Wow - da hat sich ja einiges getan - Danke recht schön! Und für die, die noch nicht geklickt haben, bitte macht mit!
Schöne Touren - schönen Fasching!
Bernhard
Wow - da hat sich ja einiges getan - Danke recht schön! Und für die, die noch nicht geklickt haben, bitte macht mit!
Schöne Touren - schönen Fasching!
Bernhard
Die Verlinkungen von Social Media spielen bei der Bewertung einer Seite durch Suchmaschinen eine nicht unbedeutende Rolle. Zudem ist es natürlich auch eine Werbung, wenn deine (und andere) facebook-Freunde sehen, dass dir tourentipp.de gefällt.
Mit dem Anklicken des Gefällt mir Buttons unterstützt du also tourentipp.de!
Skitour - Schönkahler - 1688 m
11.02.2012
Tourenverhältnisse: Sehr gute Tourenverhältnisse, ca. 15 bis 20 cm Neuschnee auf tragendem Untergrund. Durchwegs pulvrig; nur in der ausgewiesenen Schneise durch die Wiederaufforstung pistenartig, aber auch hier sehr gut zu fahren. Waldweg noch griffig. Sichtverhältnisse heute teilweise eingeschränkt, da Hochnebel grenze auf ca. 1500 m, darüber sonnig. Nach wie vor sehr kalt.
Die Schneemenge ist völlig ausreichend, aber zu meinem Erstaunen nicht so hoch wie z.B. in den Bayerischen Voralpen auf über 1100m.
Gesendet via www.m.tourentipp.de mit Smartphone HTC
Höchster Punkt: 1990 m - Schwaiberghorn
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 08.02.12
Gebirge: Kitzbüheler Alpen
Ausgangspunkt: Kelchsau
Exposition der Tour: Ost
Tourenverhältnisse: Sehr gut, etwa15 cm Neuschnee. Pulver, der sonnseitig schon etwas Wasser gezogen hat. Im windschatten frische Einwehungen. Noch viel Platz für eigen Spuren.
Gefahreneinschätzung: Im Windschatten sind ie frischen Einwehungen zu beachten!
Bilder zur Tour:
Höchster Punkt: 1707 m - Trainsjoch und Semmelkopf (1558 m)
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 05.02.12
Gebirge: Bayerische Voralpen
Ausgangspunkt: Ursprung
Exposition der Tour: Süd und Nordwest
Tourenverhältnisse: Noch sehr gute Tourenverhältnisse. Auch wenn die Hauptabfahrtsroute schon recht verspurt ist, es ist alles noch schön pulvrig. Die Zusatzabfahrt nach Osten zur Trainsalm war ein Traum! Hier noch viel Platz für Spuren.
Gefahreneinschätzung: Beeindruckend die riesigen Gleitschnee-Rutsche, ansonsten gering
Prognose: bleibt gut bei den eisigen Temperaturen
Bilder zur Tour:
Silberkopf - Bayerische Voralpen - Skitour
26.01.12
Auch heute wieder Beste Verhältnisse. Schnee schattseitig immer noch sehr schön pulvrig, in der Sonne schon ein bisschen schwer. Hier immer noch Platz für Spuren.
Gefahreneinschätzung: auf dieser Route gering; in den Steilhängen des Hirschberg Schneemäuler und Kleine Bretter sowie stark eingewehte Passagen.
Gesendet via http://www.m.tourentipp.de mit Smartphone
Hier die offizielle Pressemeldung vom Polizeipräsidium Oberbayern
SUDELFELD, Lkr. Rosenheim. Der Abgang einer Schneelawine am Wildalpjoch sorgte am Mittwoch Vormittag für einen Großeinsatz von Polizei und Bergwacht im Sudelfeldgebiet. Ein mächtiges Schneebrett von ca. 50 bis 80 Meter Breite war auf einer Länge von rund 1000 Metern über den Südhang abgerutscht. Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen keine Personen zu schaden.
