Beiträge von Reinhold

    Höchster Punkt: 1885 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 18.4.


    Gebirge: Bayer. Voralpen


    Ausgangspunkt: PP Taubensteinbahn


    Exposition der Tour: Alle


    Tourenverhältnisse: Zuerst strahlend blauer Himmel, dann viele Wolken zum Schluß hat nochmal aufgemacht


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose:


    Sonstiges: Miesingnordrinne war oben total weich und grenzwertig. Weiter unten war´s dann ganz gut und etwas fester. Das Marterl in der Rinne abgebaut und zum Restaurieren mitgenommen.
    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1885 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 17.4.


    Gebirge: Bayerische Voralpen, Mangfallgeb.


    Ausgangspunkt: PP Taubensteinsteinbahn


    Exposition der Tour: Alle


    Tourenverhältnisse: Sumpf, aber trotzdem gut zu fahren


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose: geht noch eine Zeit. Am Wochenende soll´s nochmal schneien und kälter werden.


    Sonstiges: Aufstieg um 15:30 Uhr, Taubenstein, Lempersberg, unterm Rotwandkopf vorbei auf die Rotwand, über Kümpfscharte ins Großtiefental, Miesingsattel und Weißbier auf dem Taubensteinhaus. Abfahrt über Piste. Geht noch durchgehend mit Ski.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1883 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 14.04.2013


    Gebirge: Mangfallgebirge / Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: PP Taubensteinbahn


    Exposition der Tour: West und Nord


    Tourenverhältnisse: Harte Firnverhältnisse, weil wir erst um 18:30 Uhr in die Rinne eingefahren sind.


    Gefahreneinschätzung: -


    Prognose: -


    Sonstiges: Einfahrt deutlich über 45 Grad steil.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1808m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 8.8.


    Gebirge: Chiemgau


    Ausgangspunkt: Sachrang
    Exposition der Tour: Süd und West


    Tourenverhältnisse: Superfirn, Forststraße noch befahrbar, aber man sollte früh aufbrechen


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: geht noch ein paar Tage


    Sonstiges: wenn man in der Reihenfolge, Breitenstein, Geigelstein und dann auf´s Mühlhorn geht, wirklich lohnende Skitour


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1685 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 7.4.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: Sachrang (732 m)


    Exposition der Tour: Süd und West


    Tourenverhältnisse: Nebel, harte Spur und harte Abfahrt, hat leider mangels Sonne nicht aufgefirnt


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: Die Forststraße ist dank dem Hüttenwirt der Priener Hütte, immer noch durchgehend befahrbar


    Sonstiges:
    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Ausstiege, der jeweiligen Touren


    Art der Tour: Klettertouren


    Datum der Tour: 1.4. - 4.4.


    Gebirge: Paganella


    Ausgangspunkt: Dro/Pietramurata


    Exposition der Tour: Ost


    Tourenverhältnisse: Trocken, aber sehr kühl


    Gefahreneinschätzung: Steinschlaggefahr gering, da wirklich sehr wenige Kletterer unterwegs waren


    Prognose:


    Sonstiges: Touren: Prima Opera 5c, Via Mimose 5c, Gino Gianni 4a, Via Trento 5c, Paralello 4a, Man-lia 4a,
    Via Cane Trippa 5b, im Rahmen eines Kletterkurses


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1808 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 30.3.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: PP Sachrang


    Exposition der Tour: West


    Tourenverhältnisse: starke Bewölkung, am Nachmittag Regen und (Schneefall, ab 1600 m)
    Gefahreneinschätzung:


    Prognose: Forststraße war noch durchgehend befahrbar, aber nicht mehr sehr lange


    Sonstiges: Geigelsteinwesthang war super zu fahren (Firn)


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 2232 m - Watzmannkar - 3. Kind


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 28.3.


    Gebirge: Berchtesgadener Alpen


    Ausgangspunkt: PP Hammerstiel, 750 m


    Exposition der Tour: Nord


    Tourenverhältnisse: durchfahrener Pulver, Platz für eigene Spur


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: die ersten 150 Hm werden mit Erwärmung bald durchgehend zur Tragestrecke


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Rotwand 1885 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: PP Taubensteinbahn


    Exposition der Tour: Alle


    Tourenverhältnisse: Nebel, Nebel...aber Superschneeverhältnisse. Fünf bis 10 cm Neuschnee auf tragender Schneedecke. Wird schnell zum Firn.


