Beiträge von sasquatch

    Höchster Punkt: Vennspitze, Leitnerberg, Egger Berg, Flatschspitze, Schlotterjoch, Allerleigrubenspitze, Rötenspitze
    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.12.2009 -3.1.2010


    Gebirge: Brennerberge


    Ausgangspunkt: Obernberg, Brenner, Ratschings


    Exposition der Tour: S, N, W


    Tourenverhältnisse: Im Obernbergtal hat es momentan recht brauchbare Verhältnisse. Generell sind die Gipfelregionen stark abgeblasen. In mittleren Regionen und lichten Wald zum Teil noch Pulver. Die unteren Hänge, vorallem südseitig, haben schon wenig Schnee. Hier ist eine Forststraße recht belagschonend. Über Neujahr gab es oberhalb von 1800m circa 10 cm Neuschnee. Darunter liegen nur wenige Zentimeter ohne Unterlage. Während der ganzen Woche war es sehr windig.


    Je näher man dem Brenner kommt, umso mehr Schnee hat es. Flatschspitze dank aufgelassener Piste gut zu gehen. Der Gipfelhang ist auch nicht zu stark verblasen. Es wechseln eisige Harschschichten und leicht eingewehte Mulden mit Pulver ab. Vorsichtiges Fahren ist angesagt.


    Südlich des Hauptkamms steigt die Schneehöhe deutlich an. Im Ratschingstal herrschen gute Tourenverhältnisse vor. Touren wie Saxner und Schlotterjoch sind momentan gut zu machen. Mit viel Gespür findet man auch noch unverspurte Hänge;-) . Hier gibt es auch ausreichend Unterlage




    Gefahreneinschätzung: 2-3


    Prognose: Es braucht Neuschnee


    Sonstiges:


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt:
    Sonntagsköpfl 2244m
    Art der Tour:
    Skitour
    Datum der Tour:
    13.12.2009
    Gebirge:
    Tuxer Alpen


    Ausgangspunkt: Hochfügen


    Exposition der Tour: Ost, Nord


    Tourenverhältnisse: Ca 50cm Pulver auf geringer Unterlage. Ab und zu Stein-bzw. Almrauschkontakt. Aufstieg über die Loipe bis zum Marchbach. Danach durch lichten Wald zum Gipfel. Abfahrt über den Nordhang in Richtung Maschental (super Pulver:-) und über die Loipe wieder zurück zum Parkplatz.


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: Heute gut, braucht aber wieder Neuschnee


    Sonstiges:


    Bilder zur Tour:




    Höchster Punkt: 3740m


    Art der Tour: Hochtour


    Datum der Tour: 2.8.2009


    Gebirge: Ötztaler Alpen


    Ausgangspunkt: Oberettes Hütte


    Exposition der Tour: Süd


    Tourenverhältnisse: Aufsteig von der Hütte über neuen Steig (Wegweiser beachten) auf den Höhenrücken oberhalb der Hütte (ca. 3000m). Vorbei an einem kleinen See und Absteig zum Gletscher. Aufstieg im weitem Linksbogen über den Matscher Ferner. Der Steilhang nach dem Hintereisjoch war unkritsch, da noch viel Schnee liegt. Von dort unschwierig weiter auf dem Südrücken. Der Felsgrat ist großgriffig und fest.


    Gefahreneinschätzung: gering (auf neu angelegten Zustieg) Achtung: Zustieg über Höllerscharte nicht mehr gangbar! Viele Spalten auf dem Matscher Ferner, daher ist abkürzen nicht ratsam


    Prognose:


    Sonstiges: Andere Touren von der Oberettes Hütte sind eher schlecht. Auf dem Weg zum Oberettes Joch bereits in der Früh heftiger Steinschlag. Ebenso vom Grat zur Schwemser Spitze. Die Äußere Quellspitze ist auch ein reiner Schutthaufen und das Quelljoch von Süden sieht auch sehr ungemütlich aus.


    Bilder zur Tour: