Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Pazzola (2580 m)

Skitour | Adula Alpen | Disentis
1180 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Unberührte Tiefschneehänge sind am Piz Pazzola keine Seltenheit. Dabei wäre die leichte Aufstiegsroute allein schon ein wahres Vergnügen. Sie führt vorbei an winterlichen Alphütten mit Zuckerbäcker-Dächern und glänzt mit einer Gipfelschau auf makellose Gletscherbecken und wilde Felszacken.

Piz Palü (3905 m)

Skihochtour | Bernina | Oberengadin
1180 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Piz Palü zählt zu den schönsten Gipfeln der Alpen – und begeistert mit einer spektakulären Abfahrt inmitten einer bizarren Gletscherkulisse. Entsprechend beliebt ist die hochalpine Skitour, was natürlich auch an der leichten Erreichbarkeit liegt: Dank der Seilbahn auf die Diavolezza kann der Palü sogar als Tagestour gemacht werden. Ein Vorteil, der sich längst herumgesprochen hat. Und so kann es vorkommen, dass an einem schönen Sonntag Anfang Mai über 300 Tourengeher wie in einer Karawane gen Gipfel ziehen und die Abfahrt fast pistenartig eingefahren ist. Einsam ist es dagegen mit Sicherheit bei der Überschreitung, einem Abstecher auf die Bellavista und der Abfahrt durch das Loch – ein skifahrerischer Höhepunkt der Berninagruppe.

Piz Palü (3905 m)

Hochtour | Bernina | Oberengadin
1000 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Blickt man von der Diavolezza hinüber zum Piz Palü, so lässt dessen gewaltige Nordflanke mit den drei ebenmäßigen Pfeilern nicht nur das Bergsteigerherz höher schlagen. Selbst aus der Ferne kann man aber auch die Anforderungen der Besteigung erahnen: große Spaltenzonen, steile Hänge und scharfe Firngrate. Die Palü ist einer der großen Alpengipfel bei guten Verhältnisse eine Traumtour.

Piz Muragl (3157 m) - Piz Clüx (3128 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
700 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein kurzer Aufstieg wird hier mit einem traumhaften Ausblick auf die Berninagruppe und einer schönen langen Abfahrt belohnt. Unschwierige Tour über einen kaum spaltigen Gletscher auf einen Dreitausender.

Piz Morteratsch (3751 m)

Skihochtour | Bernina | Oberengadin
800+1000 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Lange, nicht gerade einfache Skihochtour mit recht steilen Passagen in herrlicher Gletscher- und Felslandschaft. Die Aussicht vom Gipfel ist gigantisch. Besonders hervorzuheben ist der atemberaubende Blick auf den benachbarten Biancograt.

Piz Minor (3049 m) - Piz dals Lejs

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
950 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Durch den kleinen Schönheitsfehler der Tour, den flachen Anstieg durchs Val da Fain, ist die Route nie überlaufen, auch wenn man meist eine Spur vorfindet. Die Aussicht auf die Berninagruppe ist vom Gipfel berauschend und auf der nordseitigen Abfahrt findet man häufig guten Pulverschnee. Außerdem kann man ohne großen zeitlichen Aufwand 2 Gipfel besteigen.

Piz Medel (3210 m)

Skihochtour | Adula Alpen | Disentis
1200+860 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Piz Medel ist Kulminationspunkt eines breiten Gletscherplateaus, das von zwei markanten Felsrücken in drei Eisfelder untergliedert wird. Über das östlichste Gletscherbecken verläuft der Anstieg auf den 3210 Meter hohen Gipfel, der höchste Punkt in diesem Gebiet. Der Piz Medel bietet einige lohnende Abfahrtsvarianten und eine einzigartige Aussicht. Schöne Zweitagestour mit Übernachtung auf der Medelserhütte.

Piz Lucendro (2962 m)

Skihochtour | Urner Alpen | Furkapaß
1450 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Den Piz Lucendro kann man entweder als Tagestour von Realp aus, oder in Verbindung mit dem Hüttenaufstieg (bzw. der Abfahrt) angehen.

Piz Lischana (3105 m)

Bergtour | Münstertaler Alpen | Unterengadin
1100+600 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.

Piz Linard (3410 m)

Bergtour | Silvretta | Unterengadin
900+1100 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Piz Linard ist nicht nur der höchste Silvrettagipfel, sondern auch einer der formschönsten der Gebirgsgruppe. Seine alleinstehende, vierkantige Felspyramide ist weit nach Süden dem Unterengadin vorgeschoben, das es um 2000 Meter überragt. Der hier vorgestellte Normalweg führt über seine Südflanke zum Gipfel. Vom wunderschönen Lärchenwald über ein idyllisches Hochtal bis zum anstrengenden Geröllkar und leichter Kletterei bietet der Weg all das, was Bergsteigen so schön macht. Ein besonderes Kleinod ist zudem die urige Chamonna Linard.