Beiträge von wege

    Höchster Punkt: Noppenspitze (2596m)


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 03.10.


    Gebirge: Allgäuer Alpen - Hornbachkette


    Ausgangspunkt:[/font ] Häselgehr


    Exposition der Tour: überwiegend Süd


    Tourenverhältnisse: gut


    Gefahreneinschätzung: hohe Steinschlaggefahr,insbesondere falls mehrere unterwegs sind


    Prognose: bis zum nächsten Schneefall gleichbleibend


    Sonstiges: Von Häselgehr (Parkplatz hinter der Kirche) auf einem Steig durchs Haglertal bis kurz unter den Luxnacher Sattel. Dort verlässt man den Steig und durchquert weglos das Sattelkar in Richtung Verbindungsgrat zwischen Noppen- und Sattelkarspitze. Man steuert die rechte, niedrigere Einschartung im Grat an und erreicht diese zunächst über steilen, relativ groben Schutt und anschließende ansteigende Querung über plattiges Gelände von rechts her in die Scharte. Den anschließenden Turm (P. 2494m) quert man nordseitig auf einem aufsteigenden Band bis etwa zur Hälfte, steigt dann zum Grat hoch und überquert auf diesem den P. 2494. Man erreicht nun die zweite Einschartung, in der ein kurzer plattiger und fester (!) Grat in sehr schöner Kletterei am besten direkt an der Kante erstiegen wird. Am Beginn des folgenden Steilaufschwung des Grates quert man auf einem aufsteigenden Band in die Nordflanke und steigt an der Stelle, an der das Band eine Rippe erreicht, links gerade hoch zum Grat. Anschließend einfach über den Grat zum Gipfel. Mit Ausnahme des plattigen Gratstückes ziemlich brüchig. Abstieg über den Normalweg durch die Westwand. Dazu vom Gipfel eine Rinne rechts des Südgrates mit viel Geröll zu einer Scharte im Südgrat (oberhalb ein markanter gespaltener Felsturm, der schon vom Gipfel sichtbar ist). Von dort eine steile Rinne durch die Westwand hinab und an einem Steinmann nach rechts verlassen und weiter nach rechts zu einem Grasabsatz queren (vom Gipfel bis hierher mit Steinmännern markiert) und gerade weglos hinunter ins Noppenkar und zum Enzensberger Weg. Über diesen zum Luxnacher Sattel und durchs Hagler Tal zurück.
    Insgesamt ziemlich "rustikale" Tour in urweltlicher Umgebung, offensichtlich sehr selten begangen (4. Eintrag im Gipfelbuch in diesem Jahr). Der NO-Grat ist zumindest im Aufstieg auch nicht anspruchsvoller als der Normalweg durch die Westwand im Abstieg. Am Berg keinerlei Schneereste. In den Lechtaler Alpen lag nordseitig Schnee bis ca. 2850m herab.


    [font='Verdana']Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Bayrbachalm(verfallen)


    Art der Tour: Radtour


    Datum der Tour: 01.08.


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Ausgangspunkt: Kreuth-Riedlern bzw. P Schwaigeralm


    Exposition der Tour: verschiedene


    Tourenverhältnisse: sehr gut


    Gefahreneinschätzung: keine


    Prognose: bleibt so


    Sonstiges: Mit dem MTB von Kreuth über Schwaigeralm und Langenaualm zur Bayralm und weiter auf der Forststraße bis zu deren Ende, wo früher die Bayrbachalm stand und der Fußweg zur Halserspitze weiter führt (ca. 1230m). Zurück den gleichen Weg, wobei wir ab der Langenaualm den offenbar dieses oder letztes Jahr neu erbauten Singletrail, der parallel zur Forststraße hinab führt, benutzten. Viele Wurzeln, (zur Zeit) einige Kuhlen mit Schlamm und ein paar Gräben zum Überqueren lassen das Ganze holperig, aber kurzweilig werden. Eine gewisse Übung wird vorausgesetzt und schadet auch nicht. Wir hatten diese Übung nicht und bauten zwei (harmlose) Stürze. Dennoch hat der Trail gerade meinem 12-jährigen gut gefallen. Ist wohl Geschmackssache, ob man den Trail runter holpert oder die Straße runter saust. Zur Zeit bietet sich ein erfrischendes Bad im Tegernsee nach der Tour an. Wetter ganztägig wolkenlos, sehr warm.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Bucheralm (1300m)


    Art der Tour: Radtour


    Datum der Tour: 30.07.


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Ausgangspunkt:Kreuth-Riedlern


    Exposition der Tour: alle


    Tourenverhältnisse: gut


    Gefahreneinschätzung: keine


    Prognose:wird wieder heiß


    Sonstiges:
    Heute mit dem Rad von Riedlern über Schwarztennalm nach Bad Wiessee und zurück nach Riedlern mit Abstechern in Richtung Sonnbergalm bis zum Ende der Forststraße, zur Bucheralm und zur Buchsteinhütte. Die Rundtour ist harmlos und auch für Kinder geeignet, die Abstecher deutlich steiler, insbesondere der kurze Weg zur Bucheralm. Dafür ist es dort recht idyllisch und überhaupt nichts los.
    Das Wetter war ideal, bis zum frühen Nachmittag stark bewölkt, letzter Schauer gegen 13.30, danach lösten sich die Wolken nach und nach auf, sehr angenehme Temperatur


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Dent Blanche (4357m)


    Art der Tour: Hochtour


    Datum der Tour: 20.-24.07.


    Gebirge: Walliser Alpen, Val d´Herens


    Ausgangspunkt:[/font ] Arolla


    Exposition der Tour: alle


    Tourenverhältnisse: sehr gut


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose:Spaltengefahr wird allmählich größer


    Sonstiges:
    Am Sa, 20.07. Aufstieg von Arolla über Plan de Bertols zur Bertolhütte in ca. 4,5 Stunden. Der Gletscherrest im Hüttenzustieg war noch völlig verfirnt, keinerlei Blankeis. Die Hütte, die am Wochenende voll war (Reservation für zwei Personen war am Vortag aber noch möglich), liegt wie ein Adlerhorst auf einem Felsen und ist die letzten ca. 50 Hm nur über Eisenleitern erreichbar. Abends leichte Gewitterschauer, in der Nacht klar werdend.
    Am So, 21.07. Gletschertour zum Dent de Tsalion. Die dabei zunächst zu querende Südflanke der Pointe de Bertol war noch weitgehend voll Schnee, Steigeisen am Morgen zwingend notwendig, der Rest ist eine harmlose Gletscherwanderung, nur der Gipfelaufbau erfordert kurze Kletterei bis II. Man kommt dabei auch unterhalb des imposanten Felszackens der Aiguille de la Tsa vorbei. Rückweg wie Hinweg unter Mitnahme der Pointe de Bertol, die in einfacher Kletterei über den Ostgrat erreichbar ist. Abends leichte Gewitterschauer, in der Nacht aufklaren. Hütte nunmehr nur noch mit ca. 25 Personen viertelvoll.
    Am Mo, 22.07. Gletscherwanderung über den Glacier du Mont Mine zur Tete des Chavannes und der daneben liegenden Tete Blanche. Schnee morgens nicht mehr durchgefroren, hat mit Ausnahme weniger Stellen aber noch gut getragen. Anschließend über den Glacier de Ferpecle zur Dent-Blanche-Hütte auf vorhandener Spur. Wegen der westseitigen Exposition auch am späten Vormittag noch ohne "Einsumpfen" machbar. Nachmittags erneut leichte Gewitterschauer, in der Nacht aufklaren. Die kleine urige Hütte war mit ca. 35 Personen voll belegt.
    Am Di, 23.07. Besteigung der Dent Blanche über den Normalweg. Felsen über der Hütte frühmorgens noch leicht glatt, der anschließende Schnee- und Blockgrat war mit Steigeisen einfach zu gehen. Die Umgehung des großen Gendarms wies durchgehend sehr harten Schnee auf und ist wohl etwas über 40 Grad steil. Der anschließende Felsgrat war trocken und konnte ohne Steigeisen geklettert werden. Sehr schöne Kletterei im I. - II. Grad in festem Fels. Die Schlüsselstelle in der Westflanke des letzten Turms ist im Führer mit III+ angegeben, empfand ich persönlich als nicht so schwer. Anschließend noch etwa 100-150 Hm über einen zunächst breiten, später sehr schmalen Schneegrat zum Gipfel. Unterhalb und oberhalb des Felsgrates zum Teil große, abbruchbereite Wechten. Abstieg wie Aufstieg, es kann alles abgeklettert werden. Wir haben nur bei der Umgehung des großen Gendarms abgeseilt (4-5x, Eisenstangen).
    Persönlicher Eindruck: Trotz zweier schwierigerer Einzelstellen insgesamt nicht so anspruchsvoll wie das Matterhorn, da sowohl Kletter- wie auch Gesamtlänge der Tour deutlich kürzer und keinerlei Orientierungsprobleme.
    Abends kräftigeres Gewitter mit Graupel, der an der Hütte auch vereinzelt liegen blieb. Hütte an diesem Abend nur mit etwa 15 Personen belegt. Durch den Graupel dürft die Gipfelbesteigung am nächsten Tag deutlich erschwert, wenn nicht unmöglich geworden sein, wir sahen einige am Mi morgen umdrehen.
    Am Mi, 24.07. Abstieg über einen markierten Blockrücken bzw. die Schneefelder des Glacier de Manzettes, der ebenfalls bis zu seinem Ende noch keine blanken Stellen aufwies, und weiter über die Alp Bricola nach Ferpecle (ca. vier Stunden). Mit dem Postbus (13.05 ab Ferpecle) zurück nach Arolla.
    Insgesamt lag noch überdurchschnittlich viel Schnee (keinerlei offene Spalten auf den Gletscherstrecken), typisches Sommerwetter mit viel Quellbewölkung und täglich Schauer und leichte Gewitter am nachmittag bzw. Abend. Deutlich ruhigere Gegend als rund um Zermatt,es waren kaum deutsche Bergsteiger unterwegs



