Beiträge von lupusmontanus

    Höchster Punkt: Hinterer Wurmkogel 3080m


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 19.05.2014


    Gebirge: Ötztaler Alpen


    Ausgangspunkt: Hochgurgl


    Exposition der Tour: Nordwest


    Tourenverhältnisse: Schnee - ausreichend bis zum Parkplatz


    Gefahreneinschätzung: bei sinnvollem Zeitmanagement keine


    Prognose: bei den derzeitigen Temperaturen und der hohen Frostgrenze eher ungünstig


    Sonstiges: Start am Parkplatz (kostenlos) unterhalb vom Hotel Riml; anschließend entlang der Liftmasten durchs Plattenkar hinauf zur Bergstation; trotz der günstigen Wetterprognose blieben die Gipfel der Ötztaler Berge am Vormittag im Nebel; hinzu kamen Schnee- und Graupelschauer sowie ein kalter Wind; in der Hoffnung auf eine kurze Wetterbesserung wartete ich im Windfang der Bergstation eine volle Stunde - leider vergebens; die Abfahrt im oberen Bereich war durch den Nebel etwas beeinträchtigt; Harschdeckel von oben bis unten / war nicht immer tragfähig; ganz unten gab es dann noch Firnschnee; bei der Abfahrt begegneten mir noch 2 einzelne Tourengeher;
    Bilder zur Tour:

    Gipfel/Höhe: Seejöchl 2518m


    Datum: 08.05.2014


    Region: Nordtirol


    Gebirge: Südöstliche Sellrainer Berge / Stubaier


    Ausgangspunkt: Grinzens (westlich von Axams)


    Route: von Grinzens auf Mautstraße zur Kemater Alm 1678m; im Senderstal taleinwärts bis ca. 1900m, dann links/ südöstlich die mittelsteilen Hänge zum Seejöchl (zwischen Schlicker Seespitze und Gamskogel); das letzt Stück zum Joch ist etwas steiler;


    Charakter der Tour: relativ einfache Skitour (bei sicheren Verhältnissen) in eindrucksvoller alpiner Landschaft und einer Folge von lohnenden Hängen und nicht überlaufen (war heute allein im ganzen Tal); vom Joch aus kann der Gamskogel mit Skiern bestiegen werden; habe aber aufgrund des böigen und kalten Windes verzichtet; bei sicheren Schneeverhältnissen ist die Nordflanke ein absolutes Highlight.


    Gehzeit / Höhenmeter: ca. 3 Stunden / ca. 850m


    Exposition der Tour: Nordwest


    Besondere Hinweise: heute war die Straße "mautfrei"; im oberen Straßenbereich wird derzeit ein Hang stabilisiert; dies kann bei der Talfahrt zu kurzen, zeitlichen Verzögerungen führen; die Kemater Alm ist z.Zt. geschlossen; die Schneegrenze liegt derzeit bei ca. 1850m; die Schneeverhältnisse waren heute etwas problematisch; 5 bis 10 cm Pulver auf einer stark durchfeuchteten Altschneedecke; trotzdem gut zu fahren; zwischen Riepenwand und Seespitze hat sich in den letzten Tagen ein Nassschneebrett gelöst, deren Ausläufer fast bis ins Tal reichen und im mittleren Bereich seracähnliche Türme von bis zu 5 m Höhe aufweist; ergo rechtzeitig abfahren;


    Bilder zur Tour: