Skitour | Karwendel | Pertisau am Achensee 1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)
Über dem Südzipfel des Achensees thront der Bärenkopf. Eine Skipiste im unteren Teil verlängert die Saison für die Besteigung dieses mit rassigen Hängen ausgestatteten Gipfels. Im alpinen Teil der Tour ist dann gute Spitzkehrentechnik und Gespür fürs Gelände gefragt, daher ist der Bärenkopf als Skitour nicht überlaufen. Der Gipfel belohnt mit einer traumhaften Aussicht auf den Achensee.
Eine rassige Variante der Skitour auf die Bodenschneid. Ideal wenn man nur wenig Zeit hat, oder wenn man in einen Pistentag noch eine kleine, aber sehr steile Rundtour mit einbauen möchten. Die durchaus anspruchsvolle Tour verlangt absolut sichere Verhältnisse und einen guten Skifahrer. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es noch eine gemütliche Alternative mit dem Charakter einer Skiwanderung.
Die Skitour zum Clariden ist eine der beliebtesten ihrer Art in der gesamt Schweiz. Allerdings erst nach Öffnung der Klausenpass-Straße im späten Frühjahr. Dann aber stellt sie eine fantastische, bei guten Verhältnissen mittelschwere Skihochtour dar.
Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg 750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)
Schöne, sonnseitige und steile Skitour in durchwegs interessantem Skigelände. Für gute Skitourengeher ohne Schwierigkeit. Toller Aussichtsberg mit Blick über das gesamte Fanes-Gebiet!
Zwei südseitige Touren mit steilem Gipfelhang. Schon früh im Jahr ist auf diesen Sonnenhängen mit gutem Firn zu rechnen. Sichere Skitechnik im Aufstieg und bei der Abfahrt sind erforderlich, ansonsten ohne Schwierigkeiten.
Eine Dolomiten-Skirunde der Extraklasse! Langkofel - Sella - Puez ... diese ausgefallene Skitouren-Rundtour führt in drei Tagen durch drei der großartigsten Gebirgsstöcke der Dolomiten. Übernachtet wird dabei jeweils im Tal. Skitouren-Puristen mögen bemängeln, dass am ersten Tag auch Seilbahnen benutzt werden. Auf der anderen Seite ist durch diese technische Steig-Hilfe die unvergleichlich eindrucksvolle Start-Etappe noch am Anreisetag möglich.
Das Fanellhorn sticht als markante Pyramide ins Auge und gehört mit zu den besten Skitourenzielen, die man von Vals aus unternehmen kann. Steil, rassig und schnörkellos. Hat man sich mit dem Gipfel übernommen oder sind die Verhältnisse ungünstig, bietet das auf dem Weg liegende Wissgrätli eine sehr schöne Alternative.
Die Fineilspitze steht etwas im Schatten des so bekannten Similaun. Sie ist aber dennoch eine lohnende, hochalpine Tour, auch wenn sie nicht so häufig besucht wird, wie ihr Gegenüber. Interessant auch als Talabfahrtsvariante, also am letzten Tourentag.
Skitour | Allgäuer Alpen | Tannheimer Tal 1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)
Die Top-Skitour des Tannheimer Tales bietet einen fast 500 Meter hohen Steilhang und einen 500 m langen Gipfelgrat. Sie ist also etwas für Liebhaber von knackigen Skitouren. Im unteren Bereich folgt ein zügig zu fahrendes Tal. Für diese Tour braucht es zwingend lawinensichere Verhältnisse.
Östlich des Kühtaier Skigebietes bietet der Gaiskogl mit Liftbenutzung ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis: Von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn, für die es ein vergünstigtes Skitouren-Ticket gibt, sind es gerade mal 410 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Dem geringen Anstieg steht eine Abfahrt von knapp 1200 Höhenmetern nach Haggen gegenüber – allerdings nur bei wirklich sicheren Lawinenverhältnissen! Verzichtet man auf den Lift, oder wenn ab April der Pisten-Betrieb eingestellt ist, sind von Kühtai aus ebenfalls moderate 800 Höhenmeter zu meistern.