Am 25.01.12 wurde gegen 09.00 Uhr der Einsatzzentrale in Rosenheim ein Lawinenabgang im Bereich des Wildalpjochs mitgeteilt. In den Lawinenkegel führte eine Skispuren hinein, so dass von einem verunglückten Tourengeher ausgegangen werden musste. Für die anstehende Suchaktion wurden Beamte der Alpinen Einsatzgruppe und Angehörige der Bergwacht alarmiert. Diese wurden teilweise mit Hubschraubern in das Einsatzgebiet verlegt. Insgesamt standen rund 35 Polizeibeamte, 40 Angehörige der Bergwacht, 17 Lawinenhunde und 4 Hubschrauber an den Parkplätzen Arzmoos und Waldkopf für den Einsatz bereit.
Zunächst war eine Absuche auf dem Lawinenfeld durch die Retter nicht möglich, da die Gefahr von Nachlawinen bestand. Um diese Gefahr zu beseitigen, wurde eine Sprengung der Schneefelder in Erwägung gezogen. Gleichzeit erfolgte ein mehrmaliger Überflug der Unglücksstelle mit einem Polizeihubschrauber, der in Verbindung mit einem VS-Gerät möglicherweise verschüttete Personen orten sollte. Parallel dazu wurde der Auslauf der Lawine mit Lawinenhunden abgesucht.
Des weiteren konnten die Halter der am Wanderparkplatz abgestellte zwölf Fahrzeuge ermittelt werden. Alle Fahrzeugführer waren wohlauf und konnten bis 12.45 Uhr von den umliegenden Polizeidienststellen und Bergwachtangehörigen telefonisch oder persönlich erreicht werden.
Aufgrund der erfolglosen Absuche des Geländes mit Polizeihubschrauber und Lawinenhunden sowie der positiven Rückmeldungen der Fahrzeugführer erscheint es derzeit unwahrscheinlich, dass sich noch Personen in der Lawine befinden. Der Einsatz wurde gegen 13.00 Uhr nach Absprache zwischen Polizei und Bergwacht beendet.
Brecherspitz
Bayerische Voralpen
25.1.12
Ich schwanke zwischen fantastisch und gigantisch! Bester Pulver. Die Abfahrt zur Freundenreich-Alm war noch völlig unverspurt - ich durfte als erster
Bei der zweiten Abfahrt im Sonnenhang der Brecherspitze war dann nur im untersten Berich der Schnee schon etwas schwerer, ansonsten suuuper!
Schneemenge auf über 1000 m überdurchsschnittlich - hier ungefähr 2 Meter Schnee!
Gesendet via http://www.m.tourentipp.de mit Smartphone.
Tourenverhältnisse eintragen und automatisch gewinnen!
Auch in diesem Jahr möchten wir die Beiträge zu den Skitourenverhältnissen im Forum belohnen und verlosen jede Woche eines der wirklich tollen Skitourenbücher von Michael Pröttel und Markus Stadler. Der Gewinner darf wählen zwischen den beiden Büchern Münchner Skitourenberge und Das perfekte Skitourenwochenende. Jeder Forumsbeitrag zu den Skitourenverhältnissen nimmt automatisch an der Verlosung teil.
Also mitmachen und gewinnen!
18.01.12
Skitour
Kitzbüheler Alpen / Wildschönau
Perfekte Tourenverhältnisse, noch immer traumhafter Pulver, der sogar im verspurten Bereich super zu fahren war. Abgesehen von den Engstellen der tour immer noch viel Freiraum für eigene Spuren. Auch Lempersberg, Beil und Schwaiberghorn gehen gut aus der Wildschönau. Nur die Gipfelbereiche ware etwas abgeblasen. gute Setzung der Schneedecke, daher augenscheinlich sichere Verhältnisse. Traumtag!
Gesendet via http://www.m.tourentipp.de mit Smartphone.
15.01.12
Tristmahlnschneid (1452 m) - Chiemgauer Alpen
Heute bei traumhaften Bedingungen auf die Tristmahlschneid. Während am Spitzstein etwa 1000 Leute waren, haben wir hier am Nachbargipfel die vierte Spur in den Hang ziehen dürfen.
