Ihre Suche ergab 1364 Treffer!
Suchergebnisse neu sortieren nach
Die Cima Tombea liegt im wilden Herzen der westlichen Gardaseeberge. Es gibt zwar einige Wege, aber über weite Teile ist diese Bergwelt touristisch nicht erschlossen. Ein kontrastreiches Panorama, seltene Pflanzen am Wegesrand und ursprüngliche Almen kennzeichnen die Rundwanderung in den Brescianer Voralpen westlich von Gargnano.
Die Bergwanderung auf die Cima Sospiri oberhalb vom Ort Limone sul Garda besticht durch die kontrastreichen Eindrücke: Da verschmilzt ein raues Felsental mit dem Blau des Gardasees. Dort ist das pulsierende Leben auf den Uferpromenaden und dahinter entdeckt man völlig abgeschiedene Berglandschaften.
Diese eher leichte Skihochtour ist nicht nur wegen der schönen Abfahrtsvariante interessant, sondern auch weil man schon im Aufstieg einen großartigen Blick auf das restliche Tourengebiet und die Königspitze hat. Den Gipfel dieses großartigen Aussichtsberges erreicht man bei guten Verhältnissen relativ einfach mit Ski.
Die Köllkuppe (ital. Cima Marmotta) zählt zu den leichtesten und beliebtesten Skitourenzielen im hinteren Martelltal und bietet einen Traumblick auf die Zufallspitzen und ihre Gletscherlandschaft. Komplett einsam ist der Berg dagegen im Sommer, vor allem wer von Süden aus dem Val di Peio aufsteigt. Markierte Wege sucht man hier vergeblich, doch wer einen Blick für das Gelände hat und absolut trittsicher ist, der kann eine kurzweilige Überschreitung machen. Während der Anstieg dabei technisch eher mäßig schwierig ist, ist die Überschreitung eine ganze Nummer anspruchsvoller. Als Tagestour konditionell sehr fordernd; jedoch als Zweitagestour mit Hüttenübernachtung möglich.
Das Trentino ist ein Synonym für Genuss, Erlebnis und Spannung. Genau in diese Kategorie passt die interessante Kammwanderung zwischen Wasser und Himmel hoch über dem Gardasee. Gleich mehrere Gipfel und viele faszinierende Fern- und Tiefblicke sind während dieser Rundtour garantiert.
Kaum zu glauben, dass man in der Gardaseeregion einen einsamen und zugleich recht interessanten Gipfel finden kann. Der lange Graskamm ist wirklich eine königliche Etappe, was die Aussicht anbelangt - natürlich sofern das Wetter mitspielt. Besonders im Frühjahr und auch im Herbst wegen des leuchtend bunten Laubes und der milden Temperaturen bringt einem diese Rundwanderung besondere Freude.