Ihre Suche ergab 1364 Treffer!
Suchergebnisse neu sortieren nach
Mit den Namen ist das manchmal gar nicht so einfach. Heißt jetzt das Bergmassiv zwischen Thumsee und Saalachsee Müllnerberg? Oder Müllnerhörndl, wie die Einheimischen oft sagen, da dieser Gipfel von Bad Reichenhall aus so markant ausschaut? Dabei ist er neben dem Rabensteinhorn – mit 1363 Metern der höchste Punkt des Bergstocks – und dem Pflasterbachhörndl (1270 m) der niedrigste der drei Gipfel. Und warum steht auf den Wegweisern Pflasterbachhörndl, wenn der Steig dort gar nicht endet, sondern auf einem kreuzgeschmückten Gipfel südwestlich davon? Der hat in der Landeskarte noch nicht einmal einen Namen und wird daher als Nordgipfel des Rabensteinhorns bezeichnet – das Ziel einer überaus lohnenden Runde.
Auf den Rabenkopf gibt es gleich zwei attraktive Anstiege. Man kann diesen aussichtsreichen Gipfel von Süden wie von Norden aus angehen. Die Nord-Route von Pessenbach führt über den Ostgrat zum Schwarzeck und weiter zum Gipfel. Doch schon am Sattel mit dem großen Almkreuz hat man an klaren Tagen einen so fantastischen Ausblick, so dass man am liebsten dort sitzen bleiben würde. Doch es kommt noch besser: der Gipfelblick auf Kochelsee, Karwendel und Zugspitze ist traunhaft!
Eine leichte und sichere Genuss-Skitour im Ammergebirge mit einer netten Einkehrmöglichkeit direkt am Gipfel. Allerdings ist das August Schuster Haus während der Skitourenzeit meist nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Hinauf geht es am bequemsten über die Rodelbahn, abfahren kann man aber über einen tollen Hüttenhang, dann im Gelände um den Plattenberggraben und der Langenthalalmen.