- Gipfel
- Zischgeles
- Höhe
- 3004 m
- Gebirge
- Sellraintal
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 6. April 2025
- Ausgangspunkt
- Praxmar
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- Nordost
Nach längerer Absenz ging es heute mal wieder ins schöne Sellraintal, wo wir auf dem Parkplatz in Praxmar kurzfristig umdisponierten: Den ursprünglichen Plan, auf die Lampsenspitze zu gehen, verwarfen wir angesichts möglicher Tragestellen zu Beginn, und entschieden uns um für den Zischgeles - für dessen Besteigung beginnt der durchgehende Schnee direkt beim LVS-Checkpoint.
Im Aufstieg nutzten wir fürs erste Steilstück gleich Harscheisen, der Schnee war hart gefroren. Weiter oben, als die Sonne den Morgennebel verdrängte, war der Schnee indes griffig genug. Das galt auch für die Passage vom Skidepot zum Gipfelkreuz, manche zogen Steigeisen an, es ging aber auch so ganz gut.
Die Abfahrt: Oben Pulverschnee, der bisweilen Steine verdeckte, wir haben zum Glück aber keinen erwischt. Unterhalb von ca. 2500 m ging der Pulver dann allmählich in Sulz über, durchweg gut zu fahren. Lawinengefahr war heute keine ersichtlich.
Im Alpengasthof Praxmar ließen wir die schöne Tour gemütlich ausklingen. Übrigens, auf dem Weg zum WC hängt ein eingerahmter Artikel von mir, den ich 2013 im Münchner Merkur über Skitouren auf den Zischgeles geschrieben habe.