    [font='Verdana']Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Alpspitze (2628m)


    Art der Tour: Rad-/Klettersteig-/Bergtour


    Datum der Tour: 06.07.


    Gebirge: Wetterstein


    Ausgangspunkt: Parkplatz Alpspitzbahn


    Exposition der Tour: N, O


    Tourenverhältnisse: viel nass


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: wird trockener und dadurch besser


    Sonstiges: Vom Parkplatz mit dem MTB zur Hochalm. Unterhalb und oberhalb der Tröglhütte einige Schiebestrecken, jedenfalls für mich, ansonsten ganz angenehm zum Fahren. Zu Fuß weiter zum Einstieg des Mauerläufer-Klettersteiges. Der ist tatsächlich sehr schwierig und vorallem anstrengend! Trotz der gleichen Einstufung in einem Klettersteigportal wie der "Rino Pisetta" am Gardasee, nämlich D, empfand ich den Mauerläufer als deutlich anstrengender. Immer wieder auch längere senkrechte Passagen, in denen man sich nur am Stahlseil kraftvoll hochziehen kann. Heute war er auch noch streckenweise nass, was aber angesichts der Grundschwierigkeit auch nicht mehr ins Gewicht gefallen ist. Spass gemacht hat das nicht mehr. Am Gipfel konnte man heute der Bundespolizei und der Bergwacht beim Training zuschauen: Ständig kreiste der Hubschrauber und holte Bergwachtler und setzte sie wieder ab. Vom Bernadeinkopf dann über den Ostgrat auf die Alpspitze. Hier kaum noch Schneeberührung (nordseitig schon noch Schneefelder, die zu queren sind, zB am Nordwandsteig). Abstieg über den Ferratasteig zum Osterfelderkopf und weiter zur Hochalm. Im untersten Teil der Ferrata liegen noch drei kleine Schneefelder. Auch hier ziemlich feucht und dadurch streckenweise rutschig.
    Das Wetter war nicht besonders: Wenig Sonne, bis Mittag Gipfel noch halbwegs frei, danach Wolkenuntergrenze auf ca. 2100m.