    Gefahreneinschätzung: momentan gering


    Prognose:


    Sonstiges: Aufstieg kurz über die Taubensteinpiste, bei der Schwarzenkopfhütte nach Süden und gleich in den Wald. Leicht ansteigend Richtung Maxrainer Piste. Diese gequert und Aufstieg Richtung Lempersberg.
    Dann weiter zum Rotwandgipfel, Abfahrt über Rotwandhaus und Aufstieg zur Auerspitze. Abfahrt nicht direkt ins Großtiefental, sondern Richtung Osten die schöne Mulde zwischen Ruchenköpfen und Maroldschneid zum Ostufer des Soinsee´s. Dann Wiederaufstieg zum Miesingsattel und über´s Taubensteinhaus und Piste abgefahren.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1545 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 23.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen/Sudelfeldgebiet


    Ausgangspunkt: Waldparkplatz über Gasthaus Tatzelwurm


    Exposition der Tour: Nord, West, Ost


    Tourenverhältnisse: Superfirn und Pulver und gestern noch viel Sonne


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: geht noch eine Weile


    Sonstiges: Aufstieg über den Steig durch den Wald über dem PP(Schneeauflage im Wald schon etwas dünn), zur Abfahrt aber die letzten 100 Hm über die Rodelbahn/Forststraßse(geht noch länger)
    Abfahrt vom Gipfel nach Westen, nochmal Anfellen und den kleinen Hugel über der Seelacher Alm rauf und Abfahrt nord-und dann ostseitig zur Seelacher Alm und dann auf der Forststraße weiter.
    Nette, schnelle Skitour, wenn mal nicht soviel Zeit zur Verfügung steht.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1811 m - Auerspitz


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 17.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Ausgangspunkt: Geitau / Mieseben


    Exposition der Tour: Nord


    Tourenverhältnisse: Superpulver vom Gipfel weg bis zur Einmündung in die Forststraße.


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose:


    Sonstiges: Schöne Tour, mal ein andere Sicht auf die Rotwand und man entgeht dem Trubel auf der Rotwandreib´n. Heute Superpulververhältnisse vom Gipfel weg. Forstweg bald nicht mehr begehbar/befahrbar, ausser es schneit nochmal bis in Tallagen.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1596 m - Spitzstein


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 16.3.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: Erler Berg ca. 900 m, Wander-PP


    Exposition der Tour: Süd, West


    Tourenverhältnisse: im Schatten Pulver, in der Sonne schwerer Pulver, aber heute noch ganz gut zu fahren.


    Prognose: geht nicht mehr lange


    Sonstiges: Sind vom Erler Berg auf den Gipfel, dann bis Mitterleiten (kurz über Sachrang) abgefahren und wieder zum Spitzsteinhaus aufgestiegen, dann Abfahrt zum Ausgangspunkt. Von Sachrang keine Unterlage mehr (nur der Schnee, der die letzten Tage gefallen ist, war wohl schon ziemlich aper) und der Schnee ist bald weg.
    Von der Erlerseite gehts noch länger. Das heißt unter 1000m bald kein Schnee mehr.


    Bilder zur Tour:

    Hallo Margit,


    ein bißchen Spät aber.....


    Das Sperrung (Schild am Anfang der Forststraße) ist schon seit etlichen Jahren angebracht.


    Die Forststraße wird im Winter vom Rennrodelclub Kreuth als Renn und Trainingsstrecke genutzt.


    Wenn keine Rennveranstaltung oder Training durchgeführt wird, kann sie natürlich als Aufstieg benutzt werden.


    Aufpassen würde ich auf jedenfall, weil auch normale Schlittenfahrer unterwegs sind.


    Oder man geht halt direkt im Wald hoch, allerdings muß dann die Forstraße auch ein paarmal Überquert werden.


    Grüße


    Reinhold

    Höchster Punkt: 1670 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 8.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen / Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Scharling/Point


    Exposition der Tour: Ost bis Nord


    Tourenverhältnisse: Zu warm, sehr weicher Schnee, Piste noch ganz gut, müßte in der Nacht durchfrieren und kälter werden


    Gefahreneinschätzung: im Steilgelände (unterhalb den Rauheckalmen) sind grosse, sehr beeindruckende Grundlawinen abgegangen.


