Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 623 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pinscharte (2565 m)

Skitour | Dolomiten | Prags
680 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Skitour führt von der idyllischen Plätzwiesen-Hochebene in die atemberaubend schöne rote Felslandschaft der Hohen Gaisl, der Croda Rossa d'Ampezzo. Aus dem lieblichen, welligen, licht bewaldeten Boden der Plätzwiese steigt man über ideale, mittelsteile Skihänge hinauf zur wilden Felsschlucht und erstaunlich einfach durch diese hindurch. Allein die letzten Meter zur Scharte sind sehr steil und können bei ungünstigen Verhältnissen schwierig sein. Auf der schattseitigen und teilweise windgeschützten Route findet man oft guten Pulver.

Dreifingerspitze (2479 m)

Skitour | Dolomiten | Pustertal
1200 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf dieser Skitour wird es landschaftlich besonders beeindruckend ab dem Lapaduresjoch: Schon im weiten Sattel darf man staunen über den tollen Kontrast der sanften Rücken und Buckel, während im Hintergrund die raue Felslandschaft der Dolomiten dominiert. Bis auf eine kurze, steile Waldstufe ist die Dreifingerspitze aber auch skifahrerisch eine wirklich lohnende und wenig schwierige Tour.

Kraspesspitze (2954 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Kühtai
1340 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Kraspes-Runde gehört sicher zu den lohnendsten Skitouren im Sellrain. Auf einer Distanz von ca. 15 km kann man wunderbare landschaftliche Eindrücke sammeln. Außerdem wartet herrliches, teilweise ziemlich anspruchsvolles Skigelände auf dieser Runde, dazwischen gibt es aber auch sanfte Hänge, wo man es zischen lassen kann. Weil die Tour lang und zumindest teilweise anspruchsvoll ist sowie sichere Verhältnisse erfordert, gehört sie zu den weniger stark frequentierten Routen im Sellrain.

Königsangerspitze (2436 m)

Skitour | Sarntaler Alpen | Latzfons
860 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese einfache Südtiroler Genuss-Skitour in den Sarntaler Alpen über dem Eisacktal bei Klausen bietet einen berauschenden Dolomitenblick; sie ist eine Panorama-Tour ersten Ranges! Aber nicht nur das: Liebhaber von sanften, kilometerbreiten, hindernislosen Almhängen kommen hier voll auf ihre Kosten. Am schönsten bei frischem schnellen Pulver oder Firn.

Hoher Napf (2247 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schmirntal
860 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Über eine teilweise steile Waldschneise erreicht man fantastische Skihänge unterschiedlicher Steilheit. Die mittelschwere Skitour im Schmirntal, in den Westlichen Tuxer Alpen, bietet also tolle Abfahrtsmöglichkeiten und ganz nebenbei noch großartige landschaftliche Impressionen wie zum Beispiel einen faszinierenden Olperer-Blick. Konditionell ist die Tour eher harmlos, technisch muss man sie aufgrund der Waldschneise und des Gipfelanstieges als mittelschwer einstufen.

Monte Altissimo (2079 m)

Skitour | Gardaseeberge | Brentonico
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Blick auf den Gardasee stellt sich erst am Gipfel ein, doch dann hat man einen unvergleichlichen Ausblick auf den Lago. 2000 Hm steht man über dem Wasserspiegel. Die Skitourengeher kommen aber nicht nur der gigantischen Aussicht wegen: dieser nördlichste Monte Baldo Gipfel bietet sehr schöne mittelsteile, breite Abfahrtshänge, die wegen der sonnenverwöhnten Exposition oft guten Firn ausbilden. Die Kombination von südlichem Flair und Skitour macht den besonderen Reiz dieser Unternehmung aus.

Zunderspitze (2381 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
1050 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während man auf der Normalroute zur Zunderspitze erst einen dichten Waldgürtel überwinden muss, kann man auf der Nordwestroute aus dem Staudenbergtal via Forststraße die freien Traumhänge meist recht bequem erreichen. Doch egal über welche Variante man aufsteigt, oben warten in beiden Fällen fantastische Abfahrtsmöglichkeiten. Und wer mag, kann die beiden Routen auch individuell zu einer sehr schönen Runde kombinieren.

Stubacher Sonnblick (3088 m)

Skihochtour | Hohe Tauern | Uttendorf
900 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Stubacher Sonnblick ist der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe und zugleich „die“ Modeskitour von der Rudolfshütte aus. Es spricht auch einiges dafür, dass die Tour so beliebt ist. Denn als echter 3000er besticht er mit einem phänomenalen Gipfelpanorama, hat keinen all zu langen Anstieg und bietet eine schöne und lange Genussabfahrt. Und ein bisschen Abenteuer am Gipfelfinale gibt’s obendrein. Was will man mehr?

Kleine Kreuzspitze (2518 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ratschings
1050 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während man sich bei anderen Skitouren in Ratschings und Ridnaun zu Beginn häufig erst einmal durch den teilweise steilen Waldgürtel kämpfen muss, ist das bei der Kleinen Kreuzspitze so gut wie nicht der Fall. Außerdem wartet oben fantastisches, kupiertes Skigelände. Das kleine Hochtal oberhalb der Klammalm mit den vielen Kuppen und Mulden ist aber auch landschaftlich ungemein beeindruckend; vor allem bei Neuschnee ist es märchenhaft schön. Die vielleicht schönste Genuss-Skitour der Gegend wartet am Ende mit einem kurzen, steilen Gipfelhang.

Zwölfihorn (2292 m)

Skitour | Adula Alpen | Schamserberg
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

In schneearmen Wintern haben hohe Ausgangspunkte und Wiesenhänge gewisse Vorteile. Da bietet sich das Zwölfihorn am Schamserberg geradezu an. Über weitläufiges und waldfreies Almgelände führt die leichte Tour zu einer unscheinbaren Kuppe in unmittelbarer Nähe des markanten Piz Beverin hinauf. Passen die Schneeverhältnisse, kann man die Abfahrt noch um einige Höhenmeter verlängern und bis nach Zillis hinunterschwingen.