    Bilder zur Tour:

    ]Höchster Punkt: Hochwannig (2493m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 24.04.2013


    Gebirge: Mieminger Kette


    Ausgangspunkt: Fernpassstraße kurz nach Biberwier (1080m)


    Exposition der Tour: überwiegend Ost


    Tourenverhältnisse: befriedigend


    Gefahreneinschätzung: vormittags gering


    Prognose: wenn wärmer, eher schlechter


    Sonstiges: Vom Parkplatz an der Fernpassstraße über eine Forststraße zu Fuß zur Piste, die man auf ca. 1180m erreicht. Ski anschnallen (und am Ende abschnallen) auf ca. 1240m. Ab hier gab es heute nur drei, jeweils etwa fünf Meter lange, Straßenüberquerungen ohne Schnee sowie ein paar Minuten Ski tragen nahe der Sunnalm. In der Querung ins Kar war der Schnee auch am Morgen nicht durchgefroren (am Parkplatz hatte es morgens um 6.00 Uhr + 4 Grad). Im Kar war es besser, allerdings war der Schnee schon gegen 8.00 Uhr weich. Im oberen Teil des Kars gilt es einige Lawinenkegel zu queren, jedoch nicht hinderlich. In der Rinne zum Ostgrat dann im Schatten harter Schnee (Harscheisen), wenige Meter daneben in der Sonne weichen Schnee, in dem gut Spuren war. Mit Ski problemlos bis zum Gipfel. Bei der Abfahrt gegen 11.00 war die Rinne noch genauso wie im Aufstieg, rechts hart, links weich. Im gesamten Kar dann kein Firn, sondern schwerer, jedoch nicht tiefer Schnee, der insgesamt gut zu fahren war. Auch die Querung zurück zur Sunnalm war entgegen unserer Befürchtungen ohne Einbrechen möglich. Auf der Piste dann Firn. Lawinenabgänge waren nicht zu beobachten. Die Sunn"alm" (und alles andere auch) war geschlossen.


    [font='Verdana'][b]Bilder zur Tour:[

    Höchster Punkt: Jägerkamp (1746m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 01.04.2013


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: P Taubenstein


    Exposition der Tour: S


    Tourenverhältnisse: ok


    Gefahreneinschätzung: gering


    Sonstiges: Auf dem Normalweg auf den Jägerkamp. Gipfel ganztägig in Wolken, so gut wie keine Sonne. 10-15cm Neuschnee; am Nachmittag zwar schon feucht, aber noch gut zu fahren.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Risserkogel (1826m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 28.03.2013


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Hufnaglstube


    Exposition der Tour: alle außer Süd


    Tourenverhältnisse: brauchbar


    Gefahreneinschätzung: gering, außer kurz oberhalb des Plankensteinsattels


    Prognose:


    Sonstiges: Von der Hufnaglstube über die Röthensteinalm auf den Plankensteinsattel. Von dort mit Ski auf den Risserkogel. Kurzzeitig steil, die oberste Schneeschicht von ca. 10cm brach auf wenigen Metern schollenartig. Abfahrt zurück zum Sattel und weiter zum Riederecksee. Weicher, gut fahrbarer Schnee ab Sattel, im nordseitigen Teil des Gipfelanstiegs gepresster Pulverschnee. Gegenanstieg zum Riederecksattel und Abfahrt über Sieblialm zum Parkplatz. Anfangs noch brauchbar, dann (bereits ca. 16.00 Uhr) nur noch schwerer, stumpfer Schnee, der einen zum Schussfahren zwang, sonst hätten wir schieben müssen. Auch auf der Forststraße kaum besser. Schnee reicht noch gut ins Tal. Eine Unterbrechungsstelle von zwei Metern wird es bald auf der Forststraße bei der Skiclubhütte geben.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Windacher Daunkogel-Wintergipfel (3310m), Schrankarkopf (3305m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 17.-20.03.


    Gebirge: Stubaier Alpen


    Ausgangspunkt: Gries/Amberger Hütte


    Exposition der Tour: alle


    Tourenverhältnisse: verschieden


    Gefahreneinschätzung: LWS 3


    Prognose:


    Sonstiges:
    Am 17.03. Aufstieg zur Hütte und nachmittags auf die Kuhscheibe bei zunächst noch gutem, später schlechter werdenden Wetter. Windig, aber nicht stürmisch. Schneequalität schlecht: verblasen, hart, windgepresst.
    Am 18.03. Aufstieg bis zum Beginn des Schwarzenbergferners bei wenig Sicht und stark windigem Wetter. Schnee etwas besser als am Vortag, überwiegend hart bzw. windgepresst. In der Nacht auf Di ca. 10, weiter oben 20cm Neuschnee.
    Am 19.03. Tour zum Windacher Daunkogel (Wintergipfel) bei ständig besser werdendem, nachmittags sonnigen Wetter. Kaum Wind. Grat vom Vor- zum Hauptgipfel tief verschneit, nicht begangen. Sehr gute Pulverschneeabfahrt.
    Am Mi, 20.03., Aufstieg über Schwarzenbergferner zum Schrankarkopf bei meist leicht überzogenem Himmel. Abfahrt bei gutem Pulverschnee.
    Der Schrankogel wurde in den drei Tagen nicht begangen.
    Die Hütte war an allen Tagen voll. Sehr freundliches Personal, das auch (Teil)Selbstversorger genauso gut und freundlich bewirtet wie Halbpensionsgäste.
    Der Schnee reicht noch dick bis Gries hinab. Die Gletscher schienen sehr gut verschneit.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Wertacher Hörnle (1695m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 10.02.2013


    Gebirge: Allgäuer Alpen


    Ausgangspunkt: Obergschwend


    Exposition der Tour: Süd


    Tourenverhältnisse: sehr gut


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose:


    Sonstiges: Zusammen mit Heerscharen auf dem Normalweg zum Gipfel. Es lag so viel Pulverschnee (teilweise mehr als knietief), dass in den flachen Pasagen Aufsteiger und Abfahrer die gleichen Gräben benutzten, weil daneben sonst keiner weiter gekommen wäre! Für eine Abfahrt abseits der Hauptspuren lag schlicht zuviel Pulverschnee, der außerdem teilweise oberflächlich am Nachmittag bereits eine ganz leichte Harschkruste aufwies. Allerding war unter den Neuschneemengen offenbar keine bzw. kaum eine Unterlage, denn stellenweise haben die Abfahrer schon wieder Gras oder Wurzeln frei gelegt. Übrigens waren auf diesem Berg heute mindestens genauso viel Schneeschuhgeher wie Skifahrer unterwegs.
    Wetter ganztägig sonnig und kalt, im Gipfelbereich leichter Wind.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Rauheck (1510m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 31.01.2013


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Ausgangspunkt: Parkplatz Hirschberglifte


    Exposition der Tour: überwiegend Ost


    Tourenverhältnisse: garnicht schlecht


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose:


    Sonstiges: Auf der Piste oberhalb der obersten Schneekanone erste braune Stellen. Bis zur Rauheckalm pistenmäßig eingefahren und daher heute auch gut zum Abfahren. Hart, aber kein Bruchharsch. Auf der Piste teilweise auch weicher Schnee. Die paar Meter von der Alm zum Rauheck sind kaum begangen und wiesen heute Bruchharsch auf. Im Tal abends 8 Grad, der Wind nahm bereits gegen 15.00 wieder Fahrt auf.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Schönalmjoch (1986m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 31.12.2012


    Gebirge: Karwendel


    Ausgangspunkt: Hinterriß


    Exposition der Tour: West


    Tourenverhältnisse: zufriedenstellend


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: streckenweise wäre dringend Neuschnee nötig


    Sonstiges:
    Tour wie in tourentipp beschrieben begangen. Man muss es ja schon mögen, rund 1,5 Stunden oder ca. 60% der Gehzeit auf einer Forststraße zu gehen, aber sie ist nach wie vor gut verschneit, weist genügend Gefälle auf, um nirgends schieben zu müssen und ist breit genug, um schwingen zu können. In dem Stockhang im Anschluss der Forststraße ist es mittlerweile schwierig, Stein- oder Wurzelkontakt zu vermeiden. Hier bräuchte es dringend Neuschnee. Der weitere Rücken hat (derzeit) den Nachteil, dass er pistenmäßig ausgefahren und entsprechend hart ist,was den Aufstieg hier unangenehm werden lässt, zumal teilweise recht steil. Das letzte Stück am Gratrücken ist dafür umso schöner. Wir fuhren im oberen Teil über die Hänge zur Schönalm ab und stiegen von dort wieder zur Aufstiegsspur auf. In den Hängen teilweise noch Pulver, meist aber leicht verharschter Schnee. Auf dem Rücken und der Straße oberflächlich weich, darunter hart.
    Himmel heute vormittag mit dünnen Wolken überzogen, später sonnig, am Gipfel leichter Wind, morgens - 6 Grad, nachmittags 0 Grad im Tal.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Zahn (1615m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 29.12.2012


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Ausgangspunkt: P Kolbenlift


    Exposition der Tour: unten Ost, oben Nord


    Tourenverhältnisse: zufriedenstellend


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: wird erstmal wieder schlechter


    Sonstiges: Vom Parkplatz auf der ausgewiesenen Tourenroute am Rand der Piste hoch zur Forststraße und auf dieser weiter zum Kolbensattel. Da es bereits recht warm war und der ohnehin wenige Schnee am Waldrand kräftig taute, verbreiterte die Pistencrew den Streifen am Pistenrand für die Tourengeher. Ab dem Sattel hatten wir streckenweise mit stark stollenden Fellen zu kämpfen, da der Neuschnee (ca. 10-20cm) schwer wurde. Auch hier war die Altschneedecke erschreckend dünn, aber hart und damit ausreichend. Am Gipfel und ab und zu auch schon im Aufstieg kräftiger Südwind. Die Abfahrt war nicht schlecht: Schwerer Pulver auf hartem Untergrund. Heute bestand noch keine Gefahr für den Belag, das dürfte sich aber bald ändern. Der Talboden um Oberammergau ist grün, die Abfahrt reicht nur dank des Kunstschnees bis zur Talstation. Rund um Graswang und weiter talein ist der Talboden aber durchgehend schneebedeckt.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Taubenstein (1692m)


    Art der Tour: (Pisten)Skitour


    Datum der Tour: 25.12.2012


    Gebirge: Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt: Parkplatz Taubensteinbahn


    Exposition der Tour: West


    Tourenverhältnisse: auf der Piste ok, abseits grausige Schneequalität


    Gefahreneinschätzung: keine


    Prognose: kann eigentlich nur besser werden


    Sonstiges: Angesichts der Schneequalität abseits der Piste am gestrigen Tag heute erneut eine Skitour über die Piste zum Taubenstein. Anfangs wählten wir statt der harten Piste die Waldschneise unter der Bahn für den Aufstieg. Hier fand man entweder eine sehr stark verharschte Spur oder daneben verharschten Schnee, durch den man aber sofort einbrach. Über die Piste dann ok. Trotz laufender Lifte war kaum ein Pistenskifahrer unterwegs. Das Stück von der Bergstation zum Gipfel war übelst, sowohl rauf wie - noch schlimmer - runter: Überwiegend total harschig, dazwischen aber auch ein paar Stellen zum Einbrechen. Am Gipfel leichter Wind. Nicht so warm wie gestern, sonnig, aber Himmel verschleiert. Am besten dürften zur Zeit sonnseitige Touren gehen.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt:
    roßkopf(1576m)


    Art der Tour:
    Pistenskitour


    Datum der Tour:
    24.12.2012


    Gebirge:
    Mangfallgebirge


    Ausgangspunkt:
    Parkplatz Kurvenlift


    Exposition der Tour:
    N


    Tourenverhältnisse:
    aud der Piste hart,daneben grauslich


    Gefahreneinschätzung:
    hier keine


    Sonstiges:
    Angesichts Lawinenlagebericht und vorhergesagten Temperaturen mit Kindern auf die sichere Seite begeben und vom Parkplatz über die Forststraße zur Unteren Firstalm und von dort weiter auf bzw. neben der Piste über den Stümpfling zum Roßkof. Am erstaunlichsten: Absolute Windstille am Gipfel bei fast frühlingshaften Temperaturen. Schneequalität neben der Piste jedenfalls schattseitig grauslich.

    Höchster Punkt: Silberkopf (1540m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 13.12.2012


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Ausgangspunkt: P Hirschberglift


    Exposition der Tour: Ost


    Tourenverhältnisse: sehr gut


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: wird schlechter


    Sonstiges: Über die Piste des Hirschberglift zur Gründhütte. Weiter Richtung Rauheckalm und auf ca. 1320m nach Süden in den Wald abgebogen und zur Weidbergalm. Von dort zum Gipfel. Knietiefer Pulverschnee (zum Glück schon gespurt). Abfahrt wie Aufstieg. Auch im Wald neben der Piste genug Schnee. Die Lifte waren noch nicht in Betrieb (sollen ab Freitagmittag laufen).


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Eckbauer (1237m)


    Art der Tour: Wander-/Ski-/Schlittentour


    Datum der Tour: 09.12.2012


    Gebirge: Wettersteingebirge


    Ausgangspunkt: GAP - Kainzenbad


    Exposition der Tour: Nord


    Tourenverhältnisse: gut, wenig los


    Gefahreneinschätzung: keine


    Prognose: mehr Ski-, weniger Wandertour


    Sonstiges: Der Eckbauer war heute zum Wandern, Skitour gehen und Schlitten fahren gleichermaßen gut.
    Ab Kainzenbad entweder auf schneebedeckter Forststraße flacher, dafür weiter über Wamberg zum höchsten Punkt oder steiler, aber kürzer über die Forststraße, die direkt neben der Rodelbahn startet. Abfahrt über die gewalzte "Piste". Gipfelhaus derzeit geschlossen, Bergbahn nicht in Betrieb. Schnee spätestens oberhalb von Wamberg auch abseits der Piste für Skitour ausreichend. Und wenn man von den Massen am Hirschberg liest: Hier waren heute nur wenige unterwegs.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: ca. 3200m an der Eiskastenspitze


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 20./21.10.


