-Auerspitz-Miesing(Abfahrt westseitig ins Kleintiefental)-Taubensteinhütte-Abfahrt über Piste
    ca.1650Hm, ca. 5 Std.
    nur kurze Tragestrecke am Miesing


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1707m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.01.12


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Ursprungpass


    Exposition der Tour: West,Süd,West


    Tourenverhältnisse: schwerer Pulver


    Gefahreneinschätzung: LLB Stufe 2


    Sonstiges: Heute allein am Gipfel und noch viele Möglichkeiten für eigene Spuren.
    Abfahrt übers Ascher Joch (Semmelkopf) und dann nordseitig die schönen Hänge hinunter zur Forststraße.
    Aufstieg zur Mariandlalm, ein "Muss", seit der ehemalige Wirt, die Hütte seiner Tochter übergeben hat, sind auch Skitourengänger willkommen. Begrüßungsschnaps gibt´s auch.
    Der fast drei jahrzehntelange Streit zwischen dem Wirt und den Skitourengängern ist damit beendet. Das
    Trainsjoch kann also wieder ohne Gefahr gemacht werden.

    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 2082m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 31.12.2010


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Ausgangspunkt: Lindertal


    Exposition der Tour: Nord- und ostseitige Hänge


    Tourenverhältnisse: ausreichende bis gute Schneelage


    Gefahreneinschätzung: siehe Lawinenlagebericht


    Sonstiges: etwas längere, verwickelte Skitour mit etwas hochalpinem Anstrich

    Die erste Frage ist eher eine rechtliche, nämlich die des Betretungsrechts von Landschaft und Natur.


    Der nächste Punkt betrifft das Überhandnehmen von Skitourengängern z.B. Spitzing, wo bei schönstem Wetter und LWS 1 oder 2, hunderte von sogenannten Skitourengängern unterwegs sind, sich selbst und andere gefährden.


    Wichtigmacher, G´schaftlhuber und Nachtskitourengänger, alles eine Zeiterscheinung. Ich bin natürlich auch gegen ein Verbot, aber nur deshalb, damit diese Spezies weiter am Brauneck, Spitzing, Jenner oder Sudelfeld rumkreb´sen kann.

    Gipfel/Höhe: Hirschberg/ 1668m


    Region: Tegernseer Berge


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Parkplatz Point


    Art der Tour: Skitour


    Gehzeit / Höhenmeter: 900hm


    Exposition der Tour: nordost


    Verhältnisse: unten 35cm Schnee, Piste gut zu fahren, Oben 50 cm Schnee, Ziehweg ab Rauheckalm gut zu fahren. Gipfelhang auf verschneite Steine aufpassen

    Höchster Punkt: Schafreiter


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 19.1.2010


    Gebirge: Karwendel


    Ausgangspunkt: Vorderriss/Oswaldhütte


    Exposition der Tour: Süd


    Tourenverhältnisse: für die derzeitige Schneelage ausgezeichnet


    Gefahreneinschätzung: LLB beachten


    Prognose:


    Sonstiges: Abfahrt über Forststraße bis zum Auto

    Skitour/9.1.


    Dank der Rodelbahn ganz gut zu gehen, ab Königsalm auch zu wenig Schnee. Der Hang über der Königsalm dank vieler Steine fast unbefahrbar. Wußte gar nicht dass am Gipfelhang so hohe Latschen stehen. Also viel zu wenig Schnee. Zum Hochgehen reichts, zum Runtertragen auch. Bei der Abfahrt oft die Ski getragen.
    Rodel/Forststraße geht dann wieder gut.


    Momentan eher zum Bergwandern oder Schneeschuhgehen geeignet.


    Lawinengefahr eher gering einzuschätzen.

    Höchster Punkt Rotwand, 1884m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 07.01.10


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Talstation- Taubenstein


    Exposition der Tour: alle Hangrichtungen


    Tourenverhältnisse:wenig Schnee, aber in Rinnen und Mulden genug


    Gefahreneinschätzung: Lawinenlagebericht beachten


    Prognose:es muß schneien


    Sonstiges: Nordostrinne sehr gut zu fahren


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 3674


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 12.4.


    Gebirge:Hohe Tauern


    Ausgangspunkt: Sulzenau/Kieswerk


    Exposition der Tour: Süd,Ost und Nord


    Tourenverhältnisse: Parkplatz Hopffeldboden noch nicht anfahrbar. Parkmöglichkeit in Höhe des Kieswerks


    Ab Seebachbrücke durchgehend mit Ski. Früher Aufbruch anzuraten,weil auch die sichtbaren Lawinengänge im unteren Teil der Forststraße von oben bei Erwärmung noch bedient werden können. Augen und Ohren auf. Ansonsten sehr gute Tourenbedingungen.Spalten sehr gut eingeschneit.Steigeisen zur Zeit nicht nötig. Abfahrt Gipfel bis 2900 unangenehm Windverblasen und gepresst,dann Superfirn bis Postalm


    Gefahreneinschätzung:
















    Prognose:


    Sonstiges:


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1546m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 19.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Waldparkplatz


    Exposition der Tour: Ost und Nord


    Tourenverhältnisse: Sehr hart und harschig

    Höchster Punkt: 1987m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 5.2.


    Gebirge: Vorkarwendel


    Ausgangspunkt: Achenkirch


    Exposition der Tour: Ost,West,Nord und Nordost


    Tourenverhältnisse: schlechter Schnee, wechsel von Harsch,Bruchharsch,windverblassenen Pulver und Sulz


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose:


    Sonstiges: Aufstieg über Falkenmoosalmen, Abfahrt über Nordostrinne und über Schulterbergalmen nach Achenwald. Bei guten Verhältnissen sicher die schönere und anspruchsvollere Variante.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1884m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.1.


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Talstation Taubensteinbahn/Spitzingsee


    Exposition der Tour: West,Süd,Ost und Nord


    Tourenverhältnisse: genug Schnee, aber Bruchharsch ,windgepresster Schnee und eisige Platten
    Gefahreneinschätzung:


    Prognose: sollte mal wieder schneien


    Sonstiges: Von der Talstation bis zur Schwarzenkopfhütte, kurze Abfahrt zur Unteren Maxlrainerhütte, von hier hoch zum Lempersberg und weiter zur Rotwand. Dann die Nordostrinne abgefahren und zum Miesingsattel und über Taubensteinhütte zur Piste. Am besten war die Nordostrinne (schwerer Pulver)


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1854


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 25.1.


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Forststrasse ins Nesseltal. Parkmöglichkeit


    Exposition der Tour: Süd und Nord


    Tourenverhältnisse: teils Pulver,teils Harsch, annehmbar


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose:


    Sonstiges: im Abstieg kurze Tragestrecke (10 min.)


    Bilder zur Tour: