Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 622 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Großer Drusenturm (2830 m)

Skitour | Rätikon | Schruns-Tschagguns
740+1110 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Drei Türme gelten als schönstes Dreigestirn der Ostalpen und sind ein beliebtes Fotomotiv, das in keinem Bergkalender fehlen darf. Auch in der Gipfelsammlung ambitionierter Skitourengeher sollte die Tour auf den Großen Drusenturm (Großer Turm) nicht fehlen, da kann der Weg durch das Gauertal noch so lange sein. Als Tagestour mit Start in Latschau eine echt sportliche Herausforderung. Deutlich gemütlicher ist die Aufteilung auf zwei Tage mit Übernachtung auf der überaus gemütlichen und perfekt geführten Lindauer Hütte.

Großer Gabler (2574 m) - Plose

Skitour | Dolomiten | Brixen
900 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn der Schnee passt, eine absolute Genuss-Skitour! Der Große Gabler ist die höchste Erhebung der als Skiberg so bekannten Plose. Doch hinter dem Liftgebiet versteckt sich eine sonnseitige Skitour mit sanften, ewig weiten, freien Hängen. Dazu hat man die traumhafte Felskulisse von Peitlerkofel und Aferer Geisler gegenüber. Und wäre das Glück damit noch nicht vollkommen, wartet während der Hauptsaison eine bewirtschaftete Hütte mit Südtiroler Köstlichkeiten direkt an der Route. Man müsste also meinen, die Tour sei überlaufen – ist sie aber nicht.

Großer Widderstein (2533 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Dieser besonders schöne Aussichtsgipfel lässt sich im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Skitour bis zum Gipfel mit Ski besteigen. Eine rassige Steiltour für Könner.

Großglockner (3798 m)

Skihochtour | Hohe Tauern | Kals
900+1000 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Für erfahrene Skibergsteiger ist der höchste Berg Österreichs ein wirklich großartiges Ziel. Außerdem bietet die Route von Süden her, vom Skidepot bis zum Lucknerhaus, eine lohnende Skiabfahrt. Und die luftige Gratkletterei mit Steigeisen, Pickel und Seil über kombiniertes Gelände mit guten Sicherungsmöglichkeiten ist eine sehr schöne Herausforderung und oft der krönende Saisonabschluß.

Großhorn (2781 m)

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn es so etwas wie Schweizer Plaisir Skitouren gibt, dann zählt das Grosshorn auf jeden Fall dazu. Ein stressfreier Aufstieg, freie und hindernislose Hänge zum unbeschwerten Carven, ein Gipfelblick der bis ins Wallis reicht und zum Schluss noch ein uriges Gasthaus zum Durst löschen.

Großvenediger (3662 m) - Ostroute

Skihochtour | Hohe Tauern | Matrei in Osttirol
1300+850 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese äußerst elegante Pyramide aus Fels und Eis lacht einen schon von weiten her an. Was für ein schöner Berg! Die Route von Matrei aus führt den Alpinisten durch wildromantische Hochgebirgslandschaft. Der lange Zustieg von Osten stellt für gute Skibergsteiger bei gutem Wetter kein Problem dar. Großartiges Gipfelpanorama!

Grubenkar Spitze (2663 m)

Skitour | Karwendel | Scharnitz
1800 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Von Scharnitz zum Gipfel und wieder zurück sind es etwa 45 km und 1800 Hm - eine Plagerei, die nicht jeder auf sich nehmen will. Der lange Zugang zum Roßloch macht nur Sinn, wenn man das Radl benutzen kann. Das ist meist erst irgendwann im Mai möglich. Dann locken die ewig breiten Idealhänge im Roßkar einige wenige Eingefleischte an, die dort oft bis Anfang Juni ihrer Leidenschaft frönen.

Grünstein-Umfahrung

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
1000 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Man könnte meinen die Dolomiten sind ein Stück nach Norden gerückt, so beeindruckend ist die Kulisse dieser nicht umsonst berühmten Runde. Sie bietet ungeheuer abwechslungsreiche landschaftliche Impressionen, traumhafte Kare und Wannen mit idealer Neigung. Dazu sind mehrere Varianten machbar.

Herrenstein (1850 m)

Skitour | Kaisergebirge | Going am Wilden Kaiser
1000 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Warum die Skitour zum Herrenstein weniger beliebt ist als das benachbarte Kübelkar, verstehe wer will. Die Herrenstein-Route bietet nämlich einen riesigen, breiten Idealhang über 500 Höhenmeter! Bei dieser nur wenig schwierigeren, südseitigen Kaisertour mit beeindruckender Felskulisse steuert man einen Felsklotz unter der Regalpspitze an. Da das Gelände zwar durchgehend steil, aber eben nicht sehr steil ist, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen und der Skigenuss ist bei Firn entsprechend hoch.

Hintere Jamspitze (3156 m)

Skihochtour | Silvretta | Galtür
580+1030 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Hintere Jamspitze (Nordroute von Galtür) gehört mit zu den beliebtesten Skitouren in der Silvrettagruppe. Kein Wunder, denn der Gipfel ist von der Jamtal Hütte aus unproblematisch zu erreichen und bietet eine schöne und variantenreiche Abfahrt über nordseitiges Gelände. Wer noch nicht ausgelastet ist, kann auf einer Höhe von 2700 m nochmals anfellen und rund 400 Höhenmeter über bestes Skigelände zur Gemsspitze (3114 m) aufsteigen.