Ihre Auswahl ergab 63 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Im Schatten der Klettersteige am Kesselkogel wird der viel schönere Laurenzi-Steig häufig übersehen. Der im Frühjahr 2017 komplett sanierte Klettersteig führt über den benachbarten Molignonkamm und stellt damit die direkte Verbindung zwischen Rifugio Antermoia und Tierser-Alpl-Hütte dar. Dennoch ist man hier oft allein unterwegs und genießt in aller Ruhe die beeindruckenden Tief- und Ausblicke. Wer in Ost-West-Richtung unterwegs ist, der hat übrigens den Vorteil, dass die Schlüsselstelle gleich zu Beginn wartet. Weil die gesamte Route als Tagestour nur Konditions-Riesen zu empfehlen ist, sollten alle anderen bei der Tour eine Hüttenübernachtung einplanen und sie als Zweitagestour angehen.
Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.
Dieser 2022 eröffnete, außergewöhnlich schöne Klettersteig am Furkelpass bei San Vigilio bietet ein fantastisches Berg-Erlebnis über 3 Sektionen. Obwohl diese top-gesicherte Route die mittlere Schwierigkeit kaum überschreitet, ist sie doch an vielen Stellen spektakulär, da sie wunderschöne Kletterstellen und landschaftliche Reize aufs Beste kombiniert. Weil der Berg mit einem großartigen Panorama glänzt, wird in der Regel am Ende des Klettersteigs der Gipfel in wenigen Minuten auf einem Wanderweg erstiegen. Nun drängt sich eine Überschreitung geradezu auf und so kann man diese Via Ferrata in den Enneberger Dolomiten in eine absolut lohnende Rundtour einbauen.