Überschreitung Großer Solstein - Wanderung Karwendel

  • Gipfel
    Großer Solstein
    Höhe
    2541m
    Gebirge
    Karwendel - Innsbrucker Nordkette
    Art der Tour
    Wanderung
    Datum der Tour
    8. November 2025
    Ausgangspunkt
    Bahnhof Hochzirl, kostenlos.
    Gefahreneinschätzung
    gering
    Exposition der Route
    Überwiegend Süd

    Eine perfekte Herbsttour

    hab ich bei dem famosen Wetter heute wieder erwischt. Die Lärchen stehen noch in vollem Glanz und das Panorama vom Solstein ist sowieso erstklassig. Dazu erstaunlich wenig los; nur fünf Leute waren am Solstein unterwegs.

    Route: Hochzirl - Solsteinhaus - Großer Solstein - Abstieg zur Neuen Magdeburger Hütte über den Höttinger Schützensteig - Hochzirl. Ab dem Solsteinhaus bis zum Gipfel liegt immer wieder etwas Schnee. Es ist aber nicht eisig und Grödel waren nicht nötig. Der Höttinger ist komplett schneefrei.

    Anforderungen: 1700 Hm, knappe 25 Km, 7-8 Stunden. Die unteren 300 Hm am Schützensteig T4 mit ein paar Sicherungen, ansonsten T3 und einfacher.

    Während sich die Route über das Solsteinhaus auch für Ski und Schneeschuhe eignet, ist der Höttinger Schützensteig im Winter bzw bei relevanter Schneelage nicht begehbar.

    Sonstiges: Normalweg Erlspitze komplett schneefrei. Beim Kleinen Solstein (höchster Gipfel der Nordkette auch nur ein Schneefeld, aber genau bei der Schlüsselstelle, der steilen Querung.

    Generell liegt die Schneegrenze südseitig teilweise schon wieder über 2800 Metern (Bettelwurf zum Beispiel aus der Ferne komplett aper), während schattseitig durchaus bis 2000 Meter Schnee liegt.


    Bilder:


    1-3: Aufstieg zum

    4: Solsteinhaus.

    5: Großartiges Gipfelpanorama.

    6: Am meisten Schnee liegt zwischen Gipfel und Sattel.

    7/8: Am Höttinger Schützensteig.

    9: Bei der Neuen Magdeburger Hütte.

    10: Landschaftskunst.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!