- Gipfel
- Wurmkogel
- Höhe
- 3.082 m
- Gebirge
- Ötztaler Alpen
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 9. November 2025
- Ausgangspunkt
- Hochgurgl
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- Nord-West
Gestern mein persönlicher Start in die Skitourensaison 2025/2026 - die lange Hochdruckphase hatte bei mir bisher eher Lust auf südseitige Kraxeleien und Wanderungen gemacht.
Start direkt vom "Crosspoint" (Mautstelle Timmelsjochstraße) und natürlich nicht ganz einsam hoch zur obersten Bergstation beim "Top Mountain Star". Gestern mit ein paar Schlenkern ins freie Gelände, um nicht von den Schneekanonen eingenässt zu werden. Der letzte Anstieg zum Gipfel des Wurmkogel geht zur Zeit nur zu Fuß sinnvoll und bot kurz harten Schnee (die Snowlines empfand ich da als angenehm). Die Drahtseile sind abgebaut. Am Gipfel konnte man der Sonne in den Dolomiten und südlichen Sarntaler Alpen zuschauen - denn Sonne gab es gestern in Gurgl entgegen des mal wieder nicht passenden Wetterberichts nur wenig. Sozusagen "knapp verfehlt ist auch vorbei", immerhin bei recht guter Sicht.
Die Abfahrt lief auf dem präparierten Ziehweg gut, dann meistens guter "Schneekanonen-Powder". Damit es sich auch lohnt, bin ich ab der Mitte noch einmal hoch zur Bergstation des Schermer-Express. Abfahrt auch hier in einer allerdings recht engen Schneise auch gut. Ab der Mittelstation läuft die Abfahrt eh, nur waren gestern dort die "auf vollem Rohr" laufenden Schneekanonen nicht zu vermeiden. Eine Abfahrt im freien Gelände geht wenn dann oben nur in Mulden, unten liegt dafür zu wenig Schnee. Ich hatte die guten Skier genommen und deswegen insoweit eher auf Sicherheit gesetzt. Auf der ganzen Abfahrt kein Steinkontakt.
Ein großes Lob und Dankeschön an dieser Stelle an das Hochgurgler Pistenteam. Was die trotz einiger Wärmeeinbrüche hinkriegen, ist wirklich bemerkenswert! Und sehr schön, dass man dort anders als in so manchem Skigebiet nicht als "Feind" gesehen wird. Am 20.11. startet laut Plan der Pistenbetrieb und gleich am darauf folgenden Wochenende ist Weltcup, viel Erfolg dafür.
Bilder:
Die letzten Meter zum Wurmkogel:
Vorne Schwenzerspitzen, hinten Granatenkogel & Seelenkogel - wie man sieht, liegt im freien Gelände noch recht wenig Schnee:
Sonne leider nur in den Dolomiten:
Blick auf den Aufstieg:
Bei der Abfahrt ein Blick zurück zum Wurmkogel - die direkte Abfahrt vom Gipfel habe ich gestern sicherheitshalber sein lassen:
Wiederaufstieg zur Bergstation des Schermer-Express:
Oben da wo gewalzt wurde - also nicht die groben Pistenraupenspuren sind - gut:
Unten liegt noch nicht viel Schnee, aber auf der Piste wurde daran gearbeitet, das zu ändern (vom Neuschnee abseits der Pisten war am Nachmittag auch schon wieder viel weg):