Schnee: 10 cm Pulver auf harter Unterlage. Die Abfahrt ab Spitzsteinhaus ist eine gute Piste. Ein perfekter Tag!
Ein Manko: der Weg, den man in der Abfahrt benutzt ist unten an einigen Stellen aper und batzig.
Gesendet via m.tourentipp.de mit Smartphone
31.12.11
Skitour
Bayerische Voralpen
Richtig schöner Schneefall (hier ohne Wind) derzeit in den Bergen. Viele fahren mit Ketten zum Sudelfeld hoch. Ca. 30 cm Neuschnee am Ausgangspunkt, oben mehr! Heute auf der hinteren Route von unten bis oben alles gespurt. Heute noch gut zu fahren, morgen wahrscheinlich schon zuviel Neuschnee zum Wedeln. Allen Skitourengehern ein gutes neues Jahr!!!
Gepostet mit Smartphone via http://www.m.tourentipp.de
Nachtrag: noch beim Heimfahren ging der Schnee schon auf 750 m in strömenden Regen über
26.12.11
Schreckenkopf - 1316 m
Bayerische Voralpen
Skitour
Der Südwesrt-Rücken (Routen vorn herum) war stark abgeweht, deshalb sind wir von hinten durch das Tälchen aufgestiegen und auch abgefahren. Hier sehr gute Verhältnisse, 5 cm Neuschnee auf harschiger, tragender Unterlage. Noch fast unverspurt. Lacherkar und Weitalpspitze sahen auch gut aus.
Gesendet mit Smartphone via http://www.m.tourentipp.de
21.12.11 - Heute über die Schönfeldhütte zum Tanzeck. Abfahrt zur Krottenthaleralm und Wiederanstieg zur Taibenstein Bergstation. Zurück zum Spitzing über Lochgrabenpiste.
Verhältnisse: Durchgehend Schneefall und zum Teil stürmischer Wind. Ausreichend Schnee, am Ausgangspunkt ca. 50 cm, oben mehr. Allerdings durch den Wind recht unterschiedliche Schneehöhen von abgeweht bis ca. 1 m. Die Abfahrt zur Krottenthaler-Alm war ein Pulvertraum, die Piste war schon gewalzt, Lifte laufen aber noch nicht. Oberhalb der Waldgrenze aufpassen, Verfrachtungen!
Gesendet mit Smartphone htc via http://www.m.tourentipp.de
08.12.11
Ab ca. 1000 m sprunghafter Anstieg der Schneemenge, am Ausgangspunkt ca. 50 cm. Keine Steinberűhrung bei der Abfahrt. Tiefschnee allerdings vom Wind gepackt, oft auch Absaufen der Ski. Windexponierte Stellen vőllig abgeweht, starke Verfrachtungen, dazu eine eingelagerte Graupelschicht (Gefühlte LWS 3 - entprechendes Verhalten hielt ich für angebracht! (Sieht aber nicht jeder so, was die Spuren im eingewehten Steilhang beweisen)). Heute wenig Wind, relativ warm, daher beginnende Setzung des Schnees. War insgesamt eine sehr schőne erste Skitour.
Prognose: wenn es am Samstag kalt wird und draufschneit, gibt es danach super Verhältnisse über 1000 m.
Gesendet über http://www.m.tourentipp.de mit HTC.
Höchste Punkte: Breiteggern (1981 m) - Wildkarspitze (1961 m) - Breiteggspitze (1868 m)
Art der Tour: Bergwanderung
Datum der Tour: 16.11.11
Gebirge: Kitzbüheler Alpen
Ausgangspunkt: Schönangeralm (geschlossen)
Tourenverhältnisse: Fast durchwegs trocken, nur ganz wenige und ganz kurze Stellen eisig. Etwa 20 Minunten ging's von unten weg noch im Schatten, dann liegt der Weg herrlich in der Sonne. Schön warm oben, kein Wind! Herrliche ruhig derzeit in den Kitzbüheler Alpen - keine Menschenseele weit und breit.
