Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pfitschkopf (2120 m)

Bergtour | Texelgruppe | Meran
820 Hm | insg. 04:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kaum einer, der in der Nähe von Meran Bergwandern geht, lässt dabei das Gebiet Meran 2000  aus. Dabei  ist das Skigebiet mit seinen Bergbahnen und Liftanlagen gar nicht so attraktiv. Viel schöner ist es daher, entweder südlich davon zu wandern - also Richtung Tschögglberg - oder gleich auf der anderen Seite – der Texelgruppe. Ein wirklich guter Tipp ist dort die herrlich aussichtsreiche und eher einfache Tour auf den Pfitschkopf nördlich von Meran.

Persailhorn (2350 m)

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Saalfelden
1530 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Persailhorn ist ein mächtiger Felsgipfel am Westrand der Berchtesgadener Alpen, im Steinernen Meer. Ein wunderschöner Anstieg führt über den Wildenthalsteig, eine tolle Variante der alten Normalroute, die 1993 zum Klettersteig ausgebaut wurde. Gut kombinierbar mit dem Südwandklettersteig.

Pendling (1563 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Thiersee
600 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nicht umsonst so beliebter Wanderberg: der Pendling ist gleich erstiegen und bietet dennoch einen traumhaften Ausblick auf das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und die Zillertaler. Zwei gastliche Hütten bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Zum Mountainbiken ist dieser Berg auch geeignet. Außerdem gilt die Wanderung zum Pendling als ideale Familientour.

Peitlerkofel (2875 m)

Bergtour | Dolomiten | Brixen
950 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Beliebte, ungeheuer abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Bergtour auf einen markanten Dolomitengipfel. Schon beim Zustieg wird man auf Höhe der Kompatschwiesen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Tour ist für Geübte nicht schwierig und auch nicht allzu anstrengend. Sie hat großteils den Charakter einer Wandertour, erst am Gipfelaufbauch geht es etwas anspruchsvoller zu Sache. Die letzten Meter zum Hauptgipfel führen nämlich über einen Klettersteig und der erfordert schon Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Er ist das Salz in der Suppe dieser tollen Bergtour. Alternativ und deutlich einfacher kann man den benachbarten Kleinen Peitlerkofel erwandern.

Peitingköpfl (1720 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Unkener Heutal
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine dieser kleinen, netten und durchaus lohnenden Skitouren. Die Abfahrt führt über Waldschneisen, ein Stück Rodelbahn und einen tollen Gipfelhang. Eine Einkehrmöglichkeit auf der Hochalm rundet diese Unternehmung noch ab. Und wer will, kann zusätzlich das Sonntagshorn besteigen.

Peitingköpfl (1720 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Unken
720 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.

Peistakogel (2740 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal
400+800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Als Tagestour oder aber als Abstecher beim Zustieg zu einer Wochenendtour auf die Guben-Schweinfurter-Hütte eignet sich dieser Gipfel mit seinem kurzen, steilen Nordhang. Da die umliegenden Gipfel höher (also begehrter) sind, ist man hier häufig eher einsam unterwegs.

Pazolastock (2739 m)

Skitour | Gotthardmassiv | Disentis
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Pazolastocks oberhalb der Rheinquelle ist ein wirklich lohnendes Skitourenziel, das man am besten mit Hilfe der Rhätischen Bahn zu einer schönen Runde macht. So wird der schöne, relativ kurze Aufstieg mit einer längeren, rassigen Abfahrt belohnt und zudem mit einer großartigen Aussicht unter anderem auf die Urner Alpen. Außerdem ist der mehr als 2000 Meter hohe Ausgangspunkt äußerst schneesicher.

Paternkofel (2744 m) - Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Misurina
950 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.

Pastaukopf (1326 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Oberaudorf
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Liebliche und eher einsame Almwanderung mit kurzem, aber steilen Gipfelfinale am Pastaukopf (auch Pasterkopf). Die beste Aussicht lässt sich oberhalb der Pastaualm am Kreuz des Blasenhag genießen, doch wer auch noch den Spitzstein sehen will, darf auf die letzten Meter zum echten Gipfelkreuz nicht verzichten.