Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 623 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Sulzberg (1117 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
450 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Sulzberg ist ein kleiner, dicht bewaldeter Kegel über dem Inntal. Zum Gipfel führt eine ganz kurze, ruhige und einfache Waldroute über kleine, teilweise steile Pfade. Oben angelangt, warten neben dem Kreuz ein Tisch und ein Bankerl zum Rasten und eine schöne Aussicht ins Voralpenland sowie zum Wendelstein. Bei der empfohlenen Runde kann man im Abstieg einen Abstecher zur bewirtschaften Schlipfgrubalm einbauen.

Sulzfluh (2817 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
1050 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das helle Kalkgestein der mächtigen Sulzfluh bildet einen herrlichen Kontrast zum lieblichen Almgelände um Partnun. Neben einer grandiosen Aussicht von der Bernina bis zum Bodensee bietet die Rundtour viel Abwechslung und durchwegs interessantes Gelände, wobei für Geübte keine größeren Schwierigkeiten zu überwinden sind. Wer die Rundtour machen möchte, sollte aber ein wenig Ausdauer mitbringen.

Sulzkogel (3016 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1000 Hm | insg. 05:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auch den geübten Wanderer zieht es irgendwann ins Hochgebirge. Wem klassische Hochtouren jedoch zu schwierig sind, der kann es einmal mit der beliebten Hochgebirgswanderung auf den Sulzkogel probieren. Ein gut markierter Steig führt oft holprig, über Blockwerk und Schotter, jedoch nie schwierig, auf diesen aussichtsreichen Dreitausender über Kühtai im Sellrain.

Sunntigerspitze (2321 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
1470 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Vis-a-vis von Speckkarspitze und Lafatscher ist die Sunntigerspitze quasi der Hüttengipfel an der Hallerangeralm, in deren unmittelbarer Nähe sich auch die inoffizielle Quelle der Isar befindet. Den langen Talweg bis zur Hallerangeralm fährt man am besten mit dem Mountainbike. Die Bergtour führt im Gipfelanstieg über steiles Geröll und Felsplatten und erfordert daher in diesem Bereich Trittsicherheit.

Talelespitze (2106 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1250 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Keine Markierungen, kein Weg, bestenfalls Trittspuren: Die Tour auf die Talelespitze im Karwendel erfordert viel Instinkt und bietet einen Hauch von Abenteuer. Eine Tour für absolut trittsichere Individualisten! Für die ersten sechs Forststraßen-Kilometer benutzt man idealerweise ein Mountainbike.

Taubenberg (896 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Osterwarngau
260 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Obwohl nicht einmal 900 m hoch, ist der lange Höhenrücken Taubenberg ein beliebtes Wanderziel. Wer Ruhe und Entspannung sucht, steigt im Spätherbst oder im Frühjahr von Osterwarngau über den „Rosenkranzweg“ auf. Dann herrscht auch auf den weitläufigen Almwiesen beim Berggasthaus Taubenberg weniger Betrieb und der tuffsteinerne Aussichtsturm auf der Waldlichtung wirkt beinahe gespenstisch. Rundwanderung.

Taubenstein (1692 m) – Rauhkopf

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wunderschöne, abwechslungsreiche, nicht allzu anstrengende Rundtour, die immerhin über zwei aussichtsreiche Gipfel führt. Wobei man die hier vorgeschlagene Route auch noch abkürzen oder verlängern kann. Es locken tolle Ausblicke, ein ganz kurzer, schon fast etwas alpiner Gipfelanstieg, diverse Einkehrmöglichkeiten für Genießer und am Ende ein Spaziergang entlang des Spitzingsees. An heißen Hochsommertagen kann man hier die Tour mit einem frischen Bad im See ausklingen lassen.

Tennosee Rundwanderung

Bergtour | Gardaseeberge | Arco
150 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Lago di Tenno westlich von Arco gehört zu den schönsten Badeseen der Gardaseeberge. Daher ist die kleine Rundwanderung ideal für Familien mit Kindern oder eine schnelle Abkühlung am Abend nach einem heißen Klettertag.

Teufelstättkopf (1758 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Unterammergau
880 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Während man die bewaldeten Hügel der Region vom Tal aus betrachtet, würde man solch eine abwechslungsreiche Rundtour nicht unbedingt erwarten. Als Auftakt geht´s durch die kühle Klamm und im Finale über einen interessanten Grat und ein paar Kraxelmeter auf den felsigen Teufelstättkopf hinauf.

Thalerjoch (1775 m) - Veitsberg (1787 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine lohnende, kleine Rundtour, die sogar zwei Gipfelmöglichkeiten bietet. Die beschriebene Route ist mehr als nur eine Alternative zum gegenüberliegenden, recht überlaufenen Sonnwendjoch. Der recht steile Anstieg durchs Fuchsloch erfordert ein wenig Trittsicherheit, ist aber an keiner Stelle schwierig oder ausgesetzt.