Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.
Über die Guben-Schweinfurter-Hütte führt der wohl leichteste Anstieg auf diesen hoch über dem Ötztal aufragenden Aussichtsberg. Die Aufstiegroute geht zwar über einen kleinen Gletscher, jedoch kann man bei gewissenhafter Spurwahl die Gletscherausrüstung zu Hause liegen lassen, da die Spaltengefahr überwiegend gering ist.
Der Breitenstein gehört zu den Klassikern der Münchner und Rosenheimer Skitourenberge. Bei ausreichender Schneelage ist er wie geschaffen für genussfreudige Skitourengeher. Die schönen Wiesen und die weiten Lichtungen garantieren dann große Abfahrtsfreuden. Dazu schmückt ein felsiger Rahmen sehr wirkungsvoll den Gipfelbereich. Das alles ist aber natürlich kein Geheimtipp und so ist der Breitenstein gerade an Wochenenden stark frequentiert.
Der Breitenberg oberhalb von Pfronten ist ein perfekter Aussichtsberg und bietet von Süden her eine leichte Einsteigerskitour. Zudem wartet auf dem Gipfel die gastliche Ostlerhütte. Sind die Schneebedingungen gerade nicht ideal, kann man von der Ostlerhütte aus auch komplett über eine gewalzte Forststraße zum Ausgangspunkt hinunter schwingen.
Ideal geneigte Almwiesen, eine aussichtsreiche Gratüberschreitung und einen rassigen Gipfelhang bietet diese Skitour in der Wildschönau; das alles in für die Kitzbüheler Alpen typischem Gelände. Und wer es unschwierig und gemütlich haben will, geht einfach nur bis zum Breiteggern.
Die Breite Krone ist ein eigentümlicher Berg, ein isoliert neben dem Grat stehender Felskopf, der sich dennoch unschwierig mit Ski besteigen läßt. Außerdem bietet er eine schöne, wenn auch flache Abfahrt. Vom Stützpunkt, der Heidelberger Hütte sind dann weitere leichte bis mittelschwere Skitouren zu machen.
Das Brechhorn ist ein super Skiberg! Einsam ist man hier allerdings nicht, denn es hat sich herumgesprochen, dass diese nicht allzu schwere Skitour im Spertental ideale Hänge von oben bis unten bietet. Außerdem ist es gleich der erste Gipfel hinter der Oberlandhütte und so erspart man sich jeglichen Talhatscher. Eine tolle Aussicht hat man zudem vom Gipfel.
Eine kurze Spritztour mit wunderschönen, breiten Skihängen - Hänge, die man gerne auch mehrfach macht. Bei Neuschnee ist diese kleine Rundtour am Spitzingsee am schönsten. Der Abstecher zur paradiesisch gelegenen Freudenreichalm lohnt unbedingt und ist die Mühe des kurzen Gegenanstieges in jedem Fall wert. Bei dieser Skitour über der Firstalm spurt man auf den Westgipfel, der stellenweise ausgesetzte Grat zum Hauptgipfel wird eher selten begangen.
Eine Skitour aufs Brauneck? Ja, die gibt's und zwar jenseits der Pisten! Über die gewalzten Schneisen erfolgt zwar die Abfahrt, beim einsamen Aufstieg durch verschneite Wälder kommen indes durchaus Skitouren-Gefühle auf. Als Training sowie als Alternative bei schlechter Schneelage taugt diese Tour allemal. Und wer erst am späten Nachmittag ins Tal abfährt, hat die Pisten fast für sich allein.
Eine rassige Variante der Skitour auf die Bodenschneid. Ideal wenn man nur wenig Zeit hat, oder wenn man in einen Pistentag noch eine kleine, aber sehr steile Rundtour mit einbauen möchten. Die durchaus anspruchsvolle Tour verlangt absolut sichere Verhältnisse und einen guten Skifahrer. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es noch eine gemütliche Alternative mit dem Charakter einer Skiwanderung.