Skitour Dammkar

  • Gipfel
    im Vorderen Dammkar kein Gipfel, Gupf oberhalb der Scharte
    Höhe
    ca. 2.100 m
    Gebirge
    Karwendel
    Art der Tour
    Skitour
    Datum der Tour
    27. April 2025
    Ausgangspunkt
    Mittenwald Bhf.

    Heute habe ich mich auf die alljährliche Skitour ins Dammkar begeben. Etwas früher als meistens sonst, dafür mit den langen Latten. Und musste gleich feststellen: Der schneearme Winter hat sich auch im Dammkar gezeigt. Da beim Bankerl am Ende der Forststraße nur noch kleine Schneefleckerl zu sehen waren, bin ich gleich zu Fuß weiter und habe die Skier letztlich erste bei der Dammkarhütte angelegt. Der Aufstieg durchs Vordere Dammkar ging dann problemlos, beim Hinteren Dammkar dürfte das ähnlich sein (Gefahr sind bei diesem v.a. Schneerutsche aus den umliegenden Felswänden).

    Der Bereich der Scharte im Vorderen Dammkar erwies sich als sehr steinig - noch mehr, als ich im Aufstieg geahnt habe, wo es bis auf wenige Meter ganz gut ging. Aber im oberen Bereich war der Schnee heute sehr weich, so gingen die Schwünge dort (zu) tief, nämlich bis auf die Felsen unter der Schneedecke. Das tat selbst mit den Steinski ein bisschen weh. Nach wenigen Metern wurde es aber besser - ganz passabel zu fahrender, jedoch etwas tiefer Schnee. Je weiter unten, desto besser - geht schon in die Richtung von Sommerschnee (insbesondere im ungefähren Höhenbereich der Dammkarhütte schön zu fahren). Nach einem Zwischenaufstieg Richtung Hinteres Dammkar zur Zeitvernichtung war die weitere Abfahrt dann auch deutlich besser als von unten gedacht: Zwar liegen im "Kanonenrohr" eigentlich nur noch 3-4 längere Schneefelder, aber am Ende konnte ich die so zusammenstückeln, dass es wider Erwarten doch bis ca. 50 Hm vors Bankerl mit Skiern ging (dazwischen kurz Skier tragen).


    Der Skitourengeher-Andrang im Dammkar war heute gering - habe 3 andere gesehen. Im Grunde genommen ist dort die Saison jedenfalls für die langen Latten auch vorbei - vielleicht besser mit Kurzski / Snowblades / Firngleiter. Etwas überrascht war ich über eine Wandergruppe, die sich zu Fuß (also auch ohne Schneeschuhe) das Vordere Dammkar hochgeplagt hat und dabei nach der wohl bedeckten Nacht auch häufig tief einbrach: Ob das Spaß gemacht hat und gute Tourenplanung war? Achtung Wanderer: Wenn ich hier von wenig Schnee schreibe, dann ist das die Perspektive des Skitourengehers. Im Karwendel liegen nordseitig durchaus noch beachtliche Schneefelder - auch wenn sie sicherlich kleiner sind als sonst um diese Jahreszeit. Aber das ist definitiv dort nicht ideal zum Wandern.


    Für mich war das jetzt die letzte Skitour in den heimischen Gefilden - auch wenn ich hoffe, dass es nicht die letzte Skitour in dieser Saison gewesen ist.


    Bilder:


    Das Vordere Dammkar von nahe der Dammkarhütte:



    Problemfreier Anstieg im Vorderen Dammkar (allerdings steiler, als es auf dem Foto wirkt):



    Später geht es dann auch noch diesen Hang zur Bergwachthütte im Hinteren Dammkar hoch:



    Blick vom Endpunkt über die Viererspitze ins grüne Isartal und hinüber zum Estergebirge:



    Bei der Abfahrt im Vorderen Dammkar:



    Insbesondere unten gute Abfahrt, da nicht mehr tief / schon Richtung Sommerschnee:



    Noch ein kurzer Zwischenaufstieg zur Bergwachthütte:



    Blick auf das Vordere Dammkar:



    Im "Kanonenrohr" liegen eigentlich nur noch solche Schneeblecker /-bänder - konnte man heute aber gut "zusammenstückeln" und waren spaßig:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!