Route: Schönangeralm Breiteggalm Hochleger, Breiteggern - Wildkarspitze - Breiteggspitze Hochleger und auf Anstiegsweg zurück.
Hinweis: Höhe der Breiteggalm waren Holzarbeiten und auch ein Schild "Wegsperre". Da wir keine Gefährdung im Wegbereich erkennen konnten (und nach Rücksprache mit dem Holz-Arbeiter) haben wir die Stelle problemlos passiert.
Prognose: Bleibt eine ideale Tour für den Spätherbst, solange dieses Hochdruckwetter anhält.
Bilder zur Tour:
Höchster Punkt: Wendelstein Gipfel - 1838 m
Art der Tour: Bergwanderung
Datum der Tour: 01.11.11
Gebirge: Bayerische Voralpen
Ausgangspunkt: Bayrischzell - Hochkreuth
Exposition der Tour: Süd
Tourenverhältnisse: Ein jedes Münchner Kindl sollte einmal auf dem Wendelstein gewesen sein - gestern habe ich es hinter mich gebracht. Natürlich war im Gipfelbereich mehr als viel los. Der Anstieg über die Südseite bis zur Bergstation der Bahn war allerdings ganz schön; auch wenn hier einige unterwegs waren, war es noch erträglich. Von der Aussicht bietet der Wendelstein allerdings ein einmalig schönes Panorama - gestern herrliche Fernsicht! Die Wegverhältnisse fast durchwegs trocken. Nur beim Abstieg über die Zellerscharte (hier führt der Weg kurz über die Schattseite) waren Schneereste und ein paar wenige glatte Stellen.
Bilder zur Tour:
Höchster Punkt: 1986 m - Hinteres Sonnwendjoch
Art der Tour: Bergwanderung
Datum der Tour: 22.10.11
Gebirge: Bayerische Voralpen
Ausgangspunkt: Ackernalm
Exposition der Tour: überwiegend sonnseitig
Tourenverhältnisse: Während auf den Schattseiten der Schnee nicht weggetaut ist, gab es auf der Sonnenseite schon wieder ganz gute Wandrverhältnisse. Bis auf einige Schneereste aper, jedoch recht bastzige Wegverhältnisse. Traumhafte Fernsicht! Angenehme kühle Wandertemperaturen, jedoch auch nicht zu kalt.
Gefahreneinschätzung: rutschig, weil batzig, jedoch keine Abrutschgefahr wegen des harmlosen Geländes.
Bilder zur Tour:
Höchster Punkt: Gütenberg (1665 m) - Feilkopf (1562 m)
Art der Tour: Bergwanderung
Datum der Tour: 18.10.11
Gebirge: Karwendel
Ausgangspunkt: Pertisau - Pletzachtal
Tourenverhältnisse: Traumhaft schöne herbstliche Verhältnisse, durchwegs trockener Weg. Feilalm noch bis 26.10.11 bewirtschaftet.
Prognose: Mal schau'n was der angekündigte Wintereinbrauch so bringt...
Sonstiges: Sehr schöne für den Herbst ideale Bergwanderung.
Bilder zur Tour:
Höchster Punkt: Erlbergkopf (1134 m) und Schwarzenberg (1126 m)
Art der Tour: Bergwanderung
Datum der Tour: 15.10.11
Gebirge: Chiemgauer Alpen
Ausgangspunkt: Hintergschwendt / Aigen - bei Bernau
Tourenverhältnisse: Schöne trockene Wegverhältnisse, jedoch ziemlich frische Temperaturen.
Sonstiges: Sehr schöne, ganz ruhige, kurze Bergwanderung auf einen eher unbekannten kleinen Gipfel vor der Kampenwand mit traumhaften Ausblicken. Wir werde diese kleine Tour noch diesen Herbst detailliert auf tt vorstellen.
Bilder zur Tour: