Von Gaißach-Grundern (Wanderparkplatz, 50 Cent) auf die Sonntratn, 1091 m. Im Wesentlichen entlang des Sonntratnsteigs bzw. in den Hängen links davon (im Aufstiegssinn). Abfahrt mit Tourenski ohne Belagschäden - aber nur dank umsichtiger Fahrweise und weil ich zwischendurch ein Stück getragen habe. Schon oben gehen die Schwünge teils bis auf den Grund, unten ist der Almfahrweg fast aper. Ging heute sicher zum letzten Mal in dieser Saison mit Skiern - ab morgen auch mit Wanderschuhen machbar. So oder so: Es ist immer wieder schön dort oben!
Beiträge von Martin
-
-
Höchster Punkt: Schönberg, 1621 m
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 26. März
Gebirge: Bayerische Voralpen / Isarwinkel
Ausgangspunkt: Lenggries-Fleck
Exposition der Tour: Alle Richtungen
Tourenverhältnisse: Viel Neuschnee (bis 80 cm), oben Pulver (fast zuviel), weiter unten ab Mittag etwas schwer
Gefahreneinschätzung: Bei LWS 3 oberhalb der Waldgrenze mit Umsicht kalkulierbar
Prognose: geht noch eine Weile bei deeen Schneemassen
Sonstiges: Von Lenggries-Fleck auf den Schönberg (war schon gespurt von einem einzelnen Tourengeher / Adi? - danke jedenfalls!). Direkter Nordhang erschien uns zu heikel, also 50 Hm Abfahrt auf der Aufstiegsspur zur Schulter. Weil der Schnee gut hielt und man bei diesen Neuschneemassen im flacheren Gelände fast stckengeblieben ist, haben wir uns entschlossen, noch (im Abfahrtssinn) vor den ersten markanten Felstürmen links in die Schneise reinzuqueren. Dort suuuperschöne Abfahrt bis zur Forststraße. Dann wieder angefellt und nochmals rauf, vorher aber (ab nun mussten wir zu zweit selbst spuren) links rüber zum Maria Eck. Abfahrt zur tief verschneiten Raualm. Nächsten Anstieg zum Seekarkreuz (sehr anstrengendes Spuren), das am Gipfel eisig und abgeblasen war. Also hinüber zuim Waldrand und dort im tiefen Pulver abgefahren zur Lenggrieser Hütte (die ab dem 30.3. geschlossen hat!). Nach zwei Weißbier nochmal kurzer Gegenanstieg, dann Abfahrt übers Alpl im nun teils batzig-schweren Schnee zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt 1450 Höhenmeter laut GPS.
Bilder zur Tour:
-
Höchster Punkt: Blomberg
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 16.3.2009
Gebirge: Isarwinkel / Bayerische Voralpen
Ausgangspunkt: Talstation Blombergbahn (Bad Heilbrunn)
Exposition der Tour: N, NO
Tourenverhältnisse: Über die Piste (seit einer Woche wegen Revision kein Betrieb mehr) zum Blomberg und noch rüber Richtung Heigelkopf. Bei der ersten Abfahrt (9 Uhr) firnte die Piste oben minimal, unten leicht auf - weil es soooo schön zu fahren war, sind wir gleich nochmal rauf und hatten auch bei der zweiten Abfahrt besten Genuss.
Gefahreneinschätzung: keine
Prognose: geht noch eine Weile
Sonstiges:
Bilder zur Tour: Leider nur mit der Handy-Kamera
-
Höchster Punkt: 1722 m
Art der Tour: Wanderung
Datum der Tour: 31.1.09
Gebirge: Mangfallgebirge
Ausgangspunkt: Rottach-Egern
Exposition der Tour: West und Nordwest
Tourenverhältnisse: Rodelbahn gut, Gipfelwanderung ebenso
Gefahreneinschätzung: gering
Prognose:
Sonstiges: Da ich nach einer Schulter-OP skitourenmäßig bis Mitte Mär außer Gefecht bin, ging es heute mit der Familie zum Rodeln an den Wallberg. Die Rodelbahn (für meine Schulter zu gefährlich) fährt sich nach Auskunft meiner Frau bestens: griffiger Schnee auf teils eisiger Unterlage. Ich bin von der Bergstation auf den Gipfel gewandert (ca. 20 Min.). Gute ausgestapfte Spur, mit Trittsicherheit und gescheiten Bergschuhen kein Problem (einer ist mit Steigeisen rauf, aber das ist übertrieben). Oben knapp über der Wolkengrenze! Info für Skitourengeher: ca. 5 cm Neuschnee auf harter Unterlage; Freeride-Abfahrt ist pistenmäßig eingefahren, der Glaslhang könnte Neuschnee vertragen.
Bilder zur Tour: