Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rosskopf (2576 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Hochfügen
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Über das Sidanjoch führt eine landschaftlich reizvolle und aussichtreiche Kammüberschreitung zum Roßkopf. Zur Belohnung warten dann wunderschöne, rein nordseitige Abfahrtsmöglichkeiten. Der Zustieg durchs Tal über die Almstraße ist mit ca. 1 Stunde auch noch erträglich.

Rosskopf (1580 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
550 Hm | Aufstieg 01:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Spitzinggebiet wird bei den ersten Schneefällen oft etwas bevorzugt behandelt von Frau Holle, so dass die Skitourengeher auf und am Rande der Piste hier gerne die ersten Touren der Saison unternehmen. Beliebt ist dabei auch der Rosskopf. Die Variante abseits der normalen Piste, über die Ostseite des Berges, hat durchaus landschaftliche und skifahrerische Reize zu bieten.

Rosskarscharte (3053 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
800+750 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

In direkter Nachbarschaft zum alpinistisch anspruchsvollen Gleirscher Fernerkogel bietet sich die Rosskarscharte als sanftere Alternative an – hier kommt man auch ohne Pickel und Steigeisen aus, hat aber einen ähnlich guten Abfahrtsgenuss. Konditionsstarke schaffen die Tour von St. Sigmund aus; ansonsten ist sie auch als Zweitagestour mit Übernachtung in der Neuen Pforzheimer Hütte möglich.

Rossbodenstock (2835 m)

Skitour | Gotthardmassiv | Disentis
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nicht gerade einsam, dafür reich an Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeit. So präsentiert sich der Rossbodenstock hoch über Andermatt dem Skibergsteiger. Für den, der länger im Gebiet bleiben will, bietet seine Überschreitung einen interessanten Zugang zur Maighelshütte.

Rossberg (2096 m)

Bergtour | Wetterstein | Leutasch
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der unscheinbare lange Rücken des Rossbergs ist dem Kletterdorado Wetterstein Süd vorgelagert. Auf dem Gipfel bilden die schroffen Felsriesen den Hintergrund und im Vordergrund tut sich ein atemberaubendes Bergpanorama auf. Insgesamt eine Rundtour für Genießer.

Ross- und Buchstein-Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Kreuth
950 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Neben der Rotwand-Reib’n gibt es noch ein paar andere, wenn auch viel weniger bekannte Rundtouren in den Bayerischen Voralpen.  Diese landschaftlich schöne Runde führt um Ross- und Buchstein herum auf den Sonnberg, und wenn man will, auch auf die Hochplatte. Die Abfahrten sind dabei allerdings eher kurz, dafür gibt es eine Vielzahl netter Spielmöglichkeiten.

Ross- und Buchstein (1698 m / 1701 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Roß- und Buchstein sind Wander-, Kletter- und Mountainbikeziel in einem. Und wer schon mal ein Stündchen auf der Terrasse der Tegernseer Hütte verbracht hat, kennt noch ein paar andere Gründe hinaufzusteigen. Der Roßstein ist relativ leicht zu ersteigen (via Mini-Klettersteig), der Buchstein erfordert schon etwas Kletterfertigkeit. Die beiden Gipfel und auch die Tegernseer Hütte sind Aussichtspunkte vom Allerfeinsten!

Rosina Klettersteig

Klettersteig | Dachsteingebirge | Ramsau am Dachstein
310 Hm | insg. 01:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der im Sommer 2014 eröffnete Rosina-Klettersteig ergänzt das vorhandene Angebot der längst zu den Klassikern zählenden Klettersteige Hias und Siega im Silberkar oberhalb von Ramsau am Dachstein. Und auch der Rosina hat alle Voraussetzungen für einen Klassiker: Fester Fels, tolle Linienführung, beindruckende Tiefblicke in die Klamm – und einen verlockenden Ausblick zur traumhaft gelegenen Silberkarhütte.

Rosengartenspitze (2981 m)

Bergtour | Dolomiten | Welschnofen
775 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Der Namensgeber der Rosengartengruppe ist zwar nicht der höchste, aber dafür einer der auffallendsten in dem an markanten Gipfeln ohnehin reichlich gesegneten Massivs in den Dolomiten. Die vor allem von Osten betrachtet überaus imposante Rosengartenspitze ist ein reiner Kletterberg, wobei der Normalweg durch den Westkamin und über den Nordgrat für geübte Bergsteiger mit entsprechender Klettererfahrung und Ausrüstung durchaus machbar ist. Als Lohn wartet am höchsten Punkt ein grandioser Rundblick über die vielen Felsgipfel des Rosengartens und ein beeindruckender Tiefblick zur kleinen, liebevoll geführten Santnerpasshütte.

Rosengarten Umrundung

Bergtour | Dolomiten | Vigo di Fassa
1300 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Bei der Rosengartenumrundung handelt es sich um eine sehr lange und landschaftlich großartige Bergtour - eine Kombination aus Wanderung und Klettersteig. Ein Teil dieser unglaublich abwechslungsreichen Rundtour führt nämlich über einen mäßig schwierigen Klettersteig. Genießer machen die Runde durch König Laurins Reich als Zweitagestour, denn eine Vielzahl von Hütten lädt geradezu dazu ein.