    Prognose: Wenn es kälter wird, werden die Verhältnisse wieder besser.
    Sonstiges:


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Funtenseetauern, 2578 m


    Art der Tour: Skidurchquerung


    Datum der Tour: 4.-5.3.


    Gebirge: Berchtesgadener Alpen-Hagengebirge, Steinernes Meer


    Ausgangspunkt: Jennerbergstation


    Exposition der Tour: Alle


    Tourenverhältnisse: Gestern und heute Superwetter, Abfahrt vom Funtenseetauern und Loferer Seilergraben Super, Loferer Seilergraben wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag sehr stark mit Triebschnee eingeweht. Mit Wetteränderung und Erwärmung schlechter


    Gefahreneinschätzung:


    Prognose: Die Verhältnisse werden erst mal schlechter


    Sonstiges: Wir sind bis zur Wimbachbrücke, mit drei mal kurz abschnallen abgefahren. 5 Minuten Tragestrecke. Wird sich mit Erwärmung und Regen schnell ändern. Sicher eine der großzügigsten Skitouren in den deutschen Alpen. Gesamt ca. 3500 Hm und 45 Km zu gehen.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1758 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 2.3.


    Gebirge: Bayerische Voralpen/Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Spitzingsattel/PP bei Gasthaus 4,-


    Exposition der Tour: Süd/Ost/West


    Tourenverhältnisse: Firn


    Sonstiges: Aufstieg vom Spitzingsattel über Schönfeldhütte zum Tanzeck, Abfahrt zur Krottentaler Alm,
    Aufstieg zur Aiplspitze und wieder südseite Abfahrt zur Krottentaler Alm.
    Dann wieder auf´s Tanzeck und kurz die Piste zur Schönfeldhütte. Dann Austieg zur
    Benzingspitze und zum Jägerkamp. Ca. 1600 Hm. Schöne Alternative zur oft sehr überlaufenen Rotwandreib´n.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Mühlhornwand 1669 m, Spitzstein 1589 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 24.2.


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Ausgangspunkt: kleiner Wander PP Erler Berg, ca. 900 m (Anfahrt über Erl)


    Exposition der Tour: Süd, West, Ost


    Tourenverhältnisse: Pulver, teils zerfahren, teils Bruch(am Spitzstein die unteren Hänge)


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose:


    Sonstiges: Aufstieg zum Spitzstein , dann Abfahrt nach Sachrang und Aufstieg zum Mühlhornwandl, Abfahrt nach Sachrang und Austieg zum Spitzsteinhaus und Abfahrt zum PP Erler Berg. Sehr lohnende Tour mit 2250 Hm


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 1596 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 21.2.


    Gebirge: Chiemgauer A.


    Ausgangspunkt: Sachrang


    Exposition der Tour: Süd


    Tourenverhältnisse: leichter Schneefall, Nebel aber dafür Superpulverschnee bis unten


    Gefahreneinschätzung: gering

    Höchster Punkt: fünftes Kind 2225 m, drittes Kind2165 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 18.2


    Gebirge: Berchtesgadener Alpen


    Ausgangspunkt: PP Hammerstiel, 750 m/ Auffahrt über Schönau


    Exposition der Tour: Nord


    Tourenverhältnisse:
    trotz guten Wetterberichts, baldige Eintrübung und Nebel. Noch viel
    Platz für eigene Linien. Pulverschnee. Forststraße sehr gut zu fahren,
    keine aperen Stellen.


    Sonstiges: bei den derzeitigen Verhältnissen Toptour, wenn 3. und 5. Kind bestiegen werden ca.1750 Hm


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: 2011 m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 16.2.


    Gebirge: Berchtesgadener Alpen


    Ausgangspunkt: PP Pfeifenmacher, Ramsau 670 m


    Exposition der Tour: Nord, Nordost


    Tourenverhältnisse: starker Nebel und Schneefall im oberen Teil, Pulver, teils grundlos, aber gut zu fahren


    Sonstiges: gehört zu den Klassikern in den Berchtesgadenern


    Bilder zur Tour: