- Gipfel
- Sasso di Bosconero
- Höhe
- 2469m
- Gebirge
- Dolomiten - Bosconero-Gruppe
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 10. August 2025
- Ausgangspunkt
- Pontesei, kostenlos. Großartiger Übernachtungsplatz in der Nähe.
- Gefahreneinschätzung
- gering
Die Tour muss jedes Jahr sein!
Im Gegensatz zu den anderen Touren der letzten Tage, die allesamt Neuland für mich waren, hab ich den Bosconero nun schon zum vierten Mal gemacht - das ist und bleibt einfach eine meiner absoluten Lieblingstouren in den Dolomiten!
Nach der gestrigen Tour bin ich noch zu meinem Schlafplatz im Zoldo-Tal bei Pontesei gefahren, weil Malga Ciapela zum Übernachten zwar "in Ordnung" ist, aber man hat halt mit den Jahren seine Ansprüche entwickelt...😉
Route: Vom Parkplatz aus geht es zunächst zum Rifugio Bosconero, wobei man es keinenfalls versäumen sollte, den Abstecher über den malerischen kleinen Waldsee und den Zot-Wasserfall zu machen. Von der Hütte über das Toanella-Kar sehr steil (35-40 Grad) hoch in die gleichnamige Scharte und links (nicht beschildert, aber sehr gut mit Stoamandln markiert) auf den Sasso di Bosconero. Hinunter auf dem gleichen Weg, wobei man das Kar fast komplett im Schutt abfahren kann und sollte.
Anforderungen: 1700 Hm, etwas unter 15 Km, 7-8 Stunden. T4+, nur zwei kleine Kletterstellen, aber ab der Hütte durchgehend wirklich steil. Der große Bonus ist die westseitige Ausrichtung der Tour, da bei rechtzeitigem Aufbruch (nicht viel später als 7 Uhr) alles bei zur Toanella-Scharte im Schatten ist. Ab 11 kommt das Kar in die Sonne und ab 12 gibt es keinen Schatten mehr - wie viele werden hier wohl schon das Ausschlafen und gemütliche Frühstücken verflucht haben...
Neben der Tour an sich ist auch die wunderschöne, an prächtigem Standort gelegene und sehr liebevoll geführte Bosconero-Hütte hervorzuheben. Ich kehre ja fast nie ein, aber dort ist das für mich ein Muss! Ganz hervorragendes (und ständig wechselndes) Essen und sehr gute selbst angesetzte Grappa-Variationen.
Eigentlich könnte ich die Tour morgen ja gleich nochmal machen.
Bilder:
1/2: Im Toanella-Kar.
3: Herrlicher Pelmo-Blick.
4: Kaum zu glauben, dass die Toanella verhältnismäßig einfach zu besteigen ist, wie mir Antonio, der wohl so etwas wie der "Hausmeister' des Bosconero ist (ich habe ihn letztes Jahr schon getroffen) , und diese Tour heute mit seinen Neffen gemacht hat, erzählt hat. Der Normalweg geht wohl nicht über II hinaus. Aber die beiden hatten schon ein Seil dabei.
5: Wer setzt sich heute als erster sein Wolken-Häubchen auf? Der Pelmo oder der Antelao?
6: Schlüsselstelle am Bosconero ist das ausgesetzt Band.
7/8: Die Bosconero-Hütte ist ein Paradies.
9/10: Tolle Badestelle bei meinem Schlafplatz.