Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Galero (1708 m)

Bergtour | Ligurische Alpen | Garessio
750 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf dem höchsten Gipfel der Provinz Savona findet man nicht nur angenehme Kühlung an zu heißen Sonnentagen am Meer, sondern man genießt bei klarer Sicht den Blick auf die Seealpen und die Gran Paradiso Berge. Im Winter schneit es um den Monte Galero oft heftig, dann bildet sein verschneiter Gipfel einen herrlichen Kontrast zum Blau des Meeres.

Monte Forcellina-Vorgipfel (2951 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
1610 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf dieser kleinen Durchquerung des Hinterlandes bewegt man sich komplett abseits des Skigebietes von Livigno, das sich entlang der Hänge links und rechts des Talbodens erstreckt. Möglichkeiten gibt es mehr als genug, so dass diese Traverse ohne Gipfel, aber mit grandiosen Abfahrten, nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt, das Skitourenpotential von Livigno zu entdecken. Diese einsame Skitour ist technisch eher einfach, aber konditionell durchaus anspruchsvoll.

Monte di Foscagno (2927 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
650 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wer Einsamkeit sucht, der findet sie in Livigno gleich neben dem Skigebiet. Das gilt selbst für leicht erreichbare Gipfel wie den Monte di Foscagno, der neben einer umfassenden Rundumsicht auch mit Abfahrtsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen punktet. Eine kurzweilige Tour, die man wie überall in Livigno leicht ausbauen kann zu einem tagesfüllenden Unternehmen.

Monte Denervo (1461 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Gargnano
490 Hm | insg. 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auch wenn diese eher leichte Wanderung zu Beginn mit Ausblicken geizt, glänzt sie am Ende mit geradezu spektakulären Impressionen in Nah und Fern. Von der Cima Sud hat man einen grandiosen Blick auf den Gardasee und den Monte Castello. Doch auch der Anstieg durch schattige, urwaldähnliche Vegetation sowie der schmale Pfad vorbei an uralten Baumriesen und verlassenen Almen sind landschaftlich ungemein reizvoll.

Monte della Scindarella (2233 m)

Bergtour | Apennin | L'Aquila
500 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Monte della Scindarella ist perfekt, um sich einen kleinen Überblick über das Gran Sasso-Gebiet mit dem sagenhaft schönen Campo Imperatore zu verschaffen. Die leichte, kurze und kurzweilige Überschreitung dieses aussichtreichen Gipfels ist außerdem eine ideale Eingehtour. Nur teilweise geht es dabei über markierte Steige, die andere Hälfte führt über einfaches wegloses Wiesengelände, was die Ursprünglichkeit dieser beeindruckenden Gegend unterstreicht.

Monte della Scindarella (2233 m)

Skitour | Apennin | L'Aquila
50 Hm | Aufstieg 00:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Skitour mit Adria-Blick. Ein richtig breiter, steiler, sonnseitiger Gipfelhang bieten Abfahrtsgenuss vom Allerfeinsten. Dann folgt mit dem Valle Fredda ein harmloses Canalone, ein immer enger werdendes Bachtal, wo man wilde Abruzzen-Landschaft genießen kann. Und das alles bei minimalen Aufstiegsmühen, denn man startet aus dem Pistenskigebiet am Campo Imperatore. Die an sich unschwierige Skitour ist vor allem bei Firnverhältnissen lohnend, die sich an den Sonnenhängen im Gran Sasso recht bald einstellen. Da die Abfahrt durch das enge Bachtal extrem lawinenbedroht ist, sollte man unbedingt abwarten bis sich die Steilhänge darüber entladen haben.

Monte Creino (1292 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Rovereto
530 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Fernab vom Tourismusrummel des Gardasees entdecken wir auf bequemen Wegen eine reizvolle Landschaft. Immer wieder staunen wir über das wechselnde Panorama. Adamello Gruppe, Lessini-Gebirge, Gardasee scheinen greifbar nahe zu sein. Die Rundwanderung weist nur 500 Hm auf, ist aber von der Strecke her nicht gerade kurz.

Monte Cornetto (2180 m) - Dosso d‘Abramo

Bergtour | Gardaseeberge | Trento
650 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Monte Bondone gilt als Hausberg von Trient und als großartiger Aussichtspunkt auf die nahen Gletscherberge. Die 3 Gipfel des Bondone (le tre cime del Bondone) erheben sich über einer zauberhaften, weitläufigen Hocheben, über die sich im Winter Langlaufloipen ziehen. Besonders augenscheinlich ist der Kontrast zwischen der sanften Hocheben, dem lieblichen Almgelände, und darüber den fast dolomitenartigen Gipfelaufbauten von Cornetto und Abramo. Zum Cornetto führt eine landschaftlich beeindruckende, mittelschwere Bergwanderung hinauf; und wer will, kann alle 3 Gipfel zu einer nicht einmal großen Runde verbinden.

Monte Cevedale (3769 m)

Hochtour | Ortler Alpen | Sulden
700+1450 Hm | insg. 09:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Monte Cevedale ist der höchste Gipfel des Trentino und auch, wenn seine Besteigung als eher einfache Hochtour gilt, wegen der Spaltengefahr nicht zu unterschätzen. Ortler und Königspitze bilden eine prachtvolle Kulisse auf der Route von der Schaubachhütte über das Rifugio Casati zum Cevedale.

Monte Cevedale (3768 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Martelltal
200+1500 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Er rühmt sich der höchste Skigipfel der Ostalpen zu sein, und in der Tat kann man bei wirklich guten Verhältnissen über den sehr steilen Gipfelhang bis zum höchsten Punkt mit Ski aufsteigen. Oft wird man diese Etappe aber lieber mit Steigeisen bewältigen. Ansonsten eher flaches Gelände. Dennoch eine Skitour in großartiger, südalpiner Gletscherlandschaft.