Wie gewohnt mussten wir die Skis bis zur Bergwachthütte tragen, bzw. konnten wir teilweise am Rand der Forststraße schon mit Skis gehen. Sonst ging es Problemlos zum Rotwandhaus immer auf die Forststraße und danach spurten wir zum Gipfel bei 15-20 cm Neuschnee. Um zum Kreuz zu gelangen, muss man entscheiden, ob man lieber einen Stacheldraht oder eine Steilstufe mit Wechte überspringt. Bei der Abfahrt sind wir mit ein bisschen Überwindung und viel Vertrauen im Lawinelagebericht in die unverspurte "Nordostrinne" eingefahren: einfach Traumbedingungen bei Pulverschnee auf hartem Grund! Links haltend haben wir uns ein Stück vom Wiederaufstieg zur Miesingsattel erspart. Danach sind wir der Normalroute zum Taubensteinhaus (Pause), Taubensteinsattel und der ehemalige Piste (bucklig) zur Talstation der Bahn gefolgt. Ein sehr gut genutzter Urlaubstag!
Beiträge von DavideD
-
-
Route => Skitour Plankenstein Runde
Ich bin der von Tourentipp vorgeschlagenen Route gefolgt (Abfahrt Variante 1, glaube ich...). Es lag zwar viel Schnee, aber ich stimme mit den anderen Voralpenskitourern zu, dass die Pulvertage jetzt vorbei sind. Im Kar nach dem 1. Sattel war der Schnee ziemlich schwer und anstrengend zu fahren, unten gab es sogar Bruchharsch. Den dichten und steilen Wald nach dem Gegenanstieg fand ich besonders anspruchsvoll, es sei denn, man kann gut mit Ski von Bäumen abklettern.
Insgesamt war es trotzdem eine schöne Unternehmung in einer von mir noch unbekannten Gegend.
-
Herzliches Dank! Sorry habe ich erst jetzt deine Antwort gelesen... ich hatte fast schon die Hoffnung aufgegeben
-
Route: Aufstieg über die Pisten bis zur Bergstation des Bernarndeinliftes, Abfahrt rechtshaltend über einen freien Hang bis zum Wiederauffellplatz, Aufstieg rechtshaltend und Querung ins Kar, wegen Nebel kurz vorm Steilstück an der Scharte umgedreht, Gegenanstieg-Intermezzo über die Bernardeinpiste, Gran Finale-Pistenabfahrt bis zum Parkplatz.
Verhältnisse: Pisten im sehr guten Zustand beim Aufstieg und Abfahrt außer der ersten 50 hm Tragestrecke, Bernardein-Abfahrt sehr schön mit Pulverschnee. Im Kar sind die Schneebedingungen eher gemischt, und zwar viel besser auf der rechten Seite (Abfahrtorientiert) dank Nordexposition im Vergleich zum Bruchharsch auf der anderen Seite. Insgesamt war es eine sehr lohnende Tour auch nur wegen der Länge und Anstrengung im spektakulären Ambiente.
Sonstiges: ist jemand vielleicht in ein Paar schwarze Handschuhe auf der Aufstiegspur im Kar gestolpert?
-
Meine schwarze Handschuhe sind am Samstag 17.4. beim Aufstieg richtung Grieskarscharte von meiner Hosentasche gefallen. Hat jemand sie vielleicht gesammelt?