Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 623 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Venezia (3290 m)

Skihochtour | Adamello-Presanella-Brenta | Tonale Pass
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

900 Höhenmeter Aufstiegsleistung und insgesamt 2500 Höhenmeter Abfahrt! So lautet die Bilanz dieser Traumrunde im Adamellogebiet. Doch neben dem skifahrerischen Genuß bietet diese eher leichte Skihochtour auch noch einen Einblick in die südalpine Gletscherlandschaft des Trentino, geht es doch hier ein Stück über den riesigen Vedretta del Mandrone.

Monte Adamello (3539 m)

Skihochtour | Adamello-Presanella-Brenta | Tonale Pass
600+650 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn auch der Gipfelanstieg skifahrerisch nicht gerade ein Highlight ist, so bietet die Tour doch einiges: hochalpines, südliches und wirklich beeindruckendes Ambiente, einen riesigen Gletscher, ein tolles Panorama und eine gigantische Abfahrtsvariante ins Tal mit einer Höhendifferenz von 1900 m. Dabei handelt es sich eher um eine leichte Skihochtour.

Seierjoch (2148 m)

Skitour | Karwendel | Achenkirch
1220 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Seierjoch oder auch Ochsenkopf genannt, ist die höchste Erhebung im Kammverlauf des Stanser Joches am Südende des Achensees. Tolles Skigelände im Weißenbachkar und eine wenig frequentierte Skipiste im unteren Teil sind die Highlights dieser Tour. Allerdings muss man sich das Skivergnügen im Kar erst mühsam erarbeiten. Oberhalb der Bärenbad Alm wartet nämlich ein dichter Waldgürtel mit teilweise extrem steilen Querungen. Diese Etappe ist heikel und darf nicht unterschätzt werden!

Namloser Wetterspitze (2554 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1370 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Namloser Wetterspitze hat sogar einen guten Namen bei Skitourengehern, denn sie bietet tolle, steile Hänge im oberen Bereich. Auch wenn es unten dann ein gutes Stück durchs Tal geht, ist auch dieser Abschnitt großteils zügig. Die Skitour ist also ein Klassiker in den Lechtaler Alpen, erfordert jedoch sichere Verhältnisse.

Entschenkopf (2045 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang
1250 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Entschenkopf bietet eine wunderbare, nicht allzu schwere Unternehmung fürs Frühjahr. In beinahe idealer Weise kann man hier eine Ski- und Biketour miteinander kombinieren. Denn die schönen Hänge im oberen Bereich erreicht man erst über eine lange, flache Talstrecke. Sie sollte großteils aper sein, damit auch der radsportliche Teil dieser Skitour Vergnügen bereitet.

Kreuzspitze (2185 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
1135 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Dieser anspruchsvolle Gipfel bietet guten Skitourengehern eine fantastische, sehr steile, hindernislose Riesenabfahrt. Sie darf nur bei sicheren Schneeverhältnissen durchgeführt werden. Ein tolles Panorama und ein exponierter Gipfel machen die Tour bei guten Bedingungen zu einem großen Erlebnis.

Hochkönig (2941 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Bischofshofen
1550 Hm | Aufstieg 04:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine wahrhaft königliche Skitour - recht lange und anstrengend, nicht allzu schwierig und mit großartiger Kulisse! Der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten, dazwischen aber immer wieder etwas lästige Querungen und Gegenanstiege. Die Tour sollte nur bei sicheren Wetter- und Lawinenverhältnissen unternommen werden. Vor allem im oberen Bereich ist auch eine gute Sicht obligatorisch.

Naviser Kreuzjöchl (2536 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Matrei am Brenner
1160 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Naviser Kreuzjöchl bietet eine feine Genuss-Skitour mit idealen Skihängen. Zwischen zwei Abfahrtsmöglichkeiten kann der Tourengeher wählen. Die hier ansässige Naviser Hütte kann als Stützpunkt oder als gemütliche Einkehrmöglichkeit dienen.

Scharls (2467 m)

Skitour | Adula Alpen | Flims
1080 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Val Lumnezia bedeutet im Rätoromanischen Tal des Lichtes. Aus dieser Sonnenstube bricht man auf, um den langgezogenen, weißen Rücken mit dem eigentümlichen Namen Scharls im langen Kamm des Greiner Berges zu besteigen. Dieser Gipfelrücken ist äußerst dankbar, denn er schenkt Abfahrtsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen.

Seehorn (2321 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1350 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Weite, freie, teilweise steile Flächen und ringsherum grandiose Felsberge prägen das landschaftliche Bild dieser beliebten Berchtesgadener Skitour. Der aussichtsreiche Gipfel nahe Weißbach bei Lofer wird sowohl im Winter, als auch im Frühjahr bei Firn gerne bestiegen.