Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Halserspitze (1862 m) - Blaubergkamm-Überschreitung

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
1300 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Blaubergüberschreitung gehört zu den schönsten, aber auch zu den anspruchsvollsten Bergtouren in den Bayerischen Voralpen. Schon der Zustieg durch die unglaublich wilde Wolfsschlucht und die anschließende Kraxelei durch die Schluchtwand sind einzigartig. Die technisch einfache, ewig weite Gratwanderung bietet dann wiederum ein unvergleichliches Panorama von den Hohen Tauern über den Guffert bis zur Zugspitze. Obwohl sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten, ist die Tour nur geübten, trittsicheren und konditionsstarken Bergwanderern zu empfehlen.

Halserspitze (1862 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Wildbad Kreuth
1100 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Normalweg auf die Halserspitz ist etwas ruhiger als die noch längere und noch anspruchsvollere Route durch die Wolfsschlucht. Und sie hat durchaus ihren Reiz, führt sie doch durch wilde, ursprüngliche Gebirgslandschaft, durch das tief eingeschnittene Hohlensteintal und den steilen Zwieselgraben sowie vorbei an bizarrer Felsszenerie. Trittsicher und ausdauernd sollte man auch bei dieser Wanderung sein, denn es geht am Ende über steile Schrofen zum ungeheuer aussichtsreichen Gipfelkamm.

Haidenspitze (2975 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
810+680 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Haidenspitze ist am schönsten als Firntour im Frühjahr. Sie ist quasi der Hausberg der Pforzheimer Hütte, denn die DAV-Sektion Pforzheim hat im Jahr 2009 auf diesem Fast-Dreitausender ein futuristisches Kreuz errichten lassen, das an Walter Witzenmann erinnert – er war 60 Jahre lang Vorstand der Sektion. Skitourenmäßig ein traumhafter, aber nicht gerade einfacher Gipfel mit einem sehr steilen Finale.

Haidachstellwand (2192 m) - Clesida (2080 m)

Bergtour | Rofan | Achensee
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Im viel besuchten Rofangebirge zählt diese Runde zu den ruhigeren Touren. Vielleicht schreckt die kurze, aber etwas anspruchsvollere Schlüsselstelle mit einem fast senkrechten Mini-Klettersteig manche ab. Als „Zugabe“ gibt’s im Abstieg von der Haidachstellwand mit dem „Clesida“ einen weitgehend unbekannten Gipfel inklusive Kreuz und Buch.

Hahnkampl (2082 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Hahnkampl gehört nicht gerade zu den namhaften Karwendelbergen und bietet dennoch eine wirklich lohnende Überschreitung. Die kleine Rundtour eröffnet schöne Ausblicke und lockt zudem mit einer gemütlichen Einkehr auf der Binsalm. Fordern andere Touren in der Gegend bereits den Bergsteiger, ist diese Überschreitung auch für trittsichere Wanderer geeignet. Genuss pur!

Hahnenkampl (1812 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Auracher Graben bietet eine ganze Reihe schöner Skitouren-Gipfel. Da alles auch die jeweils gegenüberliegende Hangseite recht nah beieinander liegt, ergeben sich viele Kombinationsmöglichkeiten. Der eher unbedeutende Hahnenkampl-Gipfel ist jedoch mehr als nur eine Variante: er bietet als eigenständiges Ziel einen wirklich schönen Hang.

Hählekopf (2058 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Hählekopf ist sowohl auf direkter Route vom Tal, wie auch von der Schwarzwasserhütte aus eine lohnende, landschaftlich reizvolle Skitour im Banne des markanten Hohen Ifen. Die beiden Routen lassen sich auch zu einer schönen Runde verbinden.

Hafelekar Runde

Skitour | Karwendel | Innsbruck
510 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Eine rassige Karwendel-Skitour mit vergleichsweise wenig Aufstieg für sehr viel Abfahrtsgenuss - eine Runde für ambitionierte Tourengeher und nur für gute Skifahrer. Die Rundtour an der Inntaler Nordkette führt von der Hafelekarspitze zu Mandlscharte und Arzler Reiße und ist eine Skitour der Extraklasse. Sie erfordert wegen der sehr steilen Passagen absolut sichere Verhältnisse und zudem eine hervorragende Skitechnik.

Hackenköpfe (2119 m) Überschreitung

Bergtour | Kaisergebirge | Kufstein
900+1200 Hm | insg. 13:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Überschreitung der Hackenköpfe vom Scheffauer bis zum Sonneck ist eine garantiert einsame Tour für erfahrene Bergsteiger, die Stellen im II. Schwierigkeitsgrad nicht scheuen. Dafür wird man bei dieser landschaftlich wunderbaren und abwechslungsreichen Unternehmung ein nur selten begangenes Stück des Kaisergebirges kennen lernen.

Habicht (3277 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Gschnitztal
1100+900 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Trotz seiner beträchtlichen Höhe ist der Habicht eher eine Bergtour mit leichtem Klettersteig als eine richtige Hochtour. Seil, Pickel und Steigeisen kann man hier unter normalen Umständen getrost zu Hause lassen. Aber das Fernglas sollte man nicht vergessen, ist der exponierte Gipfel doch ein gigantischer Aussichtsberg; aus gutem Grund also beliebt und viel begangen.