    Gebirge: Ötztaler Alpen


    Ausgangspunkt: Mittelberg/Pitztal


    Exposition der Tour: Südost


    Tourenverhältnisse: noch relativ gut


    Gefahreneinschätzung: gering bis mittel


    Prognose: geht nur noch bis zum Wetterumschwung


    Sonstiges: Am Samstag Aufstieg durchs Taschachtal zum Taschachhaus. Ab der Talstation der Materialseilbahn verläuft der neue Weg zur Hütte zunächst links des Taschachbaches, quert ihn dann auf neuer Brücke, führt rechts des Baches weiter und schließlich auf den Kamm der rechten Seitenmöräne hoch, wo er wieder auf den alten Weg (der durch einen Felssturz in diesem Frühjahr nicht mehr begehbar ist) trifft.
    Geräumiger Winterraum in eigenem Haus mit einem Aufenthaltsraum und drei Schlafräumen mit über 20 Plätzen. Bestückt mit allem, was man so braucht außer Klopapier und ein paar Topfdeckeln. Elektrisches Licht vorhanden, fließendes Wasser nur in der Ferne, daher ist Schnee schmelzen angesagt.
    Am Sonntag Versuch, die Eiskastenspitze zu besteigen. Hierzu zunächst auf dem Fuldaer Höhenweg, dann auf den Offenbacher Höhenweg abzweigen und diesen wiederum auf ca. 2770m (wo der Höhenweg nach rechts ins benachbarte Kar abbiegt) in östlicher Richtung verlassen. Nun wohl auf Steigspuren über viel Schutt, der jetzt schon überwiegend verschneit war, rechts am Gletscher entlang und weiter rechts in die Karbucht abbiegen. Aufstieg bis zu großen Felsflanken, unter denen man auf ca. 3150m nach rechts in Richtung einer schwach ausgeprägten Rinne/Rampe quert und durch/über diese hoch. Der Steig ist immer wieder mit Steinmännern bestückt, ein Weg scheint das aber nicht zu sein. Bei uns lag ab ca. 2700m eine weitgehend geschlossene Schneedecke, in die man meist bis zum Wadl, teilweise aber auch tiefer einsank. Nassschnee. Abbruch an der besagten Rampe auf ca. 3200m wegen glatter, feuchter bzw. noch leicht verschneiter Platten. Bereits kurz unterhalb ein wenig Ier-Kletterei in steilem, verschneiten Fels. Statt Gipfel Schmoren im Schnee in der Oktobersonne. Eine Besteigung des Wurmtaler Kopfes über den Offenbacher Höhenweg wäre bei diesen an sich nicht schlechten Verhältnissen die erfolgversprechendere Tour gewesen.
    Zurück auf dem gleichen Weg zur Hütte und durchs Tal nach Mittelberg, wobei eine Begehung des Fuldaer Höhenweg augenscheinlich problemlos und schneefrei möglich gewesen wäre. Sonne hat die Hütte um diese Jahreszeit noch bis ca. 17.00.
    Andere Bergsteiger versuchten sich an Petersenspitze- bzw. Brochkogel-Nordwestwand, berichteten aber von schlechten Verhältnissen schon beim Zustieg (Spurarbeit) und verzichteten auf die eigentlichen Wände, die Taschachwand wurde am Samstag begangen.
    Das Wetter war nochmal genial, deutlich wärmer als im Tal, sternenklar (mit Sternschnuppen) und windstill.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Kuppe oberhalb der Holzeralm (1211m)


    Art der Tour: Wanderung


    Datum der Tour: 14.10.2012


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Ausgangspunkt: Bad Wiessee-Parkplatz Breitenbachtal


    Exposition der Tour: Süd, Ost


    Tourenverhältnisse: gut, teilweise batzig


    Gefahreneinschätzung: keine


    Prognose: bleibt so


    Sonstiges: Kurze Nachmittagstour vom Ortsrand von Bad Wiessee. Bis kurz vor der Alm (unbewirtschaftet) im Wald, dann Almwiesen. Einsam (zumindest heute). Für Kinder jeden Alters geeignet.


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Leutascher Dreitorspitze (2682m)


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 06.10.2012


    Gebirge: Wetterstein


    Ausgangspunkt: Leutasch-Puitbach


    Exposition der Tour: Süd, Ost


    Tourenverhältnisse: grundsätzlich sehr gut, in der "Schneerinne" sehr schlecht


    Gefahreneinschätzung: in der Rinne sehr hoch


    Prognose: die Rinne wird durch Neuschnee eher besser


    Sonstiges: Vom Ortsteil Puitbach durch das Puittal auf den Söllerpass, dann weglos durchs Kar zu dem Schuttkegel unterhalb der "Schneerinne". Über diesen mühsam hoch und durch die Rinne zum Grat und auf den Gipfel. Abstieg ebenfalls durch die Rinne, dann zum Weg Richtung Meilerhütte (die nach Aussage anderer geschlossen hatte) und auf dem Weg durchs Berglental zurück ins Tal. Die "Schneerinne" war völlig aper und ist in diesem Zustand eine Mischung aus wenigen kurzen, kleingriffigen, plattigen, aber immerhin einigermaßen festen ausgewaschenen Rinnen und einer großen Masse an Schutt, Bruch und bröselbedeckten Platten, die höchste Konzentration erfordert. Da es so gut wie unmöglich ist, keinen Steinschlag auszulösen, ist ein Durchstieg eigentlich nur verantwortbar, wenn sonst niemand in der gesamten Rinne ist. Das war am Samstag der Fall. Mit Trittschnee wird/ist die Rinne deutlich einfacher. Der angekündigte starke Wind war zumindest bis 14.00 selbst am Gipfel nicht da. Sehr gute Fernsicht.


    Bilder zur Tour: