Ihre Auswahl ergab 623 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Der Steinbergstein macht seinem Namen alle Ehre und ist im Gipfelbereich alles andere als ein idealtypischer Kitzbüheler Grasberg. Überhaupt fällt der breite Bergstock mit seinen Abbrüchen Richtung Windau im Vergleich zu seinen sanften Kitzbüheler Nachbarn optisch aus dem Rahmen. Dennoch ist der Steinbergstein ein überaus lohnendes Skitourenziel mit sehr beliebten Anstiegen aus der Windau und der Kelchsau. Erstaunlicherweise wird der kürzeste Zustieg aus dem Kurzen Grund etwas weniger begangen. Ein möglicher Grund dafür ist die südseitige Exposition, sprich: Der schöne Pulverschnee bekommt früh einen Stich und verwandelt sich rasch in üblen Bruchharsch. Andererseits trifft man hier häufig auf den ersten Firn der Kitzbüheler Alpen.
Nur ganz kurz geht es bei dieser Skitour über einen Forstweg eine steile Waldstufe hinauf, dann reiht sich ein schöner Hang an den nächsten. Kupierte Almwiesen und wunderbare Waldschneisen lassen das Skifahrerherz höher schlagen. Das Gros der Skitourengeher wählt bereits den Hochalpe-Kopf als Gipfel; bis hierher ist die Route auch nicht schwer, sondern reiner Genuss. Der Gratübergang zum Toblermannskopf erweitert zwar die Aussicht, doch ist er skifahrerisch nicht besonders lohnend und auch etwas anspruchsvoller. Einziger Wermutstropfen: Seit kurzem ist der Parkplatz am Ausgangspunkt gesperrt, so dass man am besten den Bus benutzt (Haltestelle in der Nähe).
Das Hochglückkar mit seinen schönen nordseitigen Hängen ist der Frühjahrsklassiker im Karwendel schlechthin. Hier trifft sich am ersten Maiwochenende halb Oberbayern zum Skitourenausklang. Die meisten Skitourengeher steigen zur Westlichen Hochglück-Scharte hinauf oder beenden die Tour unterhalb im Karboden. Für den alpin erfahrenen Skibergsteiger bietet der mächtige Felsgipfel des Hochglück bei guten Bedingungen ein erlesenes Ziel.