- Gipfel
- Abereck, Heuraffelkopf, Predigtstuhl
- Höhe
- Um 1500 Meter
- Gebirge
- Chiemgauer Alpen
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 15. Januar 2024
- Ausgangspunkt
- Frasdorf Lederstube, 3 Euro
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- Nord und West
Mal wieder unsere Lieblingstour 🥰
Aufgrund der Blockanfertigung an der Tiroler Grenze, die schon um halb 7 enormen Stau verursachte, haben wir uns heute für eine Tour in den heimatlichen Bergen entschieden. Da ich die Predigtstuhl-Reibn schon oft beschrieben habe, beschränke ich mich hier auf die wichtigsten aktuellen Infos. Weiterführende Infos siehe Archiv der Gipfelkonferenz.
Die Schneelage ist ausgezeichnet: Im Kessel zwischen Abereck und Predigtstuhl 30-40cm Neuschnee in feinster Qualität, wobei der Zuwachs über Nacht nur bei maximal 5cm lag, wie den Spuren von gestern zu entnehmen war. Folglich musste ich ausnahmsweise mal nicht spuren! 🥳 Also deutlich mehr Schnee als am Spitzing. Ich hab heut zu Claudia im Scherz gesagt "Der Schnee hatte wohl Angst vor den vielen Tourengehern und ist deswegen am Spitzing vorbeigezogen..." 😉
Die Tour ist momentan vom PP aus (auf nur 660m) hoch wie runter auf Skiern ohne Steinkontakt möglich, obwohl die Schneehöhe unten lediglich 5cm beträgt. Das liegt in erster Linie an der Wetterentwicklung der letzen Tage: Der nass gefallene Schnee vom Sonntag ist durch die eintreffende Kälte gestern Abend gefroren und dann hat es noch ein paar Zentimeter drauf geschneit. Wenn man die Tour machen will, dann auf jeden Fall bevor es wieder wärmer wird.
Lawinengefahr: Keine: Es gab nur an ganz wenigen harmlosen Punkten maximal kleine Triebschneeansammlungen. Hängt aber immer von den gefahrenen Varianten ab...
Insgesamt ein gewaltig schöner Tag, den wir von Dämmerung zu Dämmerung mit acht Aufstiegen zum Predigtstuhl bis zur Neige ausgekostet haben!
Ansonsten wünsch ich allen, die sich morgen beruflich freimachen können einen schönen Tag: Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Ich wüsst ja, was ich mach: Fängt mit P an, hört mit Spitze auf, dazwischen ein Vokal und zwei gleiche Konsonanten... 😉
Bilder:
1-4: Ich finde, dass die Bäume hier immer malerischer eingeschneit sind als anderswo. Ist ein subjektives Gefühl - könnte aber auch damit zusammenhängen, dass es in der Gegend keine klassische Forstwirtschaft gibt und auch tote Bäume über Jahrzehnte stehen bleiben. Auf die Grundbesitzer (Cramer-Klett) habe ich andernorts auch schon geschimpft, aber da lobe ich gerne mal.
5: Do sans: De Hausmoasterin vom Heuraffelkopf und da Predigtstuhl-Papst. Freind song a "Klausen-Claudia" und "Abereck-Anderl" zu uns. Leider war da Hochries-Herbert heid ned dabei...
6: Wie schön, auch mal einer Spur zu folgen.
7-10: Ein paar Aktionsbilder, die die von mir veranschlagte Neuschneemenge bestätigen.