Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Wildofen (2553 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1400 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Typische Tuxer Skitour mit herrlichen Abfahrtsmöglichkeiten über die Thagetlahnalm in mittelsteilem, also idealem Skigelände. Der Rücken zum Gipfel ist einfach, erfordert aber bei harschigen Verhältnissen sicheres Steigen, bzw. Harscheisen.

Wildseeloder (2118 m) - Henne (2078 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Fieberbrunn
730 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Mit Hilfe der Gondelbahn ist diese landschaftlich sehr beeindruckende Bergwanderung auch für Familien mit Kindern ein wunderbarer Ausflug, z.B. bis zum sagenumwobenen Wildsee. Gipfelstürmer finden rundum reichlich Betätigung und können sich auf einer Weitwanderung bis zur Auracher Hochwildalm, nach Aurach und Kitzbühel noch zusätzlich austoben

Wildspitze (3770 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
750+1000 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die klassische, "ehrliche" Route auf den höchsten Nordtiroler Berg führt über riesige, spaltige Gletscher. Die Wildspitze befindet sich nämlich in mitten der größten Eisflächen der Ötztaler Alpen. Bei diesem sehr begehrten Ziel handelt es sich um eine hochalpine Tour in beeindruckender, wilder Gebirgslandschaft. Meist wird dieser jedoch heute als Abstauber-Tour vom Pitztal her gemacht.

Wildspitze (3770 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Pitztal
700 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Bei Benutzung der Pitztaler Gletscherbahnen bietet die Wildspitze - mit 3770 Metern Höhe immerhin der höchste Punkt Tirols und gleichzeitig höchster Ötztaler Gipfel - unglaublich viel Abfahrtsvergnügen für vergleichsweise wenig Anstrengung. Knapp 700 Aufstiegsmeter werden belohnt mit einer rekordverdächtigen Abfahrt über 2000 Hm. Und das alles inmitten einer grandiosen Gletscherkulisse, die in den Ostalpen ihresgleichen sucht und von vielen unterschätzt wird. Wer im Spätsommer einen Blick auf den Taschachferner wirft, der kann sich nur wundern, dass die meisten Tourengeher ohne Seil unterwegs sind.

Winkelkar (ca. 1570 m)

Skitour | Kaisergebirge | Walchsee
850 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Spritztour, die sich vor allem im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Denn diese Route im Zahmen Kaiser bietet ein großartiges landschaftliches Erlebnis. Außerdem hält sich in dem von Felswänden umrahmten, nordseitigen Kar der Schnee recht gut. Die Abfahrt ist steil, aber nirgends zu steil - höchstens ein bisschen zu kurz.

Winnebacher Weißkogel (3182 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
760+820 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auch wenn der Anstieg zum Winnebachjoch nur mäßig steil ist, bietet die Route bei Pulver oder Firn einiges an Abfahrtsspaß. Dazu kommt noch ein fantastischer, ziemlich steiler Gipfelhang und eine tolle Aussicht vom höchsten Punkt. Der Weißkogel Ferner ist spaltenarm.

Winterstaude (1877 m)

Skitour | Bregenzerwald | Egg
800 Hm | Schwierigkeit (4 von 6)

Die isoliert am Nordrand des Bregenzerwald Gebirges aufragende Winterstaude bietet eine schöne, nordostseitige Abfahrt und ist ein besonders aussichtsreicher Skigipfel. Nomen est omen die Winterstaude ist eine wirklich schöne Wintertour.

Witenwasserenstock (3082 m) - Hüenerstock (2889 m)

Skihochtour | Urner Alpen | Furkapaß
1550 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Der Gipfelanstieg zum Witenwasserenstock fordert jedoch Kletterei im festen Granit. Leicht hingegen ist der Hüenerstock.

Wolfkopf (1526 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Trauchgau
730 Hm | Aufstieg 02:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Wolfkopf in den Ammergauern müsste eigentlich Schafkopf heißen. Sanft, unscheinbar und gar nicht bissig. Nur viel Schnee braucht er, damit die Skitourengeher in den Waldstücken ihren Spaß haben. Der Gipfel im langen Rücken des Hohen Trauchberg ist im Hochwinter und auch bei schlechter Sicht eine gemütliche Tour.

Wolfsklamm - St. Georgenberg

Bergtour | Karwendel | Schwaz
340 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Familienwanderung durch eine beeindruckende, wildromantische Klamm zu einem schönen, alten Kloster mit Gaststätte. Genießer werden also hier nicht nur in der sehenswerten Barockkirche, sondern auch auf der Terrasse vom Gashof Einkehr halten. Das Kloster St. Georgenberg thront wunderbar am Berg und ist einen